Beim 50. Winzerfest erwartet Sie ein vielfältiges Programm

ötwil

Die Jubiläumsausgabe kann endlich stattfinden: Beim 50. Winzerfest erwartet Sie ein vielfältiges Programm

Nach 2019 findet das Oetwiler Kellerfest wieder Anfang September statt. Das Seifenkistenrennen geht zeitgleich in die zweite Runde.

Hinter der Organisation des 50. Oetwiler Kellerfest stehen Ueli Brugger und Stefan Walser.

Hinter der Organisation des 50. Oetwiler Kellerfest stehen Ueli Brugger und Stefan Walser.

zvg

Endlich ist es wieder soweit: Am 2. und 3. September findet das Oetwiler Kellerfest statt. Dies dürfte eine besonders sehnsüchtig erwartete Ausgabe des Dorfvolksfestes werden: Es ist nicht nur das erste Winzerfest seit 2019, auch das Dorfzentrum von Oetwil wird zum 50. Mal zum Festspielort. Die Jubiläumsausgabe lockt mit einem besonderen Programm. Hinter ihm steht ein neues Organisationskomitee (OK).

Bisher war der Feuerwehrverband Oetwil für die Organisation des Festes zuständig. Nun betreut der neu gegründete Verein Kellerfest in Oetwil (Kevo) den Anlass, der von Ueli Brugger von Hüttiker präsidiert wird. „Seit 2017 sind meine Familie und ich mit unserem Ausschank beim Kellerfest vertreten“, sagt er. Als bekannt wurde, dass die Feuerwehr die Verantwortung abgeben wollte, gab es eine Besprechung aller Beteiligten.

Brugger sagte:

“Ich wollte das Kellerfest nicht einfach sterben lassen. Schließlich hat das Fest Tradition und das war um die 50.”

Daher war für ihn schnell klar, dass er den Vorsitz des Vereins übernehmen wird. Seine neue Rolle möchte er noch viele Jahre behalten.

Dieses Jahr gibt es mehr Musik

„Wegen des Jubiläums haben wir ein breiteres Programm zusammengestellt als in den Vorjahren“, sagt Brugger. Auf die Besucher warten nicht nur zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten und ein kleiner Pfefferladen, sondern auch musikalische Unterhaltung: Am Freitag um 18 Uhr eröffnet die Trychlergruppe Dietikon das Festival. Eine halbe Stunde später tritt die Musikgruppe aus dem Bezirk Limmattal auf. Gleichzeitig findet im Gemeindesaal ein Begrüssungsapéro und verschiedene Ansprachen statt. Schliesslich spielen ab 20 Uhr die Steelband Dietiker und Geroldswil Swiss Jungle Drummers sowie die Coverband Dadeeze Musik.

Auch in diesem Jahr wird es beim Kellerfest wieder Schießstände geben.

Auch in diesem Jahr wird es beim Kellerfest wieder Schießstände geben.

Archivbild: Fabienne Eisenring

Hauptattraktion am Samstag ist das zweite Oetwiler Seifenkistenrennen, das letztes Jahr seine Premiere feierte. Bevor alle Restaurants um 10 Uhr öffnen, können Frühaufsteher um 8 Uhr in der Gemeinschaftslounge Kaffee und Gipfeli genießen, serviert vom Heimetchor Limmiggruess. Am Nachmittag können die Gäste Holzschnitzereien, Kinderschminken vom Mikado Parents’ Club und drei Aufführungen der Urdorfer Tanzfabrik genießen.

Sogar eine Lasershow erwartet die Gäste

Um 17.00 Uhr wird zudem der Sieger des Ballonwettbewerbs des letzten Kellerfestes 2019 bekannt gegeben, eine halbe Stunde später findet der Newcomer-Apéro statt und um 19.30 Uhr spielt der Musikverein Würenlos. Ab 21 Uhr gibt das Blues-Duo Crazy Pony den Ton an. Sie wird gegen 22:15 Uhr von einer Lasershow unterbrochen.

Die Organisation laufe bisher gut, sagt Brugger. „Wir sind immer offen und dankbar für weitere Sponsoren und Sponsoren.“ Von seinem Vorgänger, dem Feuerwehrkommandanten und ehemaligen OK-Präsidenten Michal Felt, habe er viel Wissen mitbekommen. Außerdem gibt es eine Person aus jedem Club, die an OK beteiligt ist. So kommt jede Menge Kellerfest-Erfahrung zusammen. „Während der Organisation habe ich einen echten Elan im Team gespürt“, sagt Brugger. „Auf dem Festival selbst erwarte ich mir vor allem eine gute Zeit und gute Stimmung.“

Alle Teilnehmer erhalten einen Preis

«Die Vorfreude auf das Seifenkistenrennen im Dorf ist bereits gross», sagt Organisator Stefan Walser, der letztes Jahr ins Leben gerufen und für den Limmattaler des Jahres nominiert wurde. Das letzte Seifenkistenrennen, an dem 64 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz teilnahmen, lief sehr gut. Er sagt:

„Unser Ziel ist es, dass wir die Veranstaltung dieses Jahr genauso dominieren wie letztes Jahr.“

Er rechnet noch mit zehn weiteren Seifenkisten, meist mit Kindern aus der Region, und mehr Zuschauern wegen des Winzerfestes.

Das Rennen in Oetwil ist einer der vielen Cups, bei denen man sich für die Schweizer Meisterschaft qualifizieren kann. Bisher hätten sich zwischen 30 und 40 Personen angemeldet, sagt Walser. Er rechnet aber noch mit vielen kurzfristigen Anmeldungen. Teilnehmen kann jeder zwischen 8 und 16 Jahren für einen Eintrittspreis von 30 Franken, der auch das Mittagessen beinhaltet.

Interessierte können sich auf der Seifenkistenrennen-Website www.gp-oetwil.ch anmelden. Wer keine eigene Seifenkiste hat, kann sich unterwegs kostenlos eine ausleihen. Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen fahren am 3. September in Oetwil dreimal den Berg hinab, wovon die beiden besten Rennen zählen. Die Rennstrecke führt von der Bergstraße zur Dorfstraße. „Der Preis für den Gewinner ist noch geheim“, sagt Walser. Nur so viel: “Jeder, der mitmacht, soll etwas bekommen.”

Leave a Comment