Das TT-Café in der Halle war am Samstag ein echter Publikumsmagnet

Treffpunkt TT-Café: Auf dem malerischen Stiftsplatz, in der Haller Altstadt, herrschte den ganzen Vormittag über reger Andrang – bei gewohnt entspannter und positiver Sommerstimmung.

© TT/Victor Malyschew

Hall – Blauer Himmel, ideale Temperaturen, der wunderschöne Stiftsplatz in der Altstadt: Das TT-Café in Hall war gestern ein absoluter Erfolg bei Bedingungen, die man sich nur wünschen konnte. 6.300 Tassen Kaffee von Testa Rossa caffè, 3.500 Stück Brot und Gebäck von Hofer Backbox sowie rund 2.100 Flaschen Silberquelle Mineralwasser genossen die Besucher schon frühmorgens zur beliebten Frühstückstour.

Bezahltes Engagement

Kommunalpolitik hautnah: TT-Chefredakteur Mario Zenhousen interviewte die Kommunalchefs Hans Deutschmann und Christian Margreiter (von links).

© TT/Victor Malyschew

In vier spannenden ressortübergreifenden Gesprächsrunden eröffneten TT-Chefredakteur Mario Zenhäusler und Moderatorin Anita Kapferer das Blatt auf der Bühne: Zu Beginn waren zwei lebenserfahrene, neu gewählte Bürgermeister geladen : Christian Margreiter, Leiter der Halle, berichtete unter anderem vom “Test” in Sachen Verkehrsberuhigung in der Altstadt und Gesprächen mit dem Staatlichen Bauamt über den ewigen Kampf gegen den Verkehr in der Halle: Eine mögliche Untertunnelung aus der Auch der untere Stadtplatz sollte untersucht werden – noch einmal.

Das größte Frühstück der Stadt wurde im TT Café beworben.

© TT/Victor Malyschew

BM Hans Deutschmann aus Fulpmes sprach über die „schlaflosen Nächte“ nach der Sturmkatastrophe, die tiefe Trauer um Pfarrer Augustin und die Sorgen nach der Rückkehr der Stürme. Als Hotelier ist er jedoch voller Optimismus: Wenn man gut mit dem Personal umgeht, ist Personalmangel kein so großes Problem.

Franz Mair, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Versicherung, stellte zwei außergewöhnliche Projekte vor – die neue Zentrale in Innsbruck ganz aus Holz und mit viel Grün („Palast ohne Glas und Beton“) und die Fan-Initiative „Ein Herz für Tiroler Fußball“ in Kooperation mit der WSG Tirol. Seine Aufforderung an die Tiroler Familien: „Bringt die Kinder zurück nach Tivoli!“

Das Milser Handelshaus Wedl exportiert seinen Kaffee Testa Rossa in fast 70 Länder der Erde, täglich werden weltweit drei Millionen Tassen getrunken – auch im TT-Café. Leopoldo Wedl jr. berichtet von den extrem schwierigen Jahren der Pandemie, sieht Tirol aber mit seinem Qualitätstourismus gut gerüstet für die Zukunft.

Ich genoss die gemütliche Atmosphäre – und natürlich den guten Espresso: (von links) Leopold Wedl jr., Franz Mair (Tiroler Versicherung) und Hermann Sonntag (Naturpark Karwendel). Alle Fotos: TT/Victor Malyshev

© TT/Victor Malyschew

Corona hat die Lust nach draußen noch einmal gesteigert: GF Hermann Sonntag vom Naturpark Karwendel erläuterte, wie wichtig es ist, Besucher lokal und digital zu leiten. Er sprach auch über die bereichernde Arbeit der ehrenamtlichen Teams, die sich für die Pflege des Biotops Issanger im Halltal einsetzen.

Ein perfektes Ammerland-Stubai-Match: Sonja und Peter Margreiter von der Stubaier Freitagsmusig.

© TT/Victor Malyschew

Sonja und Peter Margreiter, die mit ihrer Stubaier Freitagsmusig auch international äußerst beliebt sind, konnten über den Boom im Bereich echter Volksmusik sprechen, gleichzeitig innovativ. Sonja Margreiter begründet dies mit einer Rückkehr zu den „Wurzeln“, ihr Mann auch mit der Aufbauarbeit des Tiroler Volksmusikvereins.

Geben auf und neben der Bühne einen sportlich-coolen Auftritt ab: Biathlet Felix Leitner und Judoka Bernadette Graf.

© TT/Victor Malyschew

Die Spitzensportler Bernadette Graf (Judo) und Felix Leitner (Biathlon) leisten im Training täglich harte Aufbauarbeit: Graf sprach von sportlichen Vorsätzen als Fernziel Olympia, mit dem sie „flirt“, auch wenn der Weg dorthin lang sei . Ihre nebenberufliche Ausbildung zur Polizistin will sie nächstes Jahr absolvieren: „Da müssen Temposünder aufpassen“, lacht sie.

Leitner wolle “nach zwei relativ schwierigen Jahren” an vergangene Erfolge anknüpfen, er erwarte eine tolle Stimmung in Oberhof oder Antholz – im Vergleich zu “Geisterrennen” etwa in Peking.

Zwei goldene Glücksengel: Cheyenne und Michelle halfen Moderatorin Anita Kapferer bravourös bei der Verlosung.

© TT/Victor Malyschew

Auch außerhalb des Sports gab es Gewinner: Gabriele Dorfmann und Trude Saurwein wurden von den hübschen Zwillingen Michelle und Cheyenne ausgewählt und erhielten je eine Kaffeemaschine von Testa Rossa caffé, Anita Romagna gewann einen Gutschein über 300 Euro von Shopping Dez. (Arzt)

Große Freude: TT-Marketingleiter Norbert Adlassnigg (links) und Günter Neyer (Testa Rossa) gratulierten den Siegern Anita Romagna, Trude Saurwein und Gabriele Dorfmann (links).

© TT/Victor Malyschew

Leave a Comment