Bloggerin und dreifache Mutter Anna Luther hat Erfahrung mit vielen Klamotten – vor allem solchen, die durchgehen mehrere Wäschen Weg. sie hat ein ganzes spezielle Methode vorgestellt dunkle Kleidung damit es möglichst lange wie neu aussieht.
Helfen Sie Ihrer Erfahrung nach ganz einfach – wenn auch ein kurioser Trick – beim Erhalt dunkler Farben.
Dreifache Mutter ist überzeugt: Kaffee hilft
Auf ihrem Blog erzählt Anna Luther von ihren Erlebnissen: „Von schwarze Jeans mit Hoodies und sogar Leggings meine Tochter, die Farben unserer dunklen Kleidung verblassen relativ schnell”.
Luthers Lösung: Gießen Sie zwei Tassen Kaffee in den Spülgang. Ihrer Meinung nach sollte dunkle Kleidung dunkel bleiben.
Wichtig: Laut Blog muss man Gießen Sie den Kaffee direkt in die Trommel und nicht im Waschmittelfach. Außerdem ist es wichtig, dass nur dunkle Kleidungwenn nicht nur schwarze Klamotten in der Trommel sind.
Jeans, Hemden und Co. riechen danach nach Kaffee?
Klingt verrückt, funktioniert aber laut Anna Luther: Die Bloggerin erklärt auch, dass Kleidung nach dem Waschen nicht nach Kaffee riecht. Von Kaffeewaschtest es kann zum Beispiel mit alten, getragenen Klamotten anprobiert werden, die sowieso aus dem Schrank geworfen worden wären. Wenn die Wäsche nach dem Waschen wieder richtig glänztjeder muss es selbst ausprobieren.
Schützen Sie Ihre schwarze Kleidung von Anfang an: Entdecken Sie Coral Waschmittel flüssig schwarz auf Amazon
der Grund für verblasste Kleidung: Dafür sorgen warme Temperaturen in Kombination mit langen Waschprogrammen Farbpigmente in Textilien lösen, die Farbe “verschwindet”. Außerdem sind bestimmte Chemikalien schädlich für T-Shirts & Co.
Ein weiterer Grund dafür Kleidung verblasst, könnte die UV-Strahlung sein, der nasse Wäsche beim Trocknen im Freien ausgesetzt ist. Deshalb: Kleidung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen!
Welche Hausmittel außer Kaffee helfen?
Ist Ihre weiße Kleidung verblasst oder strahlt Ihre bunte Kleidung nicht mehr? Auch hierfür gibt es smarte Hausmittel, die Sie ganz einfach anwenden können:
- Backpulver: Wenn Sie Ihre Kleidung aufhellen möchten, hilft Backpulver. Etwa eine halbe Tasse des Pulvers hilft der Kleidung, ihre ursprüngliche Farbe wiederzuerlangen.
- Milch: Bei vergilbter oder verfärbter Kleidung kann Milch ein geeignetes Mittel sein. Dafür muss man Weichen Sie die Taschentücher in Milch ein. Die Säure der Milch neutralisiert die Wäsche.
- Essig: Besonders die Farbe von Hemden oder Hosen während des Waschvorgangs aggressive Chemikalien Essig hilft zu schützen. Dazu muss die Kleidung vor dem Waschen hineingelegt werden. Es bildet eine “Schutzhülle”, die textile Farbpigmente schützt.
- Aspirin: Die meisten Menschen kennen Aspirin als Schmerzmittel. Das Medikament kann aber noch mehr: Bei richtiger Anwendung soll es auch schmutzige Wäsche wieder in strahlendem Glanz Hilfe
Das könnte Sie auch interessieren: Allzweck-Backpulver: Eine wahre Allzweckwaffe gegen Unkraut, Schnecken und Pilzbefall im Garten.