Beschleunigte Alterung durch Alkohol, Drogen und Rauchen

Baku, 11. August, AZERTAK

Die meisten Menschen denken bei Drogen an Rauschmittel wie Haschisch, Opium oder Heroin. Aber auch Genussmittel des täglichen Bedarfs wie Kaffee und Tee, Alkohol und Nikotin fallen unter die Kategorie Drogen. Tatsächlich sind die Folgen des Drogenkonsums weitreichend, von einer leichten Stimulierung des Geistes bis hin zur vollständigen Zerstörung von Geist und Körper.

Ein grundsätzliches Problem bei Drogen ist das Suchtpotenzial. Schon die einmalige Einnahme von Heroin kann zur Sucht führen. Aber regelmäßiger Drogenkonsum kann verheerende langfristige Auswirkungen auf Geist und Körper haben.

Sowohl Alkohol als auch Tabak tragen zu einer beschleunigten Alterung des Gehirns bei.

Alkoholkonsum und Tabakrauchen gehören zu den Lebensgewohnheiten, die das Gehirngewebe beeinträchtigen können. Es gibt Forschungshinweise, dass starke Raucher Hirnveränderungen in Regionen aufweisen, die auch bei der Alzheimer-Demenz eine Rolle spielen. Chronischer Alkoholkonsum ist auch mit einem Verlust an Gehirnmasse in einigen Bereichen des Gehirns verbunden.

Drogenabhängigkeit beschleunigt die Schrumpfung wichtiger Teile der Großhirnrinde. Eine Methamphetamin-Linie und Müdigkeit verschwinden einfach. Aber der erwachende chemische Angriff hat seinen Preis. Laut einer aktuellen Studie beschleunigt der Konsum von Amphetaminen die Alterung von Blutgefäßen, die wiederum maßgeblich das biologische Alter einer Person bestimmen.

Unser Herz pumpt jede Minute etwa 5 Liter Blut durch unsere Körpervenen. Dies wird auf rund 7.000 Liter pro Tag hochgerechnet. Besonders Arterien müssen viel Druck aushalten. Arterien sind die Gefäße, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu den Organen transportieren. Bei jedem Herzschlag dehnen sich die Arterien kurz aus und ziehen sich sofort wieder zusammen. Dadurch wird der Blutfluss auch während der kurzen Entspannungsphase des Herzens aufrechterhalten. Mit zunehmendem Alter versteifen sich die Gefäße jedoch und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.

Der Konsum von Amphetaminen wie Methamphetamin erhöht die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt. Forscher in Australien konnten in einer Studie zeigen, dass sich die Blutgefäße von Amphetaminkonsumenten vorzeitig verhärten und daher schneller altern als die anderer Menschen.

Bisher ist unklar, ob der beschleunigte Alterungsprozess rückgängig gemacht werden kann, wenn eine Person aufhört, es zu verwenden. Da die Stichprobe von Amphetaminkonsumenten recht klein ist, müssen die Ergebnisse durch weitere Studien bestätigt werden.

Es ist jedoch bekannt, dass der häufige Konsum von Amphetaminen fatale Folgen haben kann. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Konsum von Amphetaminen mit einem erhöhten Risiko für Aortenruptur und Herzinfarkt verbunden ist.

Methamphetamin ist ein Stimulans und leistungssteigernd. Hunger, Schlaf und das Schmerzempfinden werden unterdrückt. Aber am Ende ruiniert die Droge das Leben der Benutzer.

Weil man beim Rauchen schneller altert, weil Nikotin die Blutgefäße verengt, wird auch die Haut schlechter durchblutet. Außerdem speichert die äußere Schicht der Raucherhaut weniger Feuchtigkeit. Die Folge dieser durch die Schadstoffe im Tabakrauch ausgelösten Prozesse: vermehrte Faltenbildung.

© Jegliche Verwendung von Materialien muss durch den Hyperlink kenntlich gemacht werden

Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit Strg+Enter und senden Sie ihn an uns

Leave a Comment