Baustellenrundgang Neue Mensa Dresden

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

Mittagessen in entspannter Atmosphäre, ein Kaffee zwischen den Seminaren und abends ein Bierchen zur Bierzeit: Die neue Mensa genießt unter Studierenden Kultstatus. Oder besser gesagt: Mir hat es gefallen. Denn vor acht Jahren endete es mit einem Baumängel. In dem imposanten, entkernten und sanierten Gebäude haben sich in den vergangenen Monaten Handwerker zu Wort gemeldet.

Die Vorschau zeigt, wie die Nova Mensa nach Abschluss der Renovierung aussehen soll.  An der Fassade ändert sich fast nichts.  Neu ist jedoch der Erweiterungsbau (rechts im Bild), der die Lücke zum Willers-Gebäude schließen wird.

Die Vorschau zeigt, wie die Nova Mensa nach Abschluss der Renovierung aussehen soll. An der Fassade ändert sich fast nichts. Neu ist jedoch der Erweiterungsbau (rechts im Bild), der die Lücke zum Willers-Gebäude schließen wird.

2024 muss der Trubel in den Gaststuben endlich wieder losgehen – und natürlich auch in der legendären Bierstube. DNN-Redakteur Sebastian Kositz, der bei einem Besuch auf der Baustelle einen Blick hinter die Kulissen werfen konnte, zeigt, wie es der Neuen Mensa derzeit geht und was bereits erreicht wurde. Lies jetzt

Zitat des Tages

Das Siegerprojekt ist eine architektonische Attraktion und fügt sich gut in die Stadtplanung ein.

Stefan Kühn

Baubürgermeister Dresden lobt Entwürfe der TU-Studenten für eine neue Elbbrücke.

Die Corona-News

Das Coronavirus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt anhand mehrerer Grafiken, wie sich die Zahlen der Infizierten, Todesfälle und Genesenen in Deutschland, Europa und der Welt verändern.

Das Coronavirus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt anhand mehrerer Grafiken, wie sich die Zahlen der Infizierten, Todesfälle und Genesenen in Deutschland, Europa und der Welt verändern.

Corona-Zahlen: Unsere Übersicht für Dresden und Sachsen – Wie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Nummern für Ihre Region – laufend aktualisiert. Lies jetzt

Corona in Dresden: Anmeldung am Wochenende lässt Inzidenz auf über 300 steigen: Am Dienstag sind die am Wochenende gemeldeten Corona-Infektionszahlen Dresdens in die Statistik eingeflossen. Dadurch steigt die Inzidenz wieder an. Lies jetzt

RKI meldet 63.745 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 313,6: Die Kronenzahlen in Deutschland sinken weiter. Sowohl die Zahl der Neuinfektionen und Todesfälle als auch die Inzidenz sinken im Vergleich zur Vorwoche. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt. Lies jetzt

Dresden und Umgebung

Polizeikommissar David Preuss in seinem Beweisraum - umgeben von beschlagnahmten gestohlenen Fahrrädern und Fahrradteilen.  Alle sind Ermittlungsverfahren zugeordnet.

Polizeikommissar David Preuss in seinem Beweisraum – umgeben von beschlagnahmten gestohlenen Fahrrädern und Fahrradteilen. Alle sind Ermittlungsverfahren zugeordnet.

Das Fahrrad verschwand: Etwa 4000 Diebstahlsmeldungen pro Jahr in Dresden

Polizeipräsident David Preuss leitet die Polizeidienststelle, die nach Fahrraddieben sucht. Der ADFC kritisiert den Mangel an sicheren Parkplätzen in der Stadt. Die Stadt sagt, wir bauen jedes Jahr mehr. Aber auch Diebe werden immer professioneller. Lies jetzt

Unsere Leseempfehlungen

aus unserem Netzwerk

Die Gaspreise steigen weiter.  Hilfspakete dienen der finanziellen Unterstützung.

Die Gaspreise steigen weiter. Hilfspakete dienen der finanziellen Unterstützung.

