„50 Möglichkeiten, Ihren Ehemann zu verlassen“ von Jacinta Nandi

  1. come-on.de
  2. Leben
  3. Buchtipps

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Teilen

In ihrer autobiografischen Essaysammlung „50 Ways to Leave Your Husband“ ermutigt Jacinta Nandi Betroffene, nicht aufzugeben.

Hinweis für unsere Leser: Wenn Sie über die enthaltenen Links einkaufen, erhalten wir von unseren Partnern eine Provision. Für dich ändert es nichts.

Unglaublich mutig, dass Jacinta Nandi so privat und offen über ihre Kämpfe im Alltag als Alleinerziehende schreibt, dass viele Frauen – ob alleinerziehende Mütter, verheiratet, kinderlos oder ledig – ein Lied singen können.

Jacinta Nandi “50 Ways to Leave Your Husband”: Über das Buch

Rechts Jacinta Nandi, links Cover des Buches „50 Ways to Leave the Husband“.
In „50 Ways to Leave the Husband“ beschreibt Jacinta Nandi mit Humor und Tiefe das Schicksal unzähliger Frauen. © VIADATA/Imago & Edition Nautilus

Es ist nicht einfach, eine Frau zu sein, aber es ist einfach. Sie kümmern sich fast alleine um den Haushalt und die Kinder, wenn Sie einen Mann haben, raubt er Ihnen oft die letzten Nerven, ohne dass Sie auf Unterstützung hoffen können. Spätestens wenn er nicht nur nutzlos, sondern gewalttätig ist, denken einige Frauen zu Recht daran, ihn zu verlassen. Jacinta Nandis autobiografischer Essayband „50 Ways to Leave Your Husband“ beschäftigt sich damit, dass es gar nicht so einfach ist, welche Hürden Gesellschaft, Politik und Bürokratie einem in den Weg legen und warum es sich trotzdem lohnt, sich als Frau zu wehren. .

Sie hat es geschafft: Die schlimmste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene Wohnung gezogen – oder wie sie es ausdrückt: Sie wurde nach Lichtenrade gentrifiziert. Dabei wusste sie, dass die Welt auch als Alleinerziehende alles andere als in Ordnung ist. Das fängt schon damit an, dass es für normale Mütter mit wenig Geld sehr schwer ist, ihre Männer zu verlassen. Und das ist kein Zufall, denn Frauen, Mütter, sollten nicht frei sein. Und wenn sie für ihre Freiheit kämpfen, müssen sie dafür einen hohen Preis zahlen. Jacinta Nandi schreibt über Slutshaming und Mitleid, Rechtfertigungsdruck und Doppelmoral für Alleinerziehende. Sie fragt, warum verheiratete Frauen so unsolidarisch so gute Kuchen backen und ob alleinerziehende Mütter freiwillig bessere alleinerziehende Mütter sind. Während Männer immer gut genug sind, müssen Frauen nicht nur perfekte Partner und perfekte Mütter sein, sondern auch perfekte Opfer – wie der Fall Amber Heard deutlich gezeigt hat. Was muss sich ändern, damit Frauen nicht länger in einer Beziehung bleiben müssen, die sie nicht wollen? »Verlasse deinen Mann« – das sollte doch viel einfacher sein!

Jacinta Nandi “50 Möglichkeiten, Ihren Ehemann zu verlassen”: Fazit

Es ist wirklich bewundernswert, dass man so humorvoll und lesenswert über so ernste Themen wie den Verlust eines Elternteils, Erfahrungen partnerschaftlicher Gewalt und die Überforderung des Alleinerziehenden schreiben kann. Aufrichtig und authentisch und gleichzeitig so lustig, tiefgründig und voller Hoffnung hat mich Jacinta Nandi mit ihren autobiografischen Essays restlos überzeugt.

Sie webt auch Beispiele aus der Welt der Stars in ihre eigenen alltäglichen Anekdoten ein, wie Amber Heard vs. Johnny Depp und auch Kim Kardashian und Kanye West sind Themen.

Ich bin mir sicher, dass Jacinta Nandi mit ihrer Arbeit eine großartige pädagogische Arbeit leistet. Zum Beispiel mit der Geschichte „Barbie Divorce“, in der eine Bekannte von ihr denkt, dass die geschiedene Barbie mehr Geld hat. Nach der Scheidung landet er bei Kens Haus, Kens Auto usw. Jacinta Nandi hingegen kann aus eigener Erfahrung berichten, dass die Trennung für Frauen kein einträgliches Geschäft ist, im Gegenteil: Die Unterhaltszahlungen sind nach ihren Schilderungen weit entfernt von dem, was erwartet oder erwartet wurde. und ins Büro zu gehen ist alles andere als auf Rosen gebettet.

Jacinta Nandi „50 Wege, deinen Ehemann zu verlassen“

2022, Nautilus-Ausgabe, ISBN 13-978-3960543039

Preis: Broschüre 20 €, E-Book 15,99 €, Seitenzahl: 232 (anderes Format)

Hier bestellen

Lesenswert ist auch das Sachbuch von Sara Weber „Geht die Welt unter und muss ich noch arbeiten?“. und die umstrittene Arbeit „Zwischen den Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban. Welchen der zehn Klassiker, die Sie in Ihrem Leben gelesen haben sollten, haben Sie in Ihrem Regal?

Bleiben Sie über Neuerscheinungen und Buchempfehlungen auf dem Laufenden. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Jacinta Nandi

Jacinta Nandi wurde 1980 in London geboren und lebt seit 2000 in Berlin. Sie schrieb unter anderem die Kolumne „O Bom Estrangeiro“ und publiziert regelmäßig in verschiedenen Medien. Außerdem war sie Mitglied der Lesetheater ROCKET 2000 und Die Surfpoeten. Sie ist auch für ihr Buch „Die schlimmste Hausfrau der Welt“ bekannt.

Leave a Comment