7 Tipps zur Steigerung der Produktivität

Social Media ist ein bekannter Produktivitätskiller, den wir alle kennen. Es heißt immer: „Just for a moment“, egal ob auf Facebook, Instagram, Blog, YouTube oder WhatsApp. Bevor Sie es wissen, haben Sie 30 Minuten damit verbracht, Ihren Newsfeed zu durchsuchen und mit Ihren Freunden zu chatten. Und die Punkte auf Ihrer To-Do-Liste sind immer noch da.

Smartphones und mobiles Internet bieten klare Vorteile für mehr Produktivität. Informationen sind überall und jederzeit verfügbar. Auch per E-Mail oder Nachricht sind Sie jederzeit für andere erreichbar. Der Nachteil der ständigen Verfügbarkeit besteht darin, dass Sie sich nicht auf Ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können. Es gibt viele großartige Möglichkeiten, weniger Zeit in sozialen Medien zu verbringen. Legen Sie beispielsweise Ihr Telefon weg, lassen Sie es einen Tag zu Hause, stellen Sie es in einen anderen Raum oder verwenden Sie es an einer Telefonkette. Eine Handykette bezieht sich auf eine Hülle mit einem Riemen, im Gegensatz zu universellen Handyketten, bei denen der Riemen separat von der Hülle gekauft wird.

2. Mehr Organisation für mehr Produktivität

Unstrukturiertes Arbeiten ist einer der größten Produktivitätsverluste. Mangelnde Struktur führt dazu, dass Sie sowohl privat als auch beruflich die falschen Prioritäten setzen. Sie erledigen Aufträge nicht schnell genug. Du hast immer Spaß. Du beginnst Dinge zu tun, die unnötig sind. Am Ende erreichen Sie Ihre Ziele nicht. Wenn Sie jemanden fragen, wie sein Tag läuft, lautet die Antwort fast immer „beschäftigt“. Aber ist das auch produktiv? Hilft es, das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Oder anders gesagt: Trägt jeder Schritt zur Produktivität bei? Was machst du sinnvoll?

Vieles ergibt keinen Sinn. Es spielt keine Rolle, weil Sie nicht acht Stunden am Tag arbeiten können. Wir sind alle keine Maschinen. Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist zu kurz, um dieses Maß an Fokus und Konzentration so lange aufrechtzuerhalten. Es gibt jedoch einige einfache Techniken, mit denen Sie Ihre tägliche Produktivität steigern oder wiedererlangen können.

3. Überwinde das Aufschieben

Prokrastination, allgemein Prokrastination genannt, ist ein potenzieller Produktivitätskiller. Das Problem dabei ist, dass zeitraubende, aber wichtige Aufgaben oft aufgeschoben werden. Wenn der Abgabetermin sehr nah ist, kann man es nicht mehr aufschieben und wird immer unruhiger. Beginnen Sie am besten mit den schwierigen Aufgaben. Das Schlimmste ist überstanden und Sie können stressfrei weiterarbeiten. Und die Produktivität steigt spürbar.

4. Reduzieren Sie Stress

Fühlen Sie sich oft gestresst? Versuchen Sie, die Ursache Ihres Stresses zu finden und zu beseitigen. Es ist an der Zeit, sich besser zu organisieren, wenn der Grund mangelnde Organisation ist. Spannungen können so gar nicht erst entstehen. Manchmal lässt sich Stress jedoch nicht vermeiden. Wie du damit umgehst, ist ganz dir überlassen.

Verwenden Sie in dieser Situation Entspannungstechniken, um diese Emotionen besser zu bewältigen. Letztlich sorgen sie auch dafür, dass Ihre Produktivität steigt.

5. Arbeiten Sie nicht immer im Vollgasmodus

Wenn Sie die ganze Zeit im sechsten Gang arbeiten, werden Sie weniger leistungsfähig und Ihr Körper wird mit der Zeit überlastet. Sie können leichter und effektiver arbeiten, wenn Sie lernen, Ihre Aktivitäten an Ihr Energieniveau und Ihren Fokus anzupassen.

Die meisten Menschen sind morgens am produktivsten, daher ist dies eine hervorragende Zeit, um sich auf anspruchsvolle Aufgaben zu konzentrieren. Aufgaben, die weniger Konzentration erfordern, werden am besten nach dem Mittagessen erledigt, wenn das Energieniveau oft sinkt oder niedrig ist. So arbeiten Sie schneller und effektiver, weil Sie Ihre natürliche Energie besser nutzen. Zudem verteilen Sie Ihre Produktivität gezielt über den Tag.

6. Erhöhen Sie Ihren Wasserverbrauch

Wasser hält Ihr Gehirn und Ihren Körper kühl. Regelmäßiger Wasserkonsum ist ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung. Kaffee hingegen führt dazu, dass dein Körper Feuchtigkeit verliert. Um Ihre geistige Klarheit und Produktivität hoch zu halten, wechseln Sie also von Kaffee zu Wasser. Es ist einfacher, wenn Sie einen Krug Wasser auf Ihrem Schreibtisch haben, der Sie daran erinnert, zu trinken. Sie mögen den sanften Geschmack von Wasser nicht so sehr? Fügen Sie dem Wasser ein paar Fruchtstücke, einen Minzzweig oder eine Zitronenscheibe hinzu, um es ein wenig ansprechender zu machen.

7. Verbringen Sie Zeit im Freien

Natur- und Waldspaziergänge sind gesund für Körper und Geist und bieten vergleichbare Vorteile wie andere Ausdauersportarten, obwohl sie nicht so viel Energie verbrauchen wie andere Aktivitäten.

Wir verbringen viel Zeit drinnen unter künstlichem Licht und hinter dem Computer. Dafür ist die Karosserie nicht ausgelegt. Richtig entspannen und erholen kann er sich nur, wenn Sie ihm ausreichend Licht und Luft, insbesondere seinem Gehirn, zur Verfügung stellen. Wir alle haben noch einen langen Weg vor uns. Der zusätzliche Sauerstoff hilft Ihnen jedoch, sich jünger und produktiver zu fühlen.

So steigern Sie Ihre Produktivität

Wenn Sie die oben genannten Punkte berücksichtigen und in Ihren Alltag integrieren, werden Sie sehen, wie Sie Ihre Produktivität schrittweise steigern und effizienter werden können. Und selbst wenn Sie nur wenige Anregungen umsetzen, ist der erste Schritt bereits getan. Arbeiten Sie an sich und sichern Sie sich die richtigen Strukturpunkte für mehr Produktivität im Leben.

Leave a Comment