Fleischersatzprodukte sind deutlich klimafreundlicher als Fleisch selbst.

Aktualisiert: 17.08.2022 – 17:45

Essen und Wetter
Klimabewusste Ernährung: Fleischalternativen sind fünfmal grüner als Fleisch


Pflanzliche Alternativen zu Fleisch werden immer beliebter.  Ist ihre Ökobilanz beeindruckend?

Foto: Shutterstock/ Antonina Vlasova

Pflanzliche Alternativen zu Fleisch werden immer beliebter. Ist ihre Ökobilanz beeindruckend?

An der University of Oxford wurde der ökologische Fußabdruck verschiedener Produkte bewertet und ein Umweltwirkungswert ermittelt.

Veganer Burger oder echter Burger? Mittlerweile spielen nicht mehr nur Genuss und persönliche Geschmackspräferenzen eine wichtige Rolle bei unserer Ernährung, sondern auch ethische und moralische Komponenten. In diesem Zusammenhang ist zunehmend von klimabewusster Ernährung die Rede. Schließlich sind die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie für einen erheblichen Teil der globalen Treibhausgase verantwortlich.


Daher ist es wichtig zu wissen, welche Umweltauswirkungen verschiedene Lebensmittel im Allgemeinen haben. In einer neuen Studie wird nun aber erstmals auch auf verarbeitete Lebensmittel Bezug genommen, die sich wiederum aus einer ganzen Reihe von Inhaltsstoffen zusammensetzen und deren Umweltauswirkungen bisher nur schwer zu bestimmen sind.


Deutlich klimafreundlichere Fleischersatzprodukte


Forscher der University of Oxford verwendeten einen Algorithmus, um den ökologischen Fußabdruck von Tausenden von Produkten zu schätzen. Dabei wurden Parameter wie Treibhausgasemissionen, Landnutzung oder Wasserverbrauch ermittelt und auf einer Skala von 0 (bester Wert) bis 100 (schlechtester Wert) erfasst.

Fleisch-, Fisch- und Käseprodukte haben in der Regel einen höheren Wert, während die meisten Desserts und Backwaren im Mittelfeld liegen. Produkte aus Obst, Mehl, Gemüse und Zucker liegen eher am unteren Ende der Skala.

Besonders interessant waren auch die gemessenen Umweltauswirkungen von Fleisch und Fleischalternativen, darunter pflanzliche Würste und Hamburger. Viele der Alternativprodukte haben nur ein Fünftel und teilweise sogar weniger als ein Zehntel der Umweltbelastung ihrer rein fleischbasierten Vertreter.


Quelle: pnas.org; derstandard.de


Ein Grund mehr, öfter vegane und vegetarische Fleischalternativen auszuprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Feta-Pilz-Veggie-Burgern? Aber auch diese veganen Burger mit Karotten- und Hafer-Patties überzeugen.


Sehenswert ist auch der Vergleich zweier veganer Burger vom Discounter:


Und für alle, denen das Fleisch nicht ausgehen möchte, haben wir hier eine tolle Galerie mit den besten Burger-Rezepten vorbereitet:



AD: Warum liefern Sie Ihren nächsten Einkauf nicht einfach nach Hause? Hier geht es zum REWE Onlineshop >>



kochen backen

kochen backen

Die besten Videos rund ums Kochen, Backen und Rezepte.

Beschreibung anzeigen


Leave a Comment