Bürgermeister David Zühlke will das ausgebrannte Sporthaus wieder aufbauen

Elstertrebnitz. David Zühlke (CDU) hat sich seinen ersten Arbeitstag als hauptamtlicher Bürgermeister von Elstertrebnitz anders vorgestellt. Anstatt nach den Feiertagen entspannt an die Arbeit zurückzukehren, traf sich der Gemeindevorsteher mit den Ermittlern der Polizei zur Brandursache des brennenden Sportgebäudes.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Die Nachricht vom Brand im Sporthaus verbreitete sich am Sonntag wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Wie haben Sie die dramatischen Stunden erlebt?

Wir sind am Samstagnachmittag aus dem Urlaub zurückgekommen. Eigentlich wollte ich am Sonntag nochmal angeln gehen, bevor es wieder richtig losgeht. Doch dann kam die Wirtin Mrs. Köttnitz rief mich an und sagte mir, das Sportgeschäft brenne. Das war für uns alle ein Schock. Alle Zimmer waren vom Rauch betroffen. Besonders betroffen waren das Gästezimmer, die Küche und der Hauswirtschaftsraum. Andererseits muss ich sagen, dass wir auch sehr viel Glück hatten. Die neu eingebauten Brandschutztüren konnten ein Übergreifen des Feuers auf die direkt hinter der Wand verlaufenden Gasleitungen verhindern. Das wäre eine noch größere Katastrophe gewesen. Ein großes Dankeschön geht nochmal raus an alle Kameraden aus Elstertrebnitz, Pegau und Borna die am Sonntag im Einsatz waren.

Im Sportzentrum Elstertrebnitz ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen.  Kameraden aus Elstertrebnitz, Pegau und Borna arbeiteten stundenlang.

Im Sportzentrum Elstertrebnitz ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Kameraden aus Elstertrebnitz, Pegau und Borna arbeiteten stundenlang.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat das Sportgeschäft mehr geschlossen als geöffnet: Erst kam Corona, dann Sanierung und in der Folge ein massiver Wasserschaden. Jetzt hat das Feuer begonnen. Mehr Tragik geht nicht…

Schade, ich kann es gar nicht in Worte fassen. Aber das bringt uns nicht zurück. Die Gemeinde wird das Sporthaus umbauen! Wir unterstützen Frau Kötnitz, wann immer wir können. Zuerst haben wir alle ihre Mieten und Zahlungen ausgesetzt und einen Spendenaufruf veröffentlicht. Die Resonanz war bisher enorm. Das ist auch der Grund, warum wir uns entschieden haben, unser Dorffest zu veranstalten. Lasst uns überall Spendendosen aufstellen. Wir haben auch versucht, ihr in der Übergangszeit einen neuen Job zu verschaffen. Immerhin gehen wir von einer Bauphase von sechs Monaten bis zu einem Jahr aus.

Gibt es Informationen zur Brandursache?

Es gab keine Einbruchsspuren, daher gingen wir von einem technischen Defekt aus. Der Brandermittler bestätigte unseren ersten Verdacht. Der Versicherer wurde bereits informiert. Man muss bedenken, dass wir viel Geld ausgegeben haben, um das Sportgeschäft zu renovieren. Dach, Fassade, Sanitäranlagen, Fliesen, Brandschutztüren, Kegelbahn, Anstrich – alles neu. Die Gesamtinvestition betrug 287.000 Euro. Der Wasserschaden kostete 130.000 Euro, wurde aber von der Versicherung bezahlt. Seit Anfang Mai war das Sporthaus wieder geöffnet…

Persönliche Daten: David Zühlke

Seit dem 1. August ist David Zühlke hauptamtlicher Bürgermeister von Elstertrebnitz. Es ist bereits Ihre zweite Amtszeit. 2015 trat er nach langer Krankheit die Nachfolge des verstorbenen Bürgermeisters Klaus Sommer an und führte die 1.300-köpfige Gemeinde ehrenamtlich. Der 39-Jährige war zuletzt bei der United Security Company (VSU) am Dow-Standort Böhlen für den Arbeitsschutz verantwortlich. David Zühlke war der einzige Bürgermeisterkandidat in Elstertrebnitz und erhielt 99,1 % der Stimmen.

