Mittel.
Zimt-Haselnuss-Bowls, Smoothies oder Macchiatos gibt es nicht nur in den Cafés der Stadt, sondern auch im „Cacadoo Deli“ – mitten in Geldern.
Der Kakadu ist ein geselliger Begleiter, der sich gerne mit seinen Artgenossen zum Fressen trifft. Gemeinsam essen sie Obst, Nüsse, Getreide – alles gesund und lecker! Ja, Liane Peters-May ist fasziniert von dem weiß gefiederten Gelbhaubenvogel, genau deshalb hat sie ihr Café am Gelderner Marktplatz nach ihm benannt: „Cacadoo Deli & Store“. Wer hier einsteigt, findet sich in einer Mischung aus natürlichem Urwald und moderner Großstadt wieder. Schnell bereitet der Koch einen Latte Macchiato zu, stellt einen hausgemachten Brownie auf die Untertasse und nimmt schließlich auf einer der hellen Holzbänke Platz. Im Moment sei viel los, sagt sie, wie meistens um die Mittagszeit. Der Laden ist in Betrieb, obwohl viele Leute ziemlich skeptisch waren, als er vor vier Jahren seine Türen öffnete…
„Ich hatte schon immer den Wunsch, ein urbanes Konzept in einer Kleinstadt zu verwirklichen“, sagt der gebürtige Gelderner. Während ihres Marketing-Studiums reiste sie von Stadt zu Stadt, trank Haferlattes oder aß Acai-Bowls in schicken Cafés. Moment mal, was genau ist Acai? „Das ist eine Superfrucht“, erklärt sie und lacht. Super gesund, super lecker, kurz: super cool. Doch wie kommt so etwas in einer Kleinstadt am Niederrhein an? Wir werden! Da war sich Liane Peters-May sicher und wagte den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit – mit fünf Kindern. „Cacadoo ist sozusagen mein sechstes Baby, das jüngste Mitglied der Familie“, sagt sie. Natürlich bedeute dieses „Baby“ auch viel Arbeit, „aber das ist durchweg positiver Stress.“ Vor allem, wenn die älteren Brüder in der Mitte aushelfen.
Motto „Bowl up your life“
Aber was genau ist ein „urbanes Konzept“? Der Chef holt die Speisekarte heraus. „Schließlich wollte ich in Geldern ein paar vegetarische Optionen anbieten“, sagt sie, „am Ende habe ich mich entschieden, mich ganz darauf zu konzentrieren.“ um den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren. „Außerdem verzichten wir auf Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker, backen unsere Kuchen mit Dinkelmehl und verwenden hochwertige Kohlenhydrate für unsere Bowls.“ Die Bowls – ebenfalls super gesund, super lecker, super beliebt – gibt es in süßer und herzhafter Variante. Getreu dem Motto „Bowl Up Your Life“. Zum Beispiel das „Pretty in Pink Bowl“, einer der Klassiker.
Ein Mitarbeiter bereitet ein… Und dann kommt die Schüssel aus der Küche, gut gefüllt mit Salat, Gurke, Birne, Blaubeere, Avocado, Kürbiskernen, roter Bete und – daher der Name – pinkem Bulgur, garniert mit einem Feigensenf Vinaigrette. . Alles ist hübsch drapiert, damit es schön fotografiert und auf Instagram & Co. hochgeladen werden kann. „Jedes Gericht, das herauskommt, ist bunt und schön“, sagt Liane Peters-May. Auch das gehört dazu. Aber bitte schnell das Smartphone weglegen, denn in jeder Schale gibt es so viel zu entdecken. In der Affenbande-Schüssel kommen beispielsweise der Mango-, Ananas-, Bananen- und Kokosdrink hinzu. Oder ein Schmuddelwedder-Smoothie? Übrigens auch bei Sonnenschein bestellbar.
Schmuddelwedder Saft
„Wir planen immer kreativ im Team“, sagt der Chef. “Es ist sehr lustig.” Da kommen verrückte Namen für ausgefallene Gerichte ins Spiel. Und wem das alles zu viel wird: In diesem Café gibt es auch normalen Kaffee. Obwohl „normal“ auch nicht zutrifft… „Mein Mann ist ein Kaffeeliebhaber“, sagt sie. Daher wählt er die Bohnen sorgfältig aus, die er direkt aus Italien bezieht. Und bei einem Kaffee – es gibt auch eine Haselnuss-Zimt-Macchiato-Variante – bleibt noch Zeit, die gemütliche Atmosphäre zu genießen. „Alle Möbel sind aus recyceltem Holz gefertigt, um deutlich zu machen, dass uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt“, sagt er. “Alles gehört zusammen.”
Braune Apothekerflaschen dienen als Vasen für Trockenblumen, Makramee-Körbe hängen an den großen Fenstern und natürlich ist immer der Superstar dabei, der allen Gästen beim Essen Gesellschaft leistet. Der Kakadu mag es sehr.
>>> Besuch im „Cacadoo Deli & Store“
„Cacadoo Deli & Store“ hat derzeitMarkt 27 in Geldern, geöffnet von Dienstag bis Samstag von 9 bis 14 Uhr und Sonntag von 9 bis 13 Uhr.
Sondern weil so viele Gäste da sind Wenn Sie längere Öffnungszeiten wünschen, plant Liane Peters-May, diese ab Spätsommer donnerstags und freitags bis 21 Uhr zu verlängern. „Deshalb wollen wir das Konzept dahingehend erweitern, dass die Leute abends ein Glas Wein bei uns trinken können“, sagt sie.
Es ist auch geplant um den “Laden” in Zukunft weiter auszubauen. Derzeit können Gäste im Laden Siebträgermaschinen, Geschirr, Duftkerzen oder Kaffee kaufen. Weitere Informationen und natürlich die Speisekarte gibt es auf der Homepage unter www.cacadoo-deli.de
Weitere Artikel dieser Kategorie finden Sie hier: Niederrhein