Wolfsburg. Wo früher die Wolfsburger bei Real eingekauft haben, wird künftig trainiert: Das Fitnessstudio „clever fit“ zieht ins Untergeschoss des Südkopfcenters. Die Eröffnung ist für den 1. Oktober geplant. „Es wird ein sehr modernes Studio“, kündigt Geschäftsführer Christian Haertle an. Der 53-jährige Geschäftsmann will auch das Restaurant Falco’s im alten Paulaner eröffnen. Das neueste soll ab Frühjahr 2023 österreichische Küche nach Wolfsburg bringen.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Modernes Fitnessstudio mit elektronischen Geräten
Die Turnhalle ist noch im Aufbau, aber Interessierte können sich ein Video ansehen, um sich ein Bild zu machen: Der Trainingsbereich ist funktional in Schwarz und Grau mit roten Akzenten, eingefasst mit Lichtstreifen und Holzdekor, dazu ein Raum mit Sesseln und Sofa. Geplant sind ein vollelektronischer E-Gym-Zirkel und spezielle Waagen zur Messung des Trainingsfortschritts anhand von Größe, Gewicht sowie Muskel- und Fettanteil.
Hanteln bis 50 Kilo müssen vorhanden sein, neben dem großen Bereich mit Kraftsport- und Cardiogeräten sind ein Kursraum, ein Frauen-Trainingsbereich, Sauna, Solarium und Massageraum geplant. Zu Beginn wird die Mitgliedschaft zu reduzierten Preisen ausgeschrieben. „Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren – mittlerweile haben wir über 600 Mitglieder“, freut sich Haertle.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Der am Südkopfcenter geplante „smart fit“ im Video:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die den Artikel ergänzt. Sie können es mit einem Klick in der Vorschau anzeigen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Dadurch können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserem Datenschutzhinweise.
Profi-Bodybuilder Markus Rühl kommt zur Eröffnung
Zur Eröffnung holte Haertle prominente Unterstützung mit Profi-Bodybuilder Markus Rühl. Der 50-Jährige hat sicher den einen oder anderen Tipp für Sportler auf dem Seminar und in den anschließenden Gesprächen. Rühl gewann 1997 die Hessen- und Deutsche Meisterschaft und 2002 den ersten Platz bei der „Night of Champions“, einem Bodybuilding-Wettbewerb in New York. Mit einem Wettkampfgewicht von rund 130 Kilo galt er als einer der schwersten Bodybuilder. Härtle hatte ihn bereits für die Eröffnung von „Vienna“ verpflichtet und seitdem pflegte er ein gutes Verhältnis zu Rühl. „Wir sind sozusagen die Bomber der alten Schule“, scherzt Härtle, der selbst seit 36 Jahren „in Eisen“ ist.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XK6BBKNGJ4K73XEVYYPYGKIOZA.jpg)
Kennen Sie die Fitnessbranche: Christian Haertle ist Geschäftsführer des neuen Fitnessstudios „clever fit“.
© Quelle: privat
Als „smarter“ Franchisenehmer bringt Haertle viel Branchenerfahrung mit. Er gründete die Hygia Group, die er im vergangenen Jahr an das Netzwerk Fitnessland verkaufte.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Paulaner wird Falcos
Wie eröffnet ein Fitnessstudiobetreiber ein Restaurant? „Das ist ein alter Wunsch von mir“, sagt der Braunschweiger. „Ich wollte schon immer ein Restaurant eröffnen und habe nur auf den richtigen Ort gewartet.“ Fündig wurde er bei einem Besuch im Südkopfcenter mit dem Ex-Paulaner.
Anspruchsvolle österreichische Küche mit italienischen und deutschen Einflüssen steht auf der Speisekarte des Falco. Haertle, der seit einigen Jahren in Wien lebt, will etwas Wiener Charme und Cafékultur in die VW-Stadt bringen. Wie schon beim Fitnessstudio „Vienna“ will Falco’s mit dem Namen des erfolgreichen Wiener Musikers eine Verbindung zur österreichischen Hauptstadt schaffen. „Ich bin mit Musik aufgewachsen“, sagt Haertle.
Eröffnung für Frühjahr 2023 geplant
Falco’s sollte nach der Sommerpause eröffnen, aber Lieferschwierigkeiten kamen dazwischen. „Nur die Küche hat eine Lieferzeit von 22 Wochen“, sagt Haertle. Da die Außenterrasse für die Eröffnungsfeier genutzt wird, will er bis zum Winter warten. Der Start ist nun für März/April 2023 geplant. Das Restaurant wird über 150 Sitzplätze innen und weitere 200 außen verfügen.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Großer Aufzug und neue Glasfassade
Auch in anderen Teilen des Südkopfcenters geht es voran. Laut Projektentwickler Michael Spillecke laufen Planungen für die Gestaltung der geplanten „Wobboxx“-Lagerräume im Untergeschoss. Anfang September wird die neue Glasfassade montiert, die künftig das alte Dach am Nordeingang des Südkopfcenters einrahmen wird.
Künftig müssen Kunden ihren Einkaufswagen nicht mehr in die beiden gläsernen Aufzüge quetschen – Spillecke hat angekündigt, bald einen großen Aufzug in die Tiefgarage in Betrieb zu nehmen. Einige der neu installierten Zwischendeckenschränke auf Höhe der alten Empore sind bereits fertiggestellt. Alle Flächen sind laut Verwaltung bereits vermietet.