Mit dem Umbau steht nun ein weiteres Projekt auf Ihrer To-do-Liste. Was ist drin?

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Wir haben große Pläne, vom Bau eines Volleyballplatzes bis zur Renovierung der Gemeindebibliothek. Im September wollen wir den Kaufentscheid für den Konsum des Dorfes Trautzschen im Gemeinderat treffen. Anschließend wird das Gebäude saniert und Gewerbebetriebe entstehen. Wir haben unseren Themenpark auch noch nicht fertig. Dazu gehört auch das Clubgebäude im angrenzenden Garten. Beide werden eine Einheit bilden. Fertig ist der Einkauf. Ein weiteres großes Projekt wird der Bau einer neuen Turnhalle sein. Unser Fitnessstudio hat seinen Zweck erfüllt und stößt nun an seine Kapazitätsgrenze. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es nicht nur vom Sportverein mit seinen knapp 200 Mitgliedern genutzt wird, sondern auch von anderen Vereinen und dem Schulsport.

Die Gemeinde Elstertrebnitz möchte den alten Konsum des Dorfes im Ortsteil Trautzschen kaufen, das Gebäude sanieren und dort Einkaufsmöglichkeiten schaffen.

Die Gemeinde Elstertrebnitz möchte den alten Konsum des Dorfes im Ortsteil Trautzschen kaufen, das Gebäude sanieren und dort Einkaufsmöglichkeiten schaffen.

Wo soll der Neubau entstehen und was passiert mit der alten Turnhalle?

Für den Bau der neuen Turnhalle gibt es mehrere Überlegungen, die aber noch nicht entscheidungsreif sind. Lass uns das mit der Schule besprechen. Unsere derzeitige Turnhalle wird als Mehrzweckgebäude erhalten bleiben. Hier finden künftig Stadtratssitzungen oder Wahlen statt, denn alles ist ebenerdig. Der Saal kann auch für private Feiern gemietet werden. Es ist alles möglich.

Konsum, Club, Fitnessstudio – die backen richtig große Brötchen…

Ja, aber das größte Stück steht noch bevor: das Gleisanschlussgleis hinter der Firma Schrott Wetzel zur Entlastung des Lkw-Verkehrs. Das wird eine unserer schwierigsten Aufgaben und ist nur durch Strukturwandel und Kohlefonds zu meistern. Dazu bedarf es zahlreicher Meldungen und vieler Abstimmungsgespräche mit den unterschiedlichsten Behörden – das wird eine gigantische Aufgabe, die Sie nicht einmal aus dem Nichts abschütteln. Dies wird einige Jahre dauern, aber am Ende wird es die Lebensqualität unserer Bürger verbessern.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Und das neue Wohngebiet II?

Fast alle Grundstücke wurden verkauft und die Entwicklung wird im Oktober beginnen. Wenn alles gut geht, können wir das Land im Juni oder Juli des nächsten Jahres an diejenigen liefern, die beabsichtigen zu bauen.

Seit 2015 leiten Sie ehrenamtlich die Geschicke der Gemeinde Elstertrebnitz. Nun sind Sie zum hauptamtlichen Bürgermeister gewählt worden. Was ändert sich in der Gemeinwesenarbeit?

Ab sofort stehe ich den Bürgerinnen und Bürgern täglich vor Ort zur Verfügung. Vieles lässt sich in kurzer Zeit klären und ich kann mehr als bisher nach Fördermöglichkeiten suchen. Seit Juni haben wir unser Gemeindebüro verstärkt. Neben Cindy Böhlitz in der allgemeinen Verwaltung arbeitet Theres Kabisch als Sachbearbeiterin für allgemeines Auftragswesen, Hoch- und Tiefbau. Damit gewinnen wir einen Teil der Eigenverantwortung innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft zurück. Ich blicke sehr optimistisch in die Zukunft und freue mich auf die neuen Aufgaben.

Leave a Comment