
Die Kaffeekränzchen sind heute noch kalt: Ramla (24), Sabine (30) und Silva (26) probieren Espresso Tonic und Cold Brew Foto: Sven Darmer
Von Sabine Klier
In diesem Sommerhoch befinden sich viele von uns auf einem Allzeittief. Starker Kaffee hilft normalerweise. Aber jetzt noch ein heißes Getränk? Zum Glück gibt es in der Hauptstadt zahlreiche spannende Varianten. Und sie sind alles andere als kalter Kaffee!
Ob vietnamesischer Eiskaffee, griechischer Frappé oder Espresso Tonic – BZ hat Experten nach ihren coolsten Rezepten gefragt.

AFFOGATO: Eher ein Dessert als ein Getränk. Und ganz schnell gemacht: Gießen Sie einen frisch zubereiteten Espresso über eine Kugel Vanilleeis. Viele warten nicht, bis die Eiskugel schmilzt und greifen zum Löffel Foto: Sven Darmer
Der absolute Klassiker ist der italienische Eiskaffee. Im Eisgrün-Eiscafé (Kurfürstendamm 115) werden ausschließlich natürliche Zutaten wie echte Bourbon-Vanille und Schlagsahne verwendet. „Unsere Eisdiele hat so viele Kalorien, dass sie automatisch glücklich macht“, sagt Kellnerin Melli (30).

ICED COFFEE: Der Klassiker: Füllen Sie ein großes Glas mit zwei Kugeln Vanilleeis oder alternativ wie Ice Green Café mit einer Kugel Vanilleeis und einer Kugel Espressoeis. Den eisgekühlten und starken Kaffee darüber gießen, mit Schlagsahne und etwas Kakaopulver dekorieren. Und durch den Strohhalm genießen. Achtung: Ein Eiskaffee mit zwei Kugeln Eis hat 400 Kalorien! Foto: Sven Darmer
Im vietnamesischen Restaurant Pho Nguyen 68 (Savignyplatz 11) wird das erfrischende Kaltgetränk direkt am Tisch zubereitet.

VIETNAMESISCHER KAFFEE: Eiswürfel oder zerstoßenes Eis werden in ein hohes Glas gegossen. Darüber süße und dicke Kondensmilch gießen (ca. 4 cm im Glas). Den starken, frisch gebrühten Kaffee dazugeben und mit einem Löffel umrühren. Durch den Strohhalm genießen Foto: Sven Darmer
Und Koch Dimitrios Karafyllidis (48) vom griechischen Restaurant Ach! Niko aha! (Kurfürstendamm 97-98) trinkt jeden Morgen sein eigenes Glas Frappé. “Er ist besonders stark. Und wir Griechen trinken sehr langsam. Sonst rast das Herz”, sagt er.

GRIECHISCHER FRAPPÉ: In einem großen Glas einen Löffel Nescafé und 40 cl kaltes Wasser und Zucker nach Geschmack hinzugeben und schlagen, bis sich ein feiner Schaum bildet. Zwei Eiswürfel dazugeben und mit kaltem Wasser auffüllen. Rühren Sie alles mit einem Strohhalm oder Löffel um. Dimitrios Karafylidis (48) trinkt gerne an Sommertagen Foto: Sven Darmer
Die Kaffeerösterei in Berlin (Uhlandstr. 173) serviert zwei kalte Kaffeespezialitäten: einen Cold Brew und einen Tonic Espresso. Cold Brew entfaltet seinen Geschmack praktisch im Schlaf, hat viermal mehr Koffein, aber nur vier Kalorien pro 100 ml! Zum Vergleich: Klassischer Eiskaffee hat etwa 400 kcal…

Links: ESPRESSO TONIC: Espresso Tonic ist leicht und erfrischend. Gießen Sie das Tonic Water in ein Glas mit Eis. Es gibt auch einen doppelten Espresso. Mit einer Zitronenscheibe garnieren. Eine echte Anregung für heiße Nachmittage. Rechts: COLD BREW: Kaffee in kaltem Wasser, zum Beispiel in einem Siebdruckglas, acht bis zwölf Stunden ziehen lassen, dann filtern. Sabine Arenswald (42) von der Kaffeerösterei in Berlin empfiehlt einen fruchtigen Kaffee wie Ethiopian Kochere. 60 Gramm pro Liter Wasser. Das Getränk wird in einem Glas mit Eis mit einer Orangenscheibe serviert. Foto: Sven Darmer