Freizeit: Bodensee-Tour-Tipps: Diese Attraktionen sind kostenlos

Schön ist es am Bodensee – aber viele Attraktionen kosten auch ein wenig. Was ist, wenn Sie Ihr Urlaubsbudget oder Ihr Haushaltsbudget sparen und trotzdem einen guten Tag haben möchten? Auch dort gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben einige davon aufgelistet, hier ist unsere Liste mit Tipps:

Seeburgpark Kreuzlingen mit Abenteuerspielplatz und Tiergehege

Ziegen im Seeburgpark in Kreuzlingen.

Ziegen im Seeburgpark in Kreuzlingen. | Bild: Scherrer, Aurelia

Ganz in der Nähe der deutschen Grenze gibt es in Kreuzlingen einen Park, der besonders für Familien attraktiv ist. Im Seeburgpark gibt es Tiergehege, die Sie kostenlos besuchen können: Hier leben Wildschweine, Esel, Ziegen und Vögel. Im Park gibt es auch einen Aussichtsturm und einen Abenteuerspielplatz, die ebenfalls kostenlos sind.

Aussichtspunkt Hochwart Reichenau

Im Vordergrund das Landhaus Hochwart samit.

Im Vordergrund das Landhaus Hochwart samit. | Bild: Felix Kästle/dpa

Einen so weiten Blick über den Bodensee bekommt man selten: Hochwart selbst liegt zwar nur 40 Meter über dem tiefsten Punkt der Insel Reichenau, aber das reicht aus, um den gesamten Untersee und bei guter Sicht auch den Obersee zu überblicken .und die Alpen streifen zu lassen. Die Hütte am Hochwart dient als Töpferatelier, außerdem werden dort Kaffee und Kuchen serviert.

Hohentwiel-Hörtour

Der Hohentwiel aus der Luft gesehen.

Der Hohentwiel aus der Luft gesehen. | Bild: Achim Mende

Die Burgruine Hohentwiel ist nur per Eintritt zugänglich. Rund um den Vulkankegel gibt es einen kurzen Spaziergang (ca. vier Kilometer), der von einem Audioprogramm begleitet wird. Dabei erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den charakteristischen Singer Hausberg. Weitere Informationen finden Sie hier.

Burgruine Altbodman

Altbodmans Ruinen im Wald oberhalb von Bodman.

Altbodmans Ruinen im Wald oberhalb von Bodman. | Bild: Stefan Arendt

Wer Burgruinen erklimmen möchte, ohne Eintritt zu zahlen, ist bei Bodman genau richtig. Altbodman Castle, heute eine Ruine, ist rund 700 Jahre alt – aber gut zugänglich und gut erhalten. Er ist über Wanderwege gut erreichbar und bietet zudem einen guten Blick auf den See.

Boot auf dem Bodensee kostenlos

Sie können die Fähre ohne zusätzliche Kosten nehmen, wenn Sie es geschickt machen.

Sie können die Fähre ohne zusätzliche Kosten nehmen, wenn Sie es geschickt machen. | Bild: Hilser, Stefan

Wer am Bodensee ist, will auch mit dem Schiff fahren. In fast allen Fällen kostet dies jedoch Geld. Aber es gibt eine kleine Lücke: Wenn Sie eine Buslinie nehmen, die die Fähre Konstanz-Meersburg nimmt, müssen Sie dafür nicht extra bezahlen. Wenn Sie also ein 9-€-Ticket oder ein anderes Busticket haben, können Sie damit ohne zusätzliche Kosten auf der Fähre fahren, sofern Sie im Voraus in den Bus eingestiegen sind.

Konkret sind dies der Regiobus 700, der zwischen Ravensburg und Konstanz (Fahrplan) verkehrt, und der City-Express-Bus (Linie 7394, Fahrplan) von Friedrichshafen nach Konstanz. Es ist möglich, auf der Fähre auszusteigen.

Spielplatz am Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, inkl. Strandbad

Unteruhldingers Spielplatz aus der Luft gesehen, hier ein Winterarchivfoto.

