„Alternativen“ sind zurück für Senioren

Sao Toenis
:
„Alternativen“ sind zurück für Senioren

Nach einigen Einschränkungen an der Krone kehrte bei der „Alternative“-Initiative der Senioren von Tönisvorst wieder Normalität ein. Alle Angebote funktionieren wieder in gewohnter Weise – auch das Sommerfest.

Leckere Kuchen, von Schokoladenkuchen über Bienenstiche bis hin zu Pflaumenkuchen, locken die Besucher unter gläsernen Glasuren. Gutmütige Senioren lassen sich mit dem Kuchen ihrer Wahl unter den schattigen Pavillons nieder, lauschen der Ambient-Musik des Solokünstlers und vertiefen sich in Gespräche. Ein Stück Normalität hat Einzug gehalten in den Verein „Alternatives Seniorenbüro Tönisvorst“ in Pastorswall. Das Sommerfest steht vor der Tür und die Älteren haben sich versammelt, um zu feiern.

„Wir können sagen, dass bei uns alles wieder normal läuft, und das betrifft nicht nur unser Sommerfest. Alle unsere Angebote sind wieder da und können besichtigt werden“, sagt Elke Schwetlik die große Freude der Seniorinnen und Senioren, sich wieder in den komfortablen Räumlichkeiten der Senioreninitiative treffen zu können.“ „Uns ist es wichtig zu betonen, dass unsere Angebote wie die kostenlose Kaffee- und Bücherecke allen und nicht nur den Senioren offen stehen. Jeder kann reinkommen, Kaffee trinken, Kuchen essen und Bücher ausleihen“, betont Schwetlik.

Die regelmäßigen Angebote mit Sitzübungen, Gedächtnistraining, Singen, Gesprächsrunden und Kreativangeboten richten sich speziell an Senioren. Hinzu kommen die Angebote der sogenannten Zukunftswerkstatt. Ob Computerclub 55+, Sprachkurse in Englisch und Französisch, gemeinsames Wandern oder Radfahren – auch in diesem Bereich wartet eine ganze Reihe von Aktivitäten auf Senioren. „In Bezug auf die Sprache suchen wir Freiwillige, die gerne Englisch und andere Sprachen anbieten. Wir möchten das Angebot erweitern“, sagt Schwetlik.

Auch der Hilfsaustausch ist wieder stark nachgefragt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier kostenlos und bieten unter anderem Hilfe beim Einkaufen und anderen Aufgaben an. Sie gehen mit älteren Menschen spazieren und lesen ihnen vor. Auch bei Behördengängen oder bei der Erledigung von Formalitäten wird unterstützt. Oft sind es Kleinigkeiten, die Senioren schwer tun, denen aber kein Handwerker mehr auf die Schliche kommt, wie zum Beispiel das Auswechseln einer Glühbirne in einer Deckenlampe. Mit den Alternativen gibt es Abhilfe, damit kein älterer Mensch eine Leiter erklimmen muss. Auch im Krankheitsfall muss sich niemand Sorgen um sein Haustier machen: Auch in diesem Bereich sind ehrenamtliche Helfer aktiv und kümmern sich um die Tiere, bis der Senior es wieder kann.

Das Seniorenbüro ist auch Anlaufstelle für Senioren in Tönisvorst, wenn es ums Älterwerden und Älterwerden geht. Jeder kann sich mit seinen Anliegen melden, egal ob es um soziale Belange, Wohnen im Alter, allgemeine Hilfe oder Unterstützungsangebote geht. Das Beratungsangebot ist nicht nur vertraulich, sondern auch kostenlos.

Voll wird es an den Ausweichmöglichkeiten, wenn das Marktfrühstück am Donnerstag von 9 bis 11:30 Uhr ist. „Unser Marktfrühstück ist beliebter denn je. Wenn Sie mit mehreren Personen kommen möchten, melden Sie sich am besten vorher an“, sagt Schwetlik. Einmal im Monat essen wir auch gemeinsam zu Mittag. Am Sonntag, 4. September, gibt es wieder den monatlichen Sonntagskaffee: Von 14:30 bis 17:00 Uhr verführen hausgemachte Kuchen, gezaubert von Hobbybäckerin Christel Maldener.

Leave a Comment