Nach drei spektakulären Renntagen in den Schweizer Alpen stehen die Sieger der 4. E-Tour du Mont-Blanc und die Gesamtsieger der E-Bike World Tour 2022 fest!
Jérôme Gilloux (FRA) gewann den Gesamttitel der E-Bike World Tour in E-Tour du Mont Blanc 2022 mit einer beeindruckenden Leistung verteidigt. bei den Damen gezeigt Natalie Schneider (SUI) schnitt ebenso stark ab und sicherte sich damit erstmals die Krone der E-Bike World Tour.
Die legendäre E-Tour du Mont-Blanc fand vom 10. bis 12. August als drittes und letztes Rennen der E-Bike World Tour 2022 (EBWT) statt. Das Rennen, das normalerweise nur zu zweit absolviert wird, führte die Paare an den drei Tagen über eine Distanz von 180 km und 11.000 Höhenmeter.

Bild: KIFCAT
Jérôme Gilloux kam mit leichtem Vorsprung in der Gesamtwertung zur E-Tour du Mont-Blanc. Seine Landsleute Kenny Muller und Hugo Pigeon galten als seine härtesten Konkurrenten. Die Spitzenreiterin der Damenweltmeisterschaft, Nicole Göldi (SUI), konnte nicht starten, sodass Schneitter, Alexia Desile (FRA) und Titelverteidigerin Léa Deslandes (FRA) um den Sieg zu kämpfen schienen.
Aber mit 20.000 Euro Preisgeld und einem starken Starterfeld aus Profis, dekorierten Champions und talentierten Amateuren ist die E-Tour du Mont-Blanc eines der prestigeträchtigsten und wettbewerbsfähigsten Rennen im internationalen E-Bike-Kalender. Dieses Rennen ist unberechenbar. Nur eines stand im Vorfeld fest: Trails vor der Kulisse einiger der schönsten Berge der Welt sind eine echte Herausforderung.

Bild: JBERNARD
Der erste Tag führte die Fahrer über 63 km und 3.907 Höhenmeter von Verbier ins Bergdorf Fully – und es begann dramatisch. Während Nathalie Schneitter und ihre Teamkollegin Laura Charles (FRA) schnell ihren Rhythmus fanden, stürzte Martina Wunderle (GER), Lebensgefährtin von Léa Deslandes, schwer ab und schied aus. Damit endete auch für Deslandes der Traum vom EBWT-Titel.
Jérôme Gilloux und Theo Charmes (FRA) wurden von zwei Teams verfolgt: Hugo Pigeon und Emeric Ienzer (FRA) sowie die französische Superstar-Kombination Julien und Rémy Absalon. Am Ende der sechs gezeiteten Durchgänge hatten Gilloux/Charmes nur 41 Sekunden Vorsprung.
Im Verfolgerfeld fanden ehemalige Olympiasieger und Weltmeister wie José Hermida (ESP), Ralf Naf (SUI) und Christoph Sauser (SUI) ihren eigenen Rhythmus. Auf technisch anspruchsvolle Anstiege folgten Gratüberschreitungen im Schatten des Grand Combin und rasante Abfahrten auf einzigartigen Trails, von hochalpinen Wiesen bis zu lehmigen Waldpfaden bis ins Tal.

Bild: JBERNARD
Am zweiten Tag Erwartet wurde eine 71 km lange Strecke mit 3.800 Höhenmetern. Die Tour rund um Verbier bot noch mehr spannende Wege als am ersten Tag: fantastische Panoramablicke, Bachläufe und die wohl beste Abfahrt der gesamten E-Tour du Mont-Blanc – eine schier unendliche Abfahrt zurück nach Verbier für mehr als 1400 Höhenmeter Abstieg .
“Das Panorama war toll, aber die Trails waren noch besser. Die Trails waren unglaublich“ freute sich Nathalie Schneitter, die gemeinsam mit Charles an diesem Tag ihren Vorsprung auf die Zweitplatzierten Anna Oberparleiter (ITA) und Sofia Wiedenroth (GER) ausbauen konnte. “Laura und ich arbeiten wie ein echtes Team zusammen. Wir achten gut aufeinander und versuchen, die Schwächen des anderen auszugleichen, ohne die individuellen Stärken zu übertreiben.“
Im hochalpinen Gelände können die Trails sehr schön sein – aber auch sehr anstrengend. Pigeon und Ienzer fanden das heraus und fielen auf den sechsten Platz zurück. Gilloux und Charmes verteidigten die Führung, wobei Muller und Diego Giordanengo (FRA) sowie die Brüder Absalon auf den Plätzen zwei und drei die größten Gefahren darstellten.

