Bewegung, Sprachen, Kreativkurse: Das Programm der Volkshochschule Lüdinghausen hält für Olfen ein vielfältiges Programm für Erwachsene und Kinder bereit. Der Alltag muss nicht langweilig sein.
Am 29. August startet der VHS-Bezirk Lüdinghausen in das neue VHS-Semester. Laut einer Pressemitteilung hält das neue Jahresprogramm rund 100 Kurse, Workshops und Vorträge für Olfen bereit.
Interessierte sind eingeladen, Bewegungskurse zur Gesundheitsförderung zu belegen, Sprachen zu lernen und ihr Wissen zu vertiefen, in Kreativkursen Dinge zu gestalten und ihre IT-Kenntnisse zu erweitern.
In zahlreichen Kreativkursen können die Teilnehmer ihre Stift- und Pinselfertigkeiten ausbauen, sei es beim Zeichnen oder Kalligrafieren. In einem neuen Tagesworkshop führt Kursleiter Martin Korte in die Landschaftsmalerei ein.
Unter dem Kurstitel „Mit allen Wassern gewaschen“ gehen die Teilnehmer gemeinsam an einen Zeichenplatz in Lippe und erstellen unter Anleitung eigene Aquarelle. Der erste Workshop in Kooperation mit dem KuK Olfen findet am 29. Oktober (Samstag) statt.
Nähkurse für Kinder und Erwachsene
In zahlreichen Nähkursen können Kinder und Erwachsene die Nähmaschine ausprobieren und eigene Kleider, Taschen und Accessoires entwerfen. Die Teilnehmer erwerben fotografische Fähigkeiten in einem dreitägigen Basiskurs Fotografie oder steigen am 24. September (Samstag) aufs Rad und unternehmen mit Kursleiter Gunter Nocke eine Fototour entlang der Steverauen. Das „Geheimnis guter Fotos“ verrät Kursleiter Siegfried Becker in einem kompakten Tagesworkshop am 23.01.2023 (Samstag).
Vorträge zu den großen Ausstellungen „Expressionisten im Folkwang“ und „Barbarossa“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bereiten Interessierte auf Museumsbesuche vor und bieten eine kunsthistorische Einordnung.
Notizen und Inschriften
- Eine Bildungsberatung am Tag vor Semesterbeginn informiert über alle Lehrveranstaltungen, ermöglicht die Einstufung in Sprach- und Integrationskurse und gibt Erstinformationen zu Bildungskarenz und beruflicher Entwicklungsförderung für Beratungssuchende. Der Tag der Bildungsberatung findet am 19. August (Freitag) von 14 bis 17 Uhr im Bauhaus der Burg in Lüdinghausen statt.
- Alle Teilnehmer müssen sich erneut in die Kurse einschreiben. Die Kurse beginnen am 29. August (Montag). Bewerbungen sind online unter www.vhs-luedinghausen.de, per Post oder persönlich bei Maria Börtz im Rathaus Olfen möglich.
- Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.vhs-luedinghausen.de und bei Maria Börtz unter Tel. 02595 389-114.
- Die Volkshochschule organisiert das Programm nach aktuellen Hygienevorschriften und passt die Bedingungen an aktuelle Kronenschutzverordnungen an.
Multimediale Reiseberichte
In den multimedialen Reiseberichten begleiten Interessierte Peter Ernst zu faszinierenden Orten in Jordanien und folgen Michael Moll auf spektakulären Trails quer durch Deutschland. Hundefreunde und Hundebesitzer kommen in den Kursen „Erst der Kurs, dann der Hund“ und „Wie ich es meinem Hund sage“ auf ihre Kosten.
Im Gesundheitsbereich erwarten die Teilnehmer Kurse in Yoga, Rückenfitness und Körperformung sowie Kiefer- und Nackenentspannung. Als neuer Kursleiter bietet Juan Ayllon eine Einführung in die Schmerzreduktion durch Nackendehnung nach Liebscher und Bracht an. Ein anschließender Hands-on-Kurs vermittelt die Grundlagen und effektive Übungen. Wasserlern- und Schwimmkurse für Anfänger stehen auf dem Kinderprogramm.
Krav Maga ist eine Form der Selbstverteidigung, die der Kursleiter Willi HollENDE Kindern und ihren Eltern, aber auch Erwachsenen und Jugendlichen nahe bringt. Nordic-Walking-, Tennis- und Line-Dance-Kurse runden das Angebot ab.
In Kochkursen erleben Interessierte authentische indisch-pakistanische Küche mit Uzma Masood Butt oder haben die Möglichkeit mit Dr. Annette Böhm Gemeinsam kochen wie die alten Römer.
Neuer Sprachkurs
Terry Poirier vermittelt Englischkenntnisse speziell für die Ferien in einem Wochenendkurs. Auch Spanischkurse finden auf verschiedenen Niveaus statt, im März 2023 auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Neu im Programm ist ein kompakter Ukrainischkurs, der sich sowohl an Sprachinteressierte als auch an Ehren- und Hauptamtliche richtet, die mit ukrainischen Flüchtlingen in Kontakt stehen.
Wer Unterstützung im Umgang mit seinem iPhone oder iPad braucht und sein Wissen im Umgang mit dem Smartphone erweitern möchte, findet in den Kompaktkursen mit Dirk Bärnwick das passende Angebot. Ein Vortrag widmet sich dem Thema Smart Technologies am Beispiel von Smart Homes.
Standortübergreifende digitale Lehrveranstaltungen sowie Tages- und Studienreisen runden das Programm ab.