Freiwillige Unterstützung für Eltern im Landkreis Eichstätt

Ehrenamtliche Koordinatorinnen sind Anett Pohl (links) und Christine Spiegl von KoKi Eichstätt. Foto: Landkreis Eichstätt

Eichstatt “Es ist gut für dich, du hast Unterstützung vor Ort!” – so denken viele Eltern, die mit der Betreuung ihrer Kinder weitgehend alleine unterwegs sind. Im Kreis Eichstätt mit vielen berufsbedingten Zuwanderern wachsen immer weniger Kinder bei den Großeltern oder anderen nahen Verwandten auf. Gleichzeitig gibt es aber auch aktive Menschen, die gerne Zeit mit den eigenen Kindern verbringen möchten, aber keine Kinder im eigenen familiären Umfeld haben. Familiäre Bindungen und soziale Kontakte halten jung, machen glücklich und geben Freiwilligen das Gefühl, gebraucht zu werden, so die landläufige Meinung. Um beide Seiten, Eltern und Ehrenamtliche zusammenzubringen, startet die Koordinierungsstelle Kinderschutz (KoKi) Eichstätt nun das Projekt „Familienband – Ehrenamtliche Unterstützung für Familien im Landkreis Eichstätt“.

Viele Familien im Kreis Eichstätt, darunter Alleinerziehende, Familien ohne soziales Umfeld und Familien mit Migrationshintergrund, suchen aufgeschlossene Ehrenamtliche, die sie und ihre Kinder unterstützen möchten. „Es wäre schön, wenn Eltern in ihrem eigenen Lebensbereich Ehrenamtliche finden könnten, die in die Familie passen und den Kids Zeit schenken“, sagt Christine Spiegl, Mitarbeiterin bei KoKi. Freiwillige könnten zum Beispiel auf den Spielplatz gehen, basteln, mit den Kindern kochen und backen oder ihnen Geschichten vorlesen. „Eine solche Entlastung wäre eine tolle Sache für die ganze Familie“, bestätigt Christine Spiegl.

KoKi arbeitet verstärkt daran, ein Netzwerk von Freiwilligen aufzubauen, um Familien kostengünstig unterstützen zu können. Ehrenamtskoordinatorin Anett Pohl: „Ehrenamtliche bestimmen selbst, wie lange sie sich engagieren können. Sie können ein- bis zweimal pro Woche mit der Familie arbeiten und die Familie entlasten.

Wichtig ist aber, dass „Familienband – Ehrenamtliche Unterstützung für Familien im Landkreis Eichstätt“ nicht dazu da ist, Kinderbetreuung oder Haushaltshilfe zu ersetzen.

Die Koordinatoren des neuen Projekts stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Darüber hinaus ist ein regelmäßiger Austausch mit anderen Freiwilligen des Projekts geplant. Auch außerhalb des neuen Projekts fungiert KoKi Eichstätt als langjährige Beratungsstelle des Landratsamtes Eichstätt und bietet viele Hilfestellungen für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren. Schwangere oder Eltern mit kleinen Kindern finden hier freiwillig Beratung, Information und Unterstützung.

Bei Bedarf unterstützt KoKi Familien auch durch frühe Hilfen wie Familienhebammen, Heimberatung, Erziehungsberatung oder Erziehungshilfe.

Frauen und Männer, die ihre Familie mit ihrer Zeit unterstützen möchten, erhalten weitere Informationen bei Anett Pohl und Christine Spiegl im KoKi Eichstätt unter (08421) 70-218 oder 70-390 oder per E-Mail an [email protected] in. Auch Eltern, die ehrenamtliche Unterstützung wünschen, können sich an die Koordinatoren wenden.

pp

Leave a Comment