Unteruhldingers Spielplatz aus der Luft gesehen, hier ein Winterarchivfoto. | Bild: Hilser, Stefan

Wer zu den Pfahlbauten möchte, muss in Unteruhldingen Eintritt bezahlen. Gleich nebenan und mit direktem Blick auf die Gebäude gibt es aber auch eine kostenlose Attraktion: einen erst 2021 eröffneten Abenteuerspielplatz mit vielen Spielgeräten. Kleine (und große) Besucher können sich auch auf einem Wasserspielplatz Matsch holen. Wenn es mal richtig dreckig wird, ist das kein Problem: Der See ist immer ein paar Meter entfernt und das Strandbad ist kostenlos.

Kostenlose Konzerte in Unteruhldingen

Außerdem treten bis Ende August jeden Mittwoch Musiker aus der Region direkt am See in Unteruhldingen auf – und die Konzerte sind kostenlos. Eine Übersicht, wer wann kommt, finden Sie hier.

Seebrücke in Friedrichshafen, Aussichtsturm Hohenbodman bei Owingen, Mettnauturm in Radolfzell

Wer einen schönen Blick auf den Bodensee sucht, wird vielerorts fündig. In Friedrichshafen steht der attraktive Molenturm direkt am Hafen – die offene Metallkonstruktion ist 22 Meter hoch.

Der Maulwurfsturm in Friedrichshafen.

Der Maulwurfsturm in Friedrichshafen. | Bild: Lena Reiner

Nah am Wasser liegt auch der Mettnauturm in Radolfzell: Der 18 Meter hohe Holzbau im Naturschutzgebiet wurde ursprünglich als Vogelwarte errichtet.

Auch vom Mettnauer Turm aus können Sie Vögel beobachten.

Auch vom Mettnauer Turm aus können Sie Vögel beobachten. | Bild: Jarausch, Gerald

Wer noch etwas weiter ins Landesinnere fahren möchte, kann auch den Aussichtsturm Hohenbodman in Owingen ansteuern. Auch von hier aus bietet sich bei guter Sicht ein beeindruckendes Panorama auf den Bodensee und die Alpen. Der massive Turm mit dicken Mauern ist 38 Meter hoch. Es war einst Teil einer Burg, die vor langer Zeit im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Alle Türme sind kostenlos zugänglich.

Der Aussichtsturm Hohenbodman.

Der Aussichtsturm Hohenbodman. | Bild: Hilser, Stefan

Schlosssee in Salem

Das Piratenschiff auf dem Schlosssee in Salem.

Das Piratenschiff auf dem Schlosssee in Salem. | Bild: Hilser, Stefan

Sie sind schon am Bodensee und machen sich wieder auf den Weg, zu einem anderen See? Das kann sich vor allem für Familien lohnen, wenn man bis zum Schlosssee in Salem fährt. Der Eintritt ist hier frei – aber man kann schwimmen, auf einem Wasserspielplatz und wie auf „Robinson Island“ mit einem Piratenschiff, auf dem kleine Gäste spielen können.

Felsformation Churfisten in Sipplingen

Die Churfirsten bei Sipplingen.

Die Churfirsten bei Sipplingen. | Bild: Christiane Keutner

Die als „Churfirsten“ bekannten Sandsteinfelsen im Wald bei Sipplingen sind nicht nur für Geologie-Interessierte spannend. Sie sind vom Wanderparkplatz Süßenmühle schnell zu erreichen – und in ihrer Form einzigartig in der Bodenseeregion.

Tierpark am Pfänder

Der Blick auf den Pfänder am Bodensee.

Der Blick auf den Pfänder am Bodensee. | Bild: FEZE – stock.adobe.com

Wer diese Attraktion kostenlos erreichen will, muss sich schon ein wenig anstrengen: den Alpenwildpark am Pfänder, dem Hausberg von Bregenz. Denn dort fährt zwar eine Seilbahn hoch, die kostet aber Geld. Der Park selbst ist jedoch kostenlos, ein Rundgang durch ihn führt an Steinböcken, Mufflons, Zwergziegen, Hasen, Wildschweinen und Rehen vorbei. Und natürlich hat man auch vom Pfänder einen beeindruckenden Blick auf den Bodensee.

Wandern in der Bodenseeregion

Wenn Sie gerne wandern, finden Sie in der Bodenseeregion auch viele spannende Wander- und Radwege durch die Natur. Eine große Auswahl inklusive druckbarer Wanderkarten finden Sie hier.

Leave a Comment