Im Sommer können Sie Blaubeeren einfrieren, um die Früchte der Nebensaison zu genießen. Wie du Blaubeeren ohne Plastik einfrierst, erfährst du hier.
Heidelbeeren haben von Juni bis einschließlich September Saison. Ob pur als Fruchtsnack, im Müsli oder verarbeitet zu Pfannkuchen oder Muffins – Beeren schmecken zur Haupterntezeit am besten, Sie können Heidelbeeren aber auch einfrieren und im Herbst und Winter verwenden.
Unser großer Saisonkalender zeigt Ihnen, wann verschiedene Obst- und Gemüsesorten Saison haben:
Heidelbeeren einfrieren: So geht’s

(Foto: CC0 / Pixabay / 0fjd125gk87)
Wer Blaubeeren einfrieren möchte, sollte unbedingt frisches, makelloses Obst verwenden. Idealerweise frierst du die neu gekauften bzw geerntete Heidelbeeren direkt hinein.
So frierst du Blaubeeren ein:
- Heidelbeeren zubereiten: Waschen Sie die Blaubeeren in einem Sieb vorsichtig unter fließendem kaltem Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie sie nur mit einem sanften Wasserstrahl baden, damit Sie ihre Haut nicht verletzen. Anschließend die Heidelbeeren auf einem Küchentuch vollständig trocknen lassen.
- Heidelbeeren vorfrieren: Ein Backblech mit Pergamentpapier oder nachhaltiger auslegen Ersatz für Butterpapier und die Heidelbeeren darüber streuen. Die einzelnen Früchte dürfen sich nicht berühren. Schieben Sie die Pfanne in einen Gefrierschrank, wo die Blaubeeren nun einzeln eingefroren werden können. So lassen sich die gefrorenen Heidelbeeren später leichter portionieren.
- Bewahre Blaubeeren im Gefrierschrank auf: Wenn die Heidelbeeren vollständig gefroren sind, können Sie sie bis zum Rand in Gläser füllen, verschließen und im Gefrierschrank aufbewahren. Hier erfahren Sie mehr darüber: Einfrieren von Lebensmitteln in Gläsern: So funktioniert es.
Halten Sie die gefrorenen Blaubeeren bis zu sechs Monate.
Wie man gefrorene Blaubeeren verwendet

(Foto: CC0 / Pixabay / Claire_J_)
Pro Smoothie und zum Backen können Sie die Blaubeeren im gefrorenen Zustand verwenden. Sie können die gefrorenen Früchte auch in flüssige Schokolade tauchen (Tipp: Schokolade selber machen), das direkt im Kontakt mit den Beeren aushärtet. So entsteht ein knackig-fruchtiges Bonbon.
Für andere Verwendungen, als Zutat für zuckerfreies müsli oder als Abdeckung für hausgemachter Brei, Blaubeerepfannkuchen, Blaubeer-Muffins und Desserts müssen Sie zuerst gefrorene Blaubeeren auftauen. Glücklicherweise neigen Blaubeeren nach dem Einfrieren und Auftauen nicht zu einem großen Geschmacksverlust. Daher schmecken sie fast wie frisch gepflückt. Dabei kann sich die Konsistenz aber etwas verändern: Die Heidelbeeren können etwas weicher sein oder eine härtere Schale haben.
Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen Sie verhindern können, dass sich die Konsistenz zu stark ändert:
- Wenn Sie schnell auftauen müssen, können Sie wie folgt vorgehen: Nehmen Sie die benötigte Menge aus dem Gefrierschrank, füllen Sie sie in eine kleine Schüssel und gießen Sie warmes Wasser darüber. Lassen Sie dies ab, sobald es abgekühlt ist. Die meisten Beeren sollten bereits aufgetaut sein. Bei dieser Methode kann die Konsistenz etwas leiden.
- Die sanftere Alternative ist, die zarten Beeren im Kühlschrank auftauen zu lassen. Legen Sie sie etwas weiter auseinander auf einen Teller. Heidelbeeren verlieren beim Auftauen Wasser. Der Abstand zwischen den Früchten ist also wichtig, damit die Heidelbeeren nicht in die aus den anderen Früchten austretende Flüssigkeit geraten und dadurch matschig werden.
Lesen Sie mehr auf Utopia.de:
** gekennzeichnet mit ** bzw orange unterstrichen Einige Links zu Bezugsquellen sind Affiliate-Links: Wenn Sie hier kaufen, unterstützen Sie Utopia.de aktiv, denn wir erhalten einen kleinen Teil der Erlöse aus dem Verkauf. Mehr Informationen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für Ihre Stimme!