Beliebte Lebensmittel, die die Gehirnaktivität anregen – europeantimes.news

Die Ernährungswissenschaftlerin weist darauf hin, dass Lebensmittel der täglichen Ernährung die Gehirnaktivität auf unterschiedliche Weise beeinflussen.

Eier, Rüben und Kaffee regen das Gehirn an, sagt die Endokrinologin Elena Evdokimova, die Mitglied der Russischen Vereinigung der Endokrinologen und der European Association for the Study of Diabetes (EASD) ist.

In einem Interview mit Lenta.ru wies sie auf andere preiswerte Produkte zur Verbesserung der kognitiven Funktionen hin. Die Ernährungswissenschaftlerin weist darauf hin, dass Lebensmittel der täglichen Ernährung die Gehirnaktivität auf unterschiedliche Weise beeinflussen: Sie können sie beschleunigen und verlangsamen, die Informationsspeicherung unterstützen oder behindern, die Produktion von Neurotransmittern anregen oder reduzieren.

1. Mandeln sind eine der besten pflanzlichen Quellen für Vitamin E – mit fast 130 % der Tagesdosis in 100 Gramm Walnüssen. Sie versorgen uns auch mit gesunden Fetten und sind eine perfekte Wahl für einen Nachmittagssnack, um das Gehirn anzuregen und einen Energieschub zu geben.

2. Neben Vitamin E (80 % der Tagesdosis in 100 g) sind Haselnüsse auch eine gute Quelle für B-Vitamine, darunter Folsäure, sowie Magnesium, Calcium und Kalium. Sie können sie auch in Form von Haselnuss-Tahini in Ihre Ernährung einbauen – es passt hervorragend zu Schokolade oder zu einem Smoothie oder Salatdressing.

3. Avocados liefern uns neben den nützlichen einfach ungesättigten Fetten auch eine gute Menge Vitamin E – etwa 16 % in 150 Gramm Obst. Es ist auch eines der besten Frühstücksnahrungsmittel, das uns genügend Energie und einen guten Start in den Tag gibt. Den Rest der Zeit kannst du selbstgemachte Guacamole zubereiten – sie ist einfach zuzubereiten und lecker.

4. Eine Tasse gekochter Spinat gibt uns etwa 25 % unserer Tagesdosis an Vitamin E, aber wir müssen es nicht alleine machen – alle grünen Blattgemüse (Mangold, Grünkohl, Rüben und Senfblätter) sind gute Quellen für Vitamin E Vitamin.

5. Wenn Samen deine Lieblingsbeschäftigung sind, während du abends bei einem Film entspannst, mach dir keine Sorgen – übrigens erhältst du auch 78 % deiner Tagesdosis an Vitamin E aus 100 Gramm Samen.

6. Mit fast 25 % der täglichen Menge an Vitamin E finden getrocknete Aprikosen einen Platz im Ranking und liefern uns separat Ballaststoffe, die für die Regulierung der Verdauung und des Cholesterinspiegels wichtig sind. Denken Sie daran, dass Trockenfrüchte, die im Supermarkt verkauft werden, oft in Glukose-Fruktose-Sirup eingeweicht sind, eine Quelle für zugesetzten Zucker, den wir nicht brauchen. Achten Sie darauf, getrocknete Früchte ohne unerwünschte Zutaten zu wählen.

7. Der Herbst ist unser Favorit, vor allem wegen Kürbissen in allen Formen und Größen, die sich für eine Vielzahl von Rezepten eignen. Neben einer abwechslungsreichen Ernährung liefern sie uns auch Vitamin E – 18 % der Tagesdosis in 1 Tasse gekochtem Kürbistee.

8. Kiwi ist nicht nur eine sehr gute Quelle für Vitamin E (ca. 15 % in 180 g), sondern auch für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Das sind mehr als gute Nachrichten, denn in Bulgarien haben Kiwis im Herbst Saison, wenn wir alle verfügbaren Werkzeuge benötigen, um den Körper auf die kalten Monate vorzubereiten.

9. Alle Pflanzenöle sind gute Quellen für Vitamin E, einschließlich Olivenöl, Sonnenblumenöl und Kokosnussöl. Neben dem wertvollen Antioxidans – etwa 13 % der empfohlenen Tagesdosis in einem Esslöffel – liefert uns Olivenöl aber auch wertvolle einfach ungesättigte Fette, die ebenfalls die Herzgesundheit garantieren.

10. Paprika ist nicht nur die reichste Quelle für Vitamin C, sondern liefert etwa 12 % Ihrer täglichen Aufnahme von Vitamin E. Sie ist auch eine Quelle für Lutein und Zeaxanthin, zwei Antioxidantien, die helfen, Ihre Augen gesund zu halten.

Quelle: iStock Photos/Getty Images

Leave a Comment