BILD: KIFCAT
Tag 3 begann mit einem Transfer in das Dorf Sembrancher am Fuße der Catogne. Weniger Kilometer (45 km), aber fast genauso viele Höhenmeter (3.500 m) für einen weiteren anstrengenden Tag im Sattel, mit zwei schwierigen Anstiegen, einer langen, adrenalingeladenen Abfahrt, weiteren außergewöhnlichen Aussichten und der letzten Abfahrt nach Verbier.
Muller und Giordanengo verfolgten weiterhin Gilloux und Charmes, aber die beiden Anführer stoppten die französischen Angriffe. Gleichzeitig kletterte das Schweizer Duo Joris Ryf/Eric Lüthi mit konstantem Tempo auf den dritten Platz, überholte die Gebrüder Absalon und schließlich Florian Golay (SUI) und Oliver Grossrieder (SUI).
“Es ist wirklich cool, die letzte Etappe der E-Bike World Tour zu gewinnensagte Gilloux. “Es war nicht einfach, weil ich drei Tage vor dem Rennen die Partner wechseln musste, aber Théo war sehr gut – er hat alles geschlagen. EBWT hat ganze Arbeit geleistet: Die Strecke ging sehr gut mit dem E-Bike. Ich bin EBWT sehr dankbar für die hervorragende Arbeit.Der Sieg war für Gilloux besonders wichtig: Mit seinem Triumph bei der E-Tour du Mont Blanc 2022 kann er dem letztjährigen UCI E-MTB-Weltmeistertitel nun einen zweiten Gesamtsieg bei der E-Bike World Tour hinzufügen.

Bild: KIFCAT
Überglücklich war Schneitter auch, weil sie nach der UCI E-MTB Weltmeisterschaft 2019 endlich die legendäre E-Tour du Mont-Blanc gewinnen konnte. “Ich bin super zufrieden mit diesem Sieg und dem EBWT-Gesamttitel“, sagte Schneitter, der auch seine Partnerin Laure Charles nicht vergaß: „Alleine würde ich das nicht schaffen. Genauso wichtig wie Fitness und Fahrtechnik ist der richtige Partner.“

Bild: KIFCAT
E-Bike World Tour 2022 Gesamtwertung

Bild: KIFCAT
Damen
- Nathalie Schneider (SUI)
- Alexia Desile (FRA)
- Laura Charles (FRA)

Bild: KIFCAT
männlich
- Jérôme Gilloux (FRA)
- Kenny Müller (FRA)
- Andrea Garibo (ITA)
Während die Teilnehmer der E-Tour du Mont-Blanc nun ihre Erfahrungen im Après-Bike-Bereich teilen, stehen die Veranstaltungen in Verbier ganz im Zeichen des Verbier E-Bike Festivals, das noch bis Sonntag, 14. August läuft.
Am Wochenende werden tausende Besucher erwartet, die unzählige E-Bike-Abenteuer erleben können, von Gourmet-Touren zu den besten Bergrestaurants, Entdeckungstouren in abgelegene Berge und Täler bis hin zu einem großen E-Bike-Testcenter.

Entdeckungstour rund um Verbier; Bild: KIFCAT
Während Nathalie Schneitter mit ihren Eltern eine Gourmettour gebucht hat und Christoph Sauser sich im Festival Village um ihren Horizonte-Kaffeewagen kümmert, freuen sich viele der anderen E-Tour du Mont-Blanc-Teilnehmer bereits auf die Bosch eMTB Challenge am Sonntag und den Offiziellen Fest am Freitagabend. Du hast es wirklich verdient!
Alle weiteren Informationen gibt es unter www.verbierebikefestival.com.