Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von Schunk

Schunk zeigt Ihnen auf der AMB, mit welchen Stellschrauben metallurgische Prozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger gestaltet werden können.

Im Bereich der automatisierten Maschinenbeladung bietet Schunk neue Möglichkeiten: Mit dem Zentrischspanner KRP3 verfügt der Stationärbaukasten Tandem-3 über eine zusätzliche Komponente zur flexiblen Werkstückspannung. Mit dem Power Pack lassen sich selbst runde Teile auf engstem Raum zuverlässig und automatisch von außen und innen fixieren. Wie alle stationären Vorrichtungen von Schunk lässt sie sich mit Hilfe von Konsolplatten auf das Palettenschnellwechselsystem Vero-S montieren und so beliebig wechseln. Planen Sie einen kostengünstigen Einstieg in die Teilautomatisierung Ihrer Werkzeugmaschine mit einem Cobot, erhalten Sie mit MTB Application Kits einen komfortablen Automatisierungsansatz. Die mitgelieferten Kraftspanner und Spannzeuge sind auf die Bearbeitung abgestimmt und können mit roboterspezifischen Anschlüssen kombiniert werden.

Mit sensorischen Modulen, die Schraubparameter während des Betriebs liefern, bietet Schunk mehr Transparenz im Schraubprozess. Zum Portfolio gehört zum Beispiel das Palettenschnellwechselmodul Vero-S NSE-S3 138 – das Vorhandensein von Paletten und das Fest/Offen-Modul können permanent abgefragt werden. Auch für die Nullpunktspannmodule der Serie NSE3 gibt es zusätzliche Anfragemöglichkeiten. Der Vero-S AFS3 IOL-Sensor erkennt seinen Klemmstatus und informiert Sie, ob die Module offen oder geklemmt sind. Ein induktiver Näherungssensor zeigt auch an, ob sich eine Palette über den Modulen befindet. Der Datenaustausch erfolgt über die IO-Link-Schnittstelle.

Vielfalt in der Werkstückspannung

Ebenfalls live zeigen möchte Schunk sein flexibles und wartungsarmes Handspannfutter Rota-M flex 2+2. Das zentrumsversetzte 4-Backenfutter hat einen großen Versatzhub. Ob rund, kubisch oder sperrig, zahlreiche Teilegeometrien lassen sich mit nur einer Spannvorrichtung auf Fräs-Drehzentren aufspannen. Spezielle Dichtungen sorgen für sichere Spannkraft und lange Wartungsintervalle. Durch den vernickelten Grundkörper ist der KSC3 Handspannblock vor Korrosion geschützt und somit länger zuverlässig einsetzbar. Die flache Bauform und eine große Backenvielfalt bieten auch im Teilebereich mehr Einsatzmöglichkeiten. Seine gekapselte Spindel und eine voreingestellte Reinigungsposition der Spannbacken reduzieren den Wartungsaufwand.

Das preisgekrönte Backenschnellwechselfutter Rota THW3 von iF-Design schafft den Spagat zwischen kurzen Rüstzeiten und langen Wartungsintervallen. Das Gewicht haben die Entwickler konsequent reduziert. Dies reduziert den Energiebedarf und ermöglicht ein schnelleres Beschleunigen und Bremsen der Maschine. Das Dichtungskonzept sorgt dafür, dass der Fettverbrauch bis zu 10-mal geringer ist als bei vergleichbaren Drehfuttern. Der intelligente Werkzeughalter ITendo2 liefert Echtzeit-“Nächst-zum-Teil”-Daten und erkennt den Werkzeugverschleiß frühzeitig. Neben einer zuverlässigen Prozessbearbeitung sorgt der smarte Werkzeughalter für längere Standzeiten und weniger Ausschuss. Die Variante ITendo2 easy connect bietet zudem eine einfache Datenschnittstelle, die zur Überwachung von Maschinen und Prozessen genutzt werden kann.

Schunk GmbH
www.schunk.com
AMB Halle 1 Stand H30

Hier finden Sie mehr über:

Leave a Comment