Landkreis Bautzen: Alles Wichtige vom Tag
+++ So bekämpfen Oberlausitzer Jäger die Schweinepest +++ Im Barockhaus Bautzen entstehen Hochzeitssuiten +++ Hier werden Mokka Gotthold und Hutbergbohnen ausgeschenkt +++
4 Minuten

“Landkreis Bautzen kompakt” als E-Mail-Newsletter – hier kostenlos anmelden.
Liebe Leser,
Zwei Jahre sind vergangen, seit der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland festgestellt wurde: bei einem Wildschweinkadaver in Brandenburg. Kurz darauf traten auch in Sachsen die ersten ASP-Fälle auf. Die Krankheit ist für den Menschen harmlos, für Haus- und Wildschweine jedoch tödlich. Schnell wurden deshalb Sperrzonen verhängt und Wildschweinzäune errichtet. Trotzdem breitet sich die Krankheit aus. Deshalb geht die sächsische Landespolitik jetzt neue Wege. Von Kamenz aus organisiert der Jagdverein groß angelegte Schwarzwildjagden. Sächsische.de-Reporter Reiner Hanke erklärt, was der Jägerverband erwartet und vor welchen Herausforderungen Jäger stehen.
In der Altstadt von Bautzen gibt es einige prächtige Häuser. Aber das Gebäude An den Fleischbänken Nummer 7 sticht in diesem Umfeld wirklich hervor. Da das Eckhaus nach einem Brand in der Stadt wieder aufgebaut wurde, verbindet es zwei Epochen mit Elementen des Barock und der Renaissance. Derzeit wird das Denkmal umfassend saniert. Ursprünglich sollten dort mehrere Wohnungen entstehen. Aber gerade weil es ein so besonderes Haus ist, hat die Bauherrin nun ihr Konzept noch einmal geändert. Unsere Reporterin Juliane Just informiert über die neuen Pläne.
Ein weiteres besonderes Haus befindet sich in der Leipziger Altstadt. Das Gebäude, in dem 1711 erstmals Kaffee ausgeschenkt wurde, heißt „Arabischer Kaffeebaum“. Heute sind die historischen Räume ein Museum, früher waren sie Anziehungspunkt für allerlei Prominenz. Auch Gotthold Ephraim Lessing war froh, dass hier ein „Ä Schälchen Heeßen“ vergossen wurde, das den Schlussstrich für Kamenz ziehen würde. Seit kurzem gibt es dort ein kleines Café – mit Sorten speziell für die Lessingstadt. Unsere Reporterin Ina Förster wurde vom Inhaber in die Kunst des Kaffeeröstens eingeführt und probierte natürlich auch einen „Gotthold-Mokka“.
Lesen Sie auch heute bei uns: Hitzestress für Bäume Rammenaus Schlosspark. Ausgebranntes Auto in Bischofswerda. E: Polizei erwischt Diebe mit Diebesgut in Bautzen
Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen Ulli Schönbach, Chefredakteur
Das Wichtigste des Tages
So bekämpfen die Jäger der Oberlausitz die Schweinepest
Um die Tierseuche einzudämmen, müssen mehr Wildschweine getötet werden. Jäger verlassen sich auf Drohnen, große Zieljäger und spezielle Fallen.
Hochzeitssuiten entstehen im Barockhaus Bautzen
Das imposante Eckhaus in der Altstadt wird seit über einem Jahr renoviert. Der Kunde änderte seine ursprünglichen Pläne erneut. Das ist der Grund, warum.
Hier werden Gotthold-Mokka und Hutbergbohnen serviert
Kaffeeröster Andree Hauswald hat kürzlich einen kleinen Laden in Kamenz eröffnet – und bereits drei Editionen eigens für die Stadt kreiert.
Hitzestress für Bäume Rammenaus Schlosspark
Anhaltende Dürre bringt die zweihundert Jahre alten Riesen in Wasserknappheit. Um sie zu schützen, wird auch die Hilfe der Parkbesucher benötigt.
Frischer Fisch aus dem Teich des Hobbyfischers
Sächsische.de stellt regionale Lebensmittelanbieter aus dem Landkreis Bautzen vor. Heute: Roland Wendt, der neben Karpfen und Forellen auch andere Tiere züchtet.
Pulsnitz hat jetzt eine Bocciabahn
In südlichen Ländern sieht man sie oft in Parks oder am Strand: kleine Gruppen, die Boule spielen. Das ist jetzt auch in Pulsnitz möglich – dank einer privaten Initiative.
Pulsnitz: Ampel auf dem Eierberg
Beim Kreisverkehr Eierberg ist die Straße einseitig gesperrt. Was ist der Grund dafür und wie lange dauert die Verkehrsbeschränkung.
Ausgebranntes Auto in Bischofswerda
Am Schmöllner Weg in Bischofswerda hat am Freitagabend ein Mercedes Feuer gefangen. Ein weiterer Brand in einer langen Reihe ähnlicher Fälle.
Bautzen: Polizei ist Räuber mit Diebesgut
Aus einem Pflegeheim wurden eine Kamera und Geld gestohlen. Beides fanden die Beamten bei einem Mann, der eines anderen Verbrechens verdächtigt wird.
Betrug per WhatsApp: Drei Frauen verlieren Geld
Handy-Nachrichten über Kindernotfälle und eine Versetzungsanfrage – die Masche ist nicht mehr neu, doch im Landkreis Bautzen kehrt sie nun zum Erfolg zurück.
Das perfekte Paar: Oldtimer und Naturidylle
Uhyst ist an diesem Wochenende bei der Insel Classic wieder ein Eldorado für Oldtimer-Liebhaber. Hunderte Helfer sind seit Tagen im Einsatz.
Wo einst Günther Jauch in Radeberg Wein trank
Die Radeberger Destillation & Liqueurfabrik ist bekannt für ihren Kräuterlikör. Aber auch prominente Besucher haben das Traditionshaus bereits besucht.
Der Newsletter “Landkreis Bautzen kompakt”

>> Noch mehr Neuigkeiten aus dem Landkreis Bautzen gibt es täglich ab 19 Uhr in der Vollversion des Newsletters. Interesse? Hier können Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter bestellen. <