Herausgeber/Herausgeber: Jochen Schweizer Arena GmbH
/ Schlagworte: Sonstiges
Jochen Schweizer Arena baut Gastronomie auf Exzellenz um (News mit Zusatzmaterial)
15.08.2022 / 12:53 MEZ/MESZ
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent/Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung
Das Joche schweizerisch Arena stellen ihr Gastronomie um Exzellenz um
In der Jochen Schweizer Arena weht ein frischer Wind. Während die vielfältigen Indoor- und Outdoor-Erlebnisse der Jochen Schweizer Arena alljährlich Besucher im fünfstelligen Bereich anziehen und weiterhin national und international Maßstäbe setzen, tritt der Gastronomiebereich „Schweizer’s Kitchen“ in den Hintergrund.
Genau das hat Beat Ambord – Gastronomie- und Marketingfachmann und neben Etienne Herr neuer Geschäftsführer der Jochen Schweizer Arena – erkannt und verändert in enger Zusammenarbeit mit Jochen Schweizer den Gastronomiebegriff. Ziel: Exzellenter Service für Gäste, ob privat oder geschäftlich, der die Erwartungen in jeder Hinsicht übertrifft.
EINES rockiger Weg
Dass dieses Ziel nicht über Nacht umgesetzt wird, war dem Schweizer Marketingexperten von Anfang an klar. Wenn eingefahrene Routinen durchbrochen werden sollen, dann ist das ein steiniger Weg. Und das gilt für alle Beteiligten. Alles musste im Hinblick auf Nachhaltigkeit, die Konzepte moderner Gastronomie und die Erwartungen der Gäste geprüft und bewertet werden. Mitarbeiter müssen sich an den neuen Standards beweisen, die Arena braucht neue Köche und gleichzeitig muss jedes Gericht getestet werden. Gutes kann bleiben, weniger Gutes wird durch Neues ersetzt. All dies ist ein fortlaufender Prozess, der letztendlich zu der Exzellenz führt, nach der sich die Gäste der Jochen Schweizer Arena sehnen. Und einige, ob Privatpersonen oder Firmenkunden, werden ihre Erwartungen in Zukunft übertroffen sehen. Und das ist auch gut so, denn es geht immer um Weiterempfehlung, wiederkehrende Gäste und eine führende Rolle im europäischen Themengastronomie-Markt.
Die Mitarbeiter machen sich mit den neuen Konzepten vertraut und arbeiten intensiv an deren Umsetzung. Und so wird die Küche der Jochen Schweizer Arena nach und nach zu einem wahren Vorzeigerestaurant, das trotz aller Exzellenz immer ein Ziel für Familien und Menschen aus allen Gesellschaftsschichten sein soll. Wenn Beat Ambord von Exzellenz spricht, meint er nicht Dekadenz, sondern echte Erlebnisse, auch im gastronomischen Bereich. Seine Erfahrungen konnte er in touristischen Schweizer Hotspots wie St. Moritz, Saas-Fee oder Zermatt, wo sie mitunter ganze Destinationen in Sachen Marketingqualität auf den Kopf stellte. Die Ergebnisse sprechen für sich.
die anders wird
Menschen stehen bei Veränderungen immer an vorderster Front. Insbesondere Köche, Hilfs- und Hilfsköche, Servicepersonal und natürlich Rezeptions- und Verwaltungspersonal. Damit ein solches Projekt erfolgreich ist, braucht es die Mitarbeit aller, die etwas mit „Schweizer Küche“ zu tun haben, auch die Lieferanten.
Es gab bereits sichtbare Veränderungen. Mancherorts sind noch Arbeiten zu erledigen, Möbel und Technik werden neu organisiert, Gastlichkeit und aufmerksamer Service für die Restaurantgäste werden praktiziert. Dies erstreckt sich auch auf den Aussenbereich, wo die Qualität der «Swiss Cuisine» in Zukunft eine immer grössere Rolle spielen wird. Und Beat Ambord geht noch weiter:
„Was wir in der Arena können, können wir auch draußen. Damit sind künftig auch neue Menüs und besondere Weine wie der Schweizer Petit Arvine und sogar das echte Schweizer Raclette mit allem nötigen Equipment im Lieferservice erhältlich.“ Letzteres könnte ein neuer Verkaufsschlager im Lieferservice von Arena Jochen Schweizer werden.
schweizerisch Küche
Übrigens: Was passt besser in die “Swiss’s Kitchen” als echte Schweizer Spezialitäten. Genauso wie sie in das neue Gastronomiekonzept integriert sind. Zum Beispiel das echte Schweizer Raclette nach handwerklicher Art, die Käsebretter mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Schweizer Käse, zusätzlich zu den festen Käsescheiben oder das spezielle Fondue Chinoise. In der Schweiz gibt es sogar eigens von der Jochen Schweizer Arena gepachtete Kühe, die die frische Milch für echten Schweizer Käse liefern. Flambiert wird auch in «Schweizer’s Kitchen», direkt am Tisch der Gäste. Nicht nur optisch, sondern auch qualitativ und geschmacklich ein wahres Feuerwerk.
ORONERO – Dieses vielleicht Beste Eis Das Welt
Mit Giolito ORONERO wird nun das vielleicht beste Eis der Welt in der Jochen Schweizer Arena angeboten. Übrigens hergestellt mit frischer Milch aus den Schweizer Alpen und direkt in der Jochen Schweizer Arena.
Giolito ORONERO wurde von Prof. DR. Arzt Hans Merki und die italienische Ghisolfi-Eisfamilie. Das Ergebnis ist ein weniger süßes, aber absolut naturidentisches Eis mit bis zu 70 % Fruchtanteil. Milcheis und Sorbets gibt es in vielen Geschmacksrichtungen in der Waffel oder im Becher, ohne chemische Zusätze, ohne Aromen und ohne unnötiges Einrühren der Luft. Sogar Weißbiereis wird es geben, das die besondere bayerische Lebensart am Standort Taufkirchen bei München widerspiegelt. Wenn Sie sich davon überzeugen wollen, dass es hier wirklich hervorragendes Eis gibt, probieren Sie es doch einfach selbst aus.
Kaffee Nein nur Mit Aroma, aber Mit Sinn und Verständnis
Was passt besser zu exzellentem Eis als ebenso exzellenter Kaffee? Diese gibt es nun auch in «Schweizer’ Kitchen». Wenn der Barista den Kaffee vor Ort brüht und veredelt, stammen die Bohnen aus nachhaltigem Anbau in Kenia. Hier produziert ein kleiner Familienbetrieb auf eigener Plantage direkt für die Jochen Schweizer Arena. Die handverlesenen Bohnen werden in geeigneten Kaffeeröstereien speziell geröstet und treten dann ihre Reise nach München an.
Das Ergebnis ist exzellenter Kaffee, der nicht nur von vollem Aroma und Geschmack lebt, sondern auch von nachhaltigem Anbau und echtem Fair Trade, von dem die Familie in Kenia leben kann. Auch Jochen Schweizer Arena fühlt sich für diese Dinge gerne verantwortlich.
Wok-Stadt – modern Küche Mit für die Sachen für die Erfolgskonzept
Bei Wok-Town wird es Neues geben! Wok-Town ist kein Gericht oder Menü, sondern ein modernes gastronomisches Konzept, das den Erwartungen an eine moderne Küche und ein schnelles Erlebnis in jeder Hinsicht gerecht werden kann. Das Wok-Town-Konzept wird hier in der Jochen Schweizer Arena und auch in Bern getestet. Es hat das Potenzial, sogar zu einem Franchise-Konzept zu werden.
die Haben Das Gäste Mit Wok-Stadt zum Ich erwarte?
Das Besondere an den Konzeptrezepten von Wok Town ist, dass alle Zutaten frisch zubereitet werden. Es gibt keine Convenience-Produkte, nichts aus der Tüte und schon gar keine künstlichen Geschmacksverstärker. 100 Prozent Natur könnte auch hier die Schlagzeile sein, wobei auch Vegetarier und Veganer im Wok-Town fündig werden.
Wer bei Wok-Town nur an asiatische Gerichte denkt, kann sich gerne widerlegen. Zum Wok Town-Konzept gehört eine schnelle, natürliche und vor allem frische Küche. WokTown steht für gehobene Küche der besonderen Art, aber schnell zubereitet und lecker. Beispiele hierfür sind perfekt gegrilltes Fleisch mit einer hervorragenden saftigen Textur und einer schönen Kruste sowie ein Sauerampfersorbet auf einem Bett aus frischen Früchten mit Krümeln und essbaren Blüten. Und natürlich gibt es noch viele weitere schnelle und leichte Gerichte, die bei den hungrigen Gästen der Arena Jochen Schweizer Events auf jeden Fall gut ankommen. Kochen macht so viel Spaß, dass Köche immer wieder den Kochlöffel schwingen.
und wer Ziel Das alle implementieren?
Neue Entwicklungen erfordern oft neue Köpfe. So auch bei «Schweizer’s Kitchen», wo Thomas Windolf, der neue Küchenchef, nicht das Zepter, sondern den Pfannenwender schwingt. Der Werdegang von Thomas Windolf ist geprägt von umfangreichen Erfahrungen aus einer Liste exzellenter und ausgewählter Restaurants und Hotels in Deutschland, der Schweiz und sogar Bermuda. Ein echter Glücksfall für «Swiss’s Kitchen» und vor allem für die Gäste, die schon bald Kochkunst der hohen Schule kosten dürfen.
Wer die Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen bei München bisher nur als Hotspot für besondere Erlebnisse wie Bodyflying und Indoor-Surfen kannte, darf sich nun auf exzellente kulinarische Erlebnisse freuen. Und der Lieferservice bringt alle Spezialitäten, die hier entstehen, direkt zu den Kunden nach Hause.
Wir berichten über das Geschehen in “Schweizer’s Kitchen” und der Jochen Schweizer Arena insgesamt.
Übrigens: In der Jochen Schweizer Group sind noch einige interessante Positionen zu besetzen, die nicht nur auf die „Schweizer Küche“ abzielen, sondern mit ihren vielen Facetten und Funktionen das gesamte Unternehmen betreffen. Daher lohnt es sich, die Stellenangebote auf der Website der Jochen Schweizer Arena genauer zu lesen.
Drücken Sie: https://jochen-schweizer-arena.life/pressemitteilung/
Datenspeicherung (Medienbericht, Fotos, Logos): https://web.tresorit.com/l/s3yQV#yqUepPk45MKK_R9l1jc_fw
Zusätzliches Berichtsmaterial:
Foto: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?u=3bbc0148b53b2fa831f86bf2db03452b
Überschrift:
Veröffentlichung der Pressemitteilung, ausgestrahlt von der DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent/Herausgeber verantwortlich.