Aichach-Friedberg: Die Betriebe der ökologischen Vorzeigeregion Paartal bieten Bio-Produkte zum Anfassen


Bio-Bauernhöfe aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung öffnen ihre Pforten und geben Einblicke in eine naturnahe und regionale Wirtschaft.

Die Bayerischen Bio-Erlebnistage haben eine lange Tradition: Seit 2001 finden sie jedes Jahr im Spätsommer statt, in diesem Jahr vom 27. August bis 9. Oktober. Ökologische Landwirtschaft und lebensmittelverarbeitende Betriebe öffnen ihre Türen und gewähren den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen: Wie werden Bio-Lebensmittel hergestellt? Was bedeutet ökologisches und regionales Wirtschaften in der Praxis? Die Öko-Modellregion Paartal engagiert sich mit mehreren Aktionen:

  • Sonntag, 28. August, 14 Uhr: Beim Tomatenfest im Schloss Blumental Besucher erfahren alles über den „Pomo d’oro“, den goldenen Apfel, wie die Tomate auf Italienisch heißt. 25 verschiedene Sorten können bei der Führung durch die Gärtnerei verkostet und bestaunt werden. Dazu gibt es Musik und jede Menge Tomaten-Leckereien.
  • Sonntag, 25. September, von 11 bis 18 Uhr: Tag der offenen Tür auf der Burg Blumental lädt Sie auf den neuen Biobauernhof ein Blumental mit allen Sinnen erfahren. Führungen durch KindergartenSchaukäserei, Hofladen und Ziegen geben vielfältige Einblicke in die Landwirtschaft.
  • Mittwoch, 28. September, 18 Uhr: Am findet eine Party der bioregionalen Küche statt Volkshochschule Schrobenhausen. An diesem Abend wird nur serviert, was 100 % biologisch, regional und saisonal ist. Ein erfahrener Überraschungskoch bereitet aus den Zutaten ein schmackhaftes Menü zu. Anmeldung und nähere Informationen zur Veranstaltung über Vhs Schrobenhausen.
  • Montag, 26. September bis Sonntag, 2. Oktober: Die Regioplus Challenge fordert die Teilnehmer heraus, eine Woche lang nur mit bioregionalen Zutaten zu kochen. Begleitet wird die Aktion von Vorabinformationen zum Thema, kleinen Vorbereitungsaufgaben, Einkaufstipps und Veranstaltungen. Alle Informationen gibt es auf der Website regiopluschallenge.com, wo sich Interessierte unverbindlich für den Newsletter anmelden und alle Informationen erhalten können.
  • Sonntag, 2. Oktober, 18:30 Uhr: Im Hofkino des Biohofes Horsch in Schrobenhausen Der Film geht“anderes Essen – Das Erlebnis“ vorgestellt, in dem drei Familien die Selbsterfahrung wagen, regionaler und saisonaler einzukaufen und so ihre Ernährung nachhaltiger zu gestalten. Gegen eine kleine Spende gibt es außerdem hausgemachte Kartoffelsuppe aus unseren Bio-Kartoffeln du kannst, du kannst deinen eigenen Klappstuhl oder ähnliches mitbringen und eine Decke mitbringen.
  • Freitag, 7. Oktober: Beim Kinderbauernfest am Biolandhof Kreppold in Wilpersberg Aichach Rüben und Karotten werden geerntet. Die lustigsten Formen und die größten Beete und Rüben werden prämiert. Zur Abkühlung gibt es leckere Suppe aus der Ernte, frischen Apfelsaft sowie Kaffee und Kuchen.
  • Sonntag, 9. Oktober, 11 bis 17 Uhr: Das Bio-Erntedankfest am Schörner Stadl in Pöttmes erinnert an die enge Verbindung zwischen Mensch, Natur und den Gaben Gottes. Der überkonfessionelle Wortgottesdienst und das Fest werden von Biobauern aus der Bio-Modellregion gestaltet sogar wert bereit. Neben regionalen Bio-Spezialitäten wie dem BruderOx-Burger, Kaffee und Kuchen, Bier- und Tofugerichten gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Zahnstocherbrot und praktischem Entsafter und Ausstellung von Maschinen der Firma Treffler. An verschiedenen Ständen können Besucher das Bio-Sortiment von Paaartal und die Arbeit der Öko-Modellregion erkunden. (AZ)

Leave a Comment