Teilen

Spiel, Spaß und Spannung – Die Waldeckische Landeszeitung ist wieder auf „Sommertour“ und lädt zu lustigen Spielen ein. Diesmal ist ein Team der Feuerwehr Diemelsee-Adorf mit dabei.
Das WLZ-Team mit Verena Niemann und Patrick Böttcher besucht diesen Sommer 18 Clubs, eine lustige Aktion zum Mitmachen und Gewinnen – unterstützt von der Waldecker Bank. Diesmal haben die Animateure der Lokalzeitung selbst die Aufgaben kreiert, um das Gastgeberteam herauszufordern – zu einem lustigen, komplizierten und oft sportlichen „Spiel ohne Grenzen“.
Diesmal macht das Team der Sommertour Halt bei der Freiwilligen Feuerwehr Diemelsee-Adorf. Verena Niemann und Patrick Böttcher begrüßen die Spieler mit der Aufgabe: „Ich wette, Sie können nicht mit nur drei primitiven Werkzeugen von WLZ ein Feuer machen und dann mit mindestens fünf Kindern Holzbrot backen?“

Entlang einer kleinen Bahn mit Seillauf, Slalombahn und Holzwippe bringen Kinder WLZ-Eimer mit Hilfsmitteln für den Feuerkorb: Zeitungen, Holzstücke und Feuerstein. Durch einfaches Reiben des porösen Materials entstehen Funken, die das Feuer langsam entzünden.

Feuerexperten haben damit kein Problem, also ist der erste Teil der Wette erledigt, damit die Kids ihr Holzbrot darin backen können. Dem WLZ-Team gefällt es sehr gut und alles ist bereit für das gemütliche Finale des Sommertournee-Events.

Natürlich spricht die Gruppe auch über die Freiwillige Feuerwehr im Dorf. Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Diemelsee-Adorf unterstützt die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr mit finanziellen Mitteln für Anschaffungen, organisiert aber auch gemeindenahe Veranstaltungen. Beliebt sind zum Beispiel der Maispaziergang, Bratkartoffeln und Feuerwehrfahrten. Vor allem „Tag der offenen Tür“ oder Fahrzeugöffnungen werden für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt.

„Alle Mitglieder der Betriebsabteilung sind automatisch Mitglieder des Vereins, der auch fördernde Mitglieder zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements hat. Das können ganz praktische Dinge sein, wie die Anschaffung neuer Mützen für die Einsatzkräfte“, erklärt Christian Pohlmann, Präsident des Vereins. Nicht zuletzt die aktuelle Waldbrandgefahr macht den Menschen bewusst, dass die Feuerwehr einen enorm wichtigen gesellschaftlichen Auftrag hat , und die Mitgliedschaft im Verein soll etwas Gutes für das Gemeinwohl tun. Neben dem guten Sinn für soziales Engagement haben die Vereinsmitglieder Spaß, sie haben Freude an der Gesellschaft und kümmern sich um die Jugendarbeit. Jugendleiter Andreas Neumann und Sein Team arbeitet zum Beispiel mit der Zentralschule in Adorf zusammen, zeigt dort praktische Übungen wie Löschangriffe und vermittelt Grundlagen der Feuerwehr, gibt Unfallverhütungstipps und Erste-Hilfe-Kurse, Brand- und Löschversuche im Chemielabor endlich zeigen die leute bei gemeinschaftswettbewerben, zum beispiel in wirmighausen am sonntag, was sie können der 4. September.
Wer mehr über die Freiwillige Feuerwehr Diemelsee-Adorf erfahren möchte, kann sich an den Vorstand wenden oder einfach zu den Übungstagen vorbeikommen.
zum Klub
Freiwillige Feuerwehr Diemelsee-Adorf, Rheneggerstr. 21
Gegründet: 1. Juli 1883, Mitglieder: ca. 130
Vorsitzender: Christian Pohlmann
www.feuerwehr-diemelsee.de
Tel. 05633 5478
Für die Sommerfahrt
Vereine, die an der Sommertournee teilnehmen, erhalten eine Spende in Höhe von 300 Euro.
Die Veröffentlichung der Videos auf www.wlz-onlinde.de und redaktionelle Betreuung mit Sonderseiten läuft noch bis zum 20. August. Die Leser können abstimmen und ihr Lieblingsvideo auswählen. Vereine auf den ersten drei Plätzen dieser Umfrage erhalten einen Bonus. Alle Teilnehmer dieser Umfrage können tolle Preise gewinnen. Der Hauptgewinn ist eine Woche Wohnmobilurlaub inklusive 1000 Kilometer – gestiftet von Caravan Konrad in Bad Wildungen.

*Durch das Einsenden der Lösung per E-Mail/Post nehme ich automatisch am Wettbewerb Summer Tour 2022 teil und stimme zu, dass die Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH die angegebene Telefonnummer und/oder E-Mail verwenden darf, um mich über den erhaltenen Preis zu informieren mich über meine Meinung zu WLZ informieren und mir ggf. Angebote machen. Meine Adressdaten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie im Internet unter https://www.wlz-online.de/ueber-uns/datenschutz. Teilnahmeberechtigt sind alle Abonnenten der Waldeckischen Landeszeitung, ausgenommen Mitarbeiter des Unternehmens und deren Angehörige. Die Gewinner werden von der Waldeckischen Landeszeitung benachrichtigt. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 05.09.2022