Beispielrechnungen für Hilfspakete: So viel können Sie mit staatlicher Hilfe sparen

Die Mehrkosten durch Inflation und steigende Energiepreise sind für die Bevölkerung immens. Deshalb hat die Bundesregierung Hilfspakete geschnürt – und das Finanzministerium hat bereits Rechenbeispiele veröffentlicht. Lies jetzt

Termine des Tages

17:00: Führung durch die “Heinrich Schütz”-Ausstellung – 2022 jährt sich der Todestag des Komponisten und Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz zum 350. Mal – das Gedenkjahr ist Anlass, ein wichtiges Kommunikationsmittel seiner Zeit näher zu betrachten: den Notendruck. Ort: Zentralbibliothek, Zellescher Weg 18, Foyer, Anmeldung hier

14 Stunden: Sommerferienprogramm “Moped-Puzzle-Rallye”– Bahnen Sie sich Ihren Weg durch die neue „Generation Simson. Mit 50 ccm auf der Überholspur“: Wie heißt die Farbe, in der das Mofa „Schwalbe“ lackiert wurde? Und wer lässt sich in dem riesigen Wimmelbild entdecken? Oder wo ist die Schwalbe des Reisens geblieben? Lösen Sie die Rätsel, erfahren Sie Wissenswertes über Simson-Mopeds und erhalten Sie eine Urkunde. Registrierung benötigt!

19.30 Uhr: Amy Macdonald-Konzert – Die Karriere des schottischen Singer/Songwriters ist mit sechs Millionen verkauften Alben eine der erfolgreichsten Karrieren eines europäischen Solokünstlers des neuen Jahrtausends. Heute ist sie live auf der Open-Air-Bühne der Jungen Garde zu sehen. Tickets sind hier erhältlich.

was heute wichtig ist

Blick in den vom Elbehochwasser überschwemmten Innenhof des Dresdner Zwingers.  Das Jahrhunderthochwasser in Sachsen vor 20 Jahren und seine Wiederholung im Jahr 2013 veranlassten Sachsen zu enormen Investitionen in den Hochwasserschutz.

Blick in den vom Elbehochwasser überschwemmten Innenhof des Dresdner Zwingers. Das Jahrhunderthochwasser in Sachsen vor 20 Jahren und seine Wiederholung im Jahr 2013 veranlassten Sachsen zu enormen Investitionen in den Hochwasserschutz.

Um 19:00 im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1, die Ausstellung „NINE METRO VIERZIG. Das Jahrhunderthochwasser in Dresden 2002″ offen.

Know how – Tipps für den Tag

Und dann war da…

Sacheen Littlefeather, amerikanische Schauspielerin und indigene Aktivistin, liest bei den Oscars 1973 einen Brief des amerikanischen Schauspielers Marlon Brando vor, in dem er sich weigert, die begehrte Trophäe anzunehmen.

Sacheen Littlefeather, amerikanische Schauspielerin und indigene Aktivistin, liest bei den Oscars 1973 einen Brief des amerikanischen Schauspielers Marlon Brando vor, in dem er sich weigert, die begehrte Trophäe anzunehmen.

… die verspätete Entschuldigung der Oscar-Akademie bei einer Indianerin

1973 überließ Hollywoodstar Marlon Brando die Oscar-Bühne dem amerikanischen Ureinwohner Sacheen Littlefeather, wo sie seine Auszeichnung in seinem Namen ablehnte – und Hollywoods Behandlung der amerikanischen Ureinwohner scharf kritisierte. Es gab auch Spott und Häme. Jetzt schliesst die Academy of the Oscars Frieden. Littlefeather nimmt es mit Humor, dass es so lange gedauert hat. Lies jetzt

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag

Dein Christine Grodel

Stellvertretender Chefredakteur

Bei Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte direkt an unseren Chefredakteur Dirk Birgel: [email protected]

Klicken Sie hier, um auf die DNN-App zuzugreifen

Exklusive News, Basisinformationen und Meinungen immer schnell und 24 Stunden am Tag!

iOS: Die DNN-App im App Store

Android: Die DNN-App bei Google Play

Klicken Sie hier für das DNN-E-Paper

Lesen Sie die Zeitung von morgen Abend (Update am Morgen) und haben Sie immer mehrere Probleme zur Hand.

iOS: Das DNN E-Paper im App Store

Android: das DNN E-Paper auf Google Play

Leave a Comment