Bakery Pass feiert Eröffnungsfeier

Düsseldorf, 2. Februar 2023. Das neue energieeffiziente Produktionsgebäude der Bäckerei Pass nimmt Gestalt an: Der zweigeschossige Neubau, der an der Duderstädter Straße in Düsseldorf entsteht, ergänzt künftig den Standort des Familienunternehmens. Heute feierten die Bauherren Christoph Pass und Dorothee Kortenkamp-Pass gemeinsam mit ihren Mitarbeitern die Eröffnungsfeier. Unter den Gästen: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und das Designteam der Vollack Gruppe. Für die Konzeption, Planung und Umsetzung des Neubaus sind Spezialisten für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen verantwortlich.

„Durch den Ausbau von Produktion und Verwaltung können wir unserem wachsenden Kundenstamm auch in Zukunft die gewohnte Qualität und Vielfalt unseres Sortiments bieten“, sagte Bauherr Christoph Pass bei der Eröffnungsfeier. Die Bäckerei Pass überzeugt ihre Kunden seit über 60 Jahren mit traditioneller Handwerkskunst und einer breiten Produktpalette. Der Neubau des Familienunternehmens schafft dafür mit rund 1.100 Quadratmetern Bruttogeschossfläche zusätzlichen Platz. Das in Massivbauweise errichtete Erdgeschoss wird künftig die Brotproduktion, Konditorei, Anlieferung und Kühlräume beherbergen. Das helle Obergeschoss ergänzt die neue Arbeitswelt mit Büros, Sozial- und Schulungsräumen. Der Vorteil: Die Leichtbauweise ermöglicht maximale Gewichtsersparnis. Durch die Optimierung des Materialeinsatzes können gleichzeitig Ressourcen und Energie eingespart werden.

Energie sparen und Kosten senken
Die Vollack-Einheit in Ratingen ist für die Konzeption, Planung und Umsetzung des Neubaus verantwortlich. Bei der Gebäudekonzeption legte das Expertenteam besonderen Wert auf die Energieeffizienz des Gebäudes: „Hohe Energiekosten stellen Bäckereien vor große Herausforderungen. Um ihre Zukunft zu sichern, brauchen Unternehmen eine energiesparende Produktion und optimierte Prozesse. Wir unterstützen sie mit maßgeschneiderten Konstruktionslösungen, die genau diese Anforderungen erfüllen“, betont Heiko Hensing, Partner bei Vollack. Die neue Pass-Bäckerei ist als KfW-Effizienzhaus 55 geplant. Zur technischen Ausstattung wird eine Wärmerückgewinnungsanlage gehören. Damit kann die Bäckerei Pass die Restwärme aus der Produktion nutzen. „Durch diese Planung wird praktisch der gesamte Backprozess zur Energiequelle. Auf diese Weise werden Energiekosten und CO2-Emissionen reduziert – davon profitieren sowohl der Bäckerei Pass als auch die Umwelt“, so Heiko Hensing.

Nächste Stufe der Innenarchitektur

Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist ein Meilenstein des Bauvorhabens erreicht. Bauleiter Michael Gomm-Müller lobte in seiner Schlussrede die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Betriebe. Der nächste Meilenstein ist die Innenarchitektur. Dabei setzt Vollack auf eine seiner Kernkompetenzen: Lean Construction (LEAN). „LEAN bedeutet, dass alle Prozesse und Arbeitsabläufe optimal miteinander verzahnt sind und somit schlank, also schlank und effektiv ablaufen. Unser Kunde profitiert von einer beschleunigten und gleichzeitig qualitativ hochwertigen Umsetzung“, sagt Heiko Hensing. Die Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes ist für Juli 2023 geplant.

Bäckerei Pass
Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 ist Pass Bakery ein Synonym für Qualität und Liebe zum traditionellen Handwerk. Sie betreibt 19 Filialen und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Bei der Arbeit achten sie besonders auf den schonenden Umgang mit natürlichen und geprüften Rohstoffen, formen Backwaren stets von Hand und backen Brot nach alten Hausrezepten. Jedes Produkt im Sortiment bleibt einzigartig und verspricht hohe Qualität. Das Familienunternehmen wird in zweiter Generation von den Brüdern Christoph Pass und Dorothee Kortenkamp-Pass geführt.

volle Lackierung
Planen + Bauen: Mit einem bundesweiten Team von 300 Mitarbeitern, davon fast zwei Drittel in Architektur und Ingenieurwesen, ist Vollack spezialisiert auf die methodische Planung, den Bau und die Revitalisierung nachhaltiger und energieeffizienter Gebäude in den Bereichen Büro, Industrie und Gesundheit . Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Gesamtplanung und -steuerung des Projekts, die komplette schlüsselfertige Ausführung oder vermietet als Projektentwickler einzelne Flächen an Unternehmen, die nicht investieren wollen. Arbeitswelten mit Zukunftsgenen, die Menschen ermutigen, Chancen eröffnen und Erfolge beschleunigen, sind eine erklärte Leidenschaft. Vollack arbeitet mit modernsten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude zur ständigen Optimierung des Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Partner namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Exakt bedarfsgerecht und prozessoptimiert entstehen nach Vollack
Phase NULL® Maßgeschneiderte nationale Lösungen mit Alleinstellungscharakter.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. kg
Nicole Trapani
Bei Punkt 46
40885 Ratingen
+49 2102 5979118
[email protected]
http://www.vollack.de

Bildquelle: Vollack

Leave a Comment