
Der DFB-Nationalspieler und Gladbach-Star Jonas bei einer Pressekonferenz im Borussia-Park am 9. August 2022.
Urheberrecht: Dirk Päffgen
Es war Vertragsbetrug. Als Borussia am Montag (8. August 2022) bekannt gab, dass DFB-Nationalspieler Jonas Hofmann seinen 2023 auslaufenden Vertrag bis 2025 verlängert hat, plus Option auf ein weiteres Jahr, dürften viele Beobachter der Bundesliga-Szene überrascht gewesen sein.
Hinter verschlossenen Türen wurde der 30-Jährige in den vergangenen Monaten immer wieder mit anderen Klubs in Verbindung gebracht.
Gladbach: Hofmann und Plea demonstrieren Sommer und Thuram
Inzwischen ist das aber sprichwörtlich kalter Kaffee! Jonas Hofmann bleibt Borussia Mönchengladbach treu.
Am Dienstag (9. August) sprach Hofmann im Borussia-Park über die Gründe seiner Vertragsverlängerung.
Der Nationalspieler hob vor allem hervor: „Es gab mehrere Gründe. Ich habe mich intensiv mit meinem engsten Kreis ausgetauscht, natürlich auch mit dem Verein. Grundlage war, dass meine Freundin und ich uns hier wirklich sehr wohl gefühlt haben.“
Hofmann weiter: „Natürlich spielt auch der sportliche Aspekt eine Rolle. Hier tut sich wieder was, der neue Trainerstab hat ganz klare Vorstellungen.“
Was sonst? Hofmann: „Und der Verein hat sich sehr um mich bemüht.“ Es bedeutet: Die finanzielle Situation stimmte.
Folgen Sie uns auf Instagram: @gladbachlive
Hofmann sagte auch, dass die Vertragsverlängerung von Stürmer Alassane Plea (29) am vergangenen Freitag (5. August) seine letzten Zweifel zerstreut habe.
„Lasso hat auch verlängert, andere Hochleistungsspieler sehen die sportliche Entwicklung ebenso positiv. Am Ende sind das alles Punkte, die zu einer Entscheidung führen. Letztendlich hat auch mein Bauchgefühl gesagt, dass es manchmal besser ist zu wissen, was man hat . als das, was Sie haben könnten. Das waren alle Gründe, hier zu unterschreiben.“
*Werbung: Aktuelle Gutscheine für Fanshop von Borussia Mönchengladbach auf dem Gutscheinportal EXPRESS Erstelle ein backup*
Hofmann machte keinen Hehl daraus, dass er auch andere Angebote in Betracht zog.
Gladbach konnte am Ende offensichtlich die überzeugendsten Argumente präsentieren.
Sportdirektor Roland Virkus (55) sagte: „Jonas ist eines der Gesichter dieses Vereins, er kann sich freuen, bei der nächsten WM dabei zu sein. Es wird oft gesagt, dass man als Nationalspieler nur so eine Qualität entwickeln kann, wenn man selbst beim FC Bayern aus München, Borussia Dortmund oder einem großen Klub im Ausland unter Vertrag stehen. Das ist ein Zeichen dafür, dass man mit einem Klub, der eine schwere Zeit hinter sich hat, Ziele erreichen kann.“
Folge uns auf Twitter: @gladbachlive
Gleichzeitig zeigen die Verlängerungen von Plea und Hofmann, dass der Klub seinen Starspielern möglicherweise Pläne vorgelegt hat, die eine Rückkehr in den europäischen Wettbewerb in nicht allzu ferner Zukunft möglich erscheinen lassen.
Die Chancen von Stürmer Marcus Thuram (25) und Torhüter Yann Sommer (33) bei Gladbach, ihre 2023 auslaufenden Verträge zu verlängern, stehen gut.
Virkus: „Wir sind in guten Verhandlungen.“
Gladbach elektrisiert nