Auszeit für ukrainische Flüchtlinge von VG Wissen auf Arche Noah Marienberge

Nachricht vom 16.08.2022


Von Katharina Behner

Bei der VG Wissen wird viel für die Integration von Flüchtlingen getan. So auch für die Menschen in der Ukraine. Rund 120 der rund 280 in der VG Knowledge lebenden Ukrainer sind der Einladung der Stadt und der VG Knowledge gefolgt und haben mit der ganzen Familie einen lustigen Nachmittag rund um die Arche Noah Marienberge verbracht.





Ein Highlight des Tages speziell für Kinder: Gastgeber Hans-Georg Rieth kuppelt den Traktor an und los geht’s zu einem kleinen Spaziergang. (Foto: Katha Be)

Wissen/Elkhausen. Esel streicheln, Rehe füttern, Greifvogelshow mit Berta-Huhn, Seile balancieren, Dosen werfen, Wippen, Schaukeln. Und was an diesem unbeschwerten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen rund um Arche Noah Marienberge und Elkhausen nicht fehlen durfte, war eine kleine Führung der Kinder im Planwagen mit Gastgeber Hans-Georg Rieth durch das Gelände.

Die Gruppe der Abgeordneten der VG und der Stadt des Wissens, angeführt von Horst Pinhammer zusammen mit Sigrid Hüsch, gab sich auch dieses Mal wieder die Mühe. Sie ermöglichten rund 120 ukrainischen Flüchtlingen diesen unbeschwerten Nachmittag am Sonntag, 14. August, im Juwel der Arche Noah. Und das kam bei den Gästen gut an. Bei Kaffee und Kuchen verlief das Gespräch sichtlich entspannt. Die Frage, ob es mir gefallen hat, wurde mehrfach mit „Hier ist es toll“ beantwortet.

Vergessen Sie den Alltag und tauschen Sie sich aus
Das Wichtigste überhaupt, so die Organisatoren, die mit Pinhammer zusammenarbeiten, ist, wie im Café Kyiv, zu wissen, dass man sich austauschen kann, gerade weil man das Gleiche erlebt hat. Auch das Café Kyiv wurde von Horst Pinhammer zusammen mit Sigrid Hüsch gegründet und wird von vielen Freiwilligen unterstützt. Auch von der katholischen Kirche, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, und von der Wissenser-Verwaltung.

Besonderer Dank gilt neben Pinhammer vom Organisationsteam auch Ulrich Marciniak, Ullrich Jung und Wolf-Rüdiger Bieschke an Hans-Georg Rieth von Arch Noah. Für den Nachmittag in Marienberge waren zunächst etwa 70 Ukrainer angekündigt, am Ende kamen aber mit allen Helfern und Organisatoren etwa 120 Menschen zusammen. Die logistische Herausforderung hat Rieth jedoch hervorragend gemeistert und sehr gut organisiert. Außerdem stellte der Hausherr sechs Hausmeister, die sich an diesem Nachmittag unter anderem um die Kinder kümmerten und ihnen die Tiere rund um die Arche vorstellten.

Die Finanzierung der Arche-Noah-Reise kam aus mehreren Projekten: In die Aktion flossen Einnahmen aus dem Benefizkonzert, das im Mai im Wissener Kulturwerk zu Ehren des Musikers Bernd Hüsch stattfand. Hüsch war im Vorjahr plötzlich verstorben und ein in der Region bekannter Musiker. Café Kyiv erhielt zusätzliche Mittel von St. Antonius Krankenhaus. Im März organisierten Arbeitnehmervertreter hier einen Crêpe-Tag. Der Erlös sowie der Erlös aus der Eröffnungsfeier des Dorfplatzes in Selbach kamen der „Knowner Ukraine Aid“ zugute. Ihnen allen und den anderen Spendern dankt das Organisationsteam um Pinhammer von ganzem Herzen.

Der Tag auf der Arche Noah endete mit einem Grillabend am frühen Abend. Anschließend fahren wir mit Bussen zurück, die von der Firma Wünning und der Firma Böhmer-Personal für die Tour gesponsert werden. Wir danken auch beiden Unternehmen für ihr Engagement. (KathaBe)


Mehr: Kinder und Jugendliche der Ukraine

Ort: Wissen und Umgebung

Jetzt Fan der Lokalausgabe AK-Kurier.de Wissen auf Facebook werden!


Leave a Comment