Dass es mittlerweile mehr als nur die tierische Variante bestimmter Lebensmittel gibt, ist Ihnen vielleicht schon zu Ohren gekommen. Aber bei dem großen, großen Angebot verpasst man manchmal das große Ganze! Heute erklären wir Ihnen, welche Alternativen zu Sahne es im klassischen Sinne gibt:
Was ist eigentlich Sahne?
Dass tierische Alternativen zu Sahne nicht „Sahne“ genannt werden sollten, liegt an der hitzigen Debatte um vegane Ernährung, die sich in den letzten Jahren leider an einigen Fronten verhärtet hat. Daher dürfen Hersteller von Sahnealternativen diese aus rechtlichen Gründen nicht „Sahne“ nennen. Stattdessen findet man auf der Verpackung Worte wie „Whip“, „Cuisine“ oder „Cream“. Am Ende sagt aber umgangssprachlich jeder Sahne.
Wenn Sie also in unseren Rezepten auf den Begriff „Creme“ stoßen, können Sie selbst entscheiden, ob Sie die klassische Creme oder eine der Alternativen verwenden möchten. Die Wahl liegt immer noch bei Ihnen!
Um Sie in Debatten über Alternativen zu tierischen Produkten einzubeziehen, haben wir einige Informationen zusammengestellt, mit denen Sie Mythen entkräften können:
Warum vegane Alternativen zu Sahne kaufen?
Alternativen zu klassischer Sahne aus Kuhmilch sind offensichtlich gut, wenn Ihnen das Tierwohl und der Tierschutz am Herzen liegen. Wenn Ihnen der ethische Aspekt jedoch nicht so wichtig ist, sind die Alternativen dennoch interessant. Denn mit einer gesunden Ernährung können Sie sich etwas Gutes tun. Alternativen sind deutlich fettärmer und enthalten weniger ungesunde gesättigte Fettsäuren. Welche Alternativen besonders gesund sind, verraten wir Ihnen im Folgenden.
Und angesichts der immer deutlicher werdenden Klimaauswirkungen der Nutztierhaltung können Sie mit Ihrem Kauf einen Schritt in die richtige Richtung gehen. Alternativen zu Sahne gehören zu einer klimaneutralen Ernährung dazu. Denn für sie wird beim Anbau weniger CO freigesetztzwei für die Fütterung, Unterbringung und den Transport von Kühen und ihrer Milch ausgewiesen.
Aber wenn dir das Klima und die Umwelt am Herzen liegen, achte beim Einkaufen auch darauf, welche Alternativen du kaufst. Zum Beispiel belasten lokal angebauter Hafer und Dinkel die Umwelt durch Transport und mühsamen Anbau weniger, wie Reis, Kokosnuss oder Mandeln. Glücklicherweise wird das lange umstrittene Soja mittlerweile in Europa weit verbreitet angebaut – und ist damit kein Argument mehr gegen eine vegane Ernährung. Yay!
Welche veganen Alternativen zu Sahne gibt es?
- Sojacreme: Die bekannteste Alternative ist Soja, das, wie bereits erwähnt, mittlerweile auch in europäischen Kulturen verfügbar ist. Die Sojaküche hat einen besonderen Geschmack, der sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte geeignet ist. Sie enthält deutlich weniger Fett als herkömmliche Sahne und ist cholesterin- und glutenfrei. Sie können die Sojasahne auch mit einem geeigneten Schneebesen oder Gerät aufschlagen und für Desserts verwenden.
- Hafercreme: Die in der Region produzierte Hafercreme eignet sich aufgrund ihres süßen Geschmacks besonders gut für herzhafte, süße oder würzige Gerichte. Leider lässt sich diese Sahnealternative nicht aufschlagen, weshalb man sie zum Kochen verwenden sollte. Auch diese Sahne-Alternative ist fettarm und cholesterinfrei, enthält aber Gluten.
- ReiscremeHinweis: Diese Creme-Alternative sollten Sie aufgrund der aufwendigeren Herstellung im Bioladen oder fairen Handel kaufen. Ernährungstechnisch ist es aber eine tolle und vor allem leichte Alternative, da es besonders fettarm und glutenfrei ist. Dadurch ist es jedoch weniger geeignet für Gerichte, bei denen Ihnen ein cremiger Geschmack wichtig ist. Wenn Sie Sahne schlagen möchten, suchen Sie nach gleichwertigen Versionen von Reiscreme, die dies tun.
- Cashew Creme: Diese Alternative ist nach wie vor eine der am wenigsten klimafreundlichen Alternativen. Dennoch ist Cashewcreme eine gute Alternative zu Kuhmilchcreme. Besonders wegen seines leicht süßlichen Geschmacks eignet es sich sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte. Und dank seiner cremigen Konsistenz verleiht es Saucen einen dickeren, volleren Geschmack.
- Dinkelcreme: Ebenfalls aus regionalem Anbau, eignet sich diese Creme zu herzhaften Gerichten und Nüssen. Weil es einen starken Getreidegeschmack hat, der Ihre Gerichte ergänzen sollte, aber auch mehr Tiefe verleihen kann!
- Mandelcreme: Dank seines milden und leichten Geschmacks eignet es sich sehr gut für süße und herzhafte Gerichte. Dank der guten Inhaltsstoffe ist es gesünder als seine fettreicheren Alternativen und auch für Menschen mit Sojaunverträglichkeit geeignet. Allerdings sind Mandeln nicht unbedingt das beste Produkt, wenn man auf das Wetter achten möchte.
- Kokosmilch: Kokosmilch ist dank ihrer dickflüssigen Konsistenz auch eine gute Alternative zu Sahne. Aufgrund des jeweiligen Geschmacks müssen Sie jedoch beurteilen, ob das Aroma als zusätzliche Würze zu Ihrem Gericht passt oder nicht. Sie können sogar gekühlte Kokosmilch aufschlagen und für Ihre Desserts verwenden. Allerdings ist auch hier auf die Produktions- und Klimabilanz und die darin enthaltenen Fette zu achten. Denn Kokosmilch ist weder kalorien- noch fettarm und kann in großen Mengen zum Beispiel unangenehmes Sodbrennen verursachen.
Das passt gut zu Sahnealternativen.
Jetzt haben Sie mehr über Sahne gelesen als vielleicht jemals zuvor in Ihrem Leben. Was soll man jetzt damit machen? Koch natürlich!
Oder backen Sie ganz klassisch:
Und wenn Sie gerne experimentieren und Ihre eigenen Produkte zu Hause herstellen, besuchen Sie unsere CookityYourself-Themenseite! Wir zeigen dir, wie du zum Beispiel deine eigene hausgemachte Hafercreme oder Cashewcreme herstellen kannst. Und Sie lernen bei uns den richtigen Umgang mit Ihren Produkten. Zum Beispiel, warum Schlagsahne und welche 5 Fehler Sie beim Schlagsahneschlagen vermeiden können. Es ist sicher gut zu wissen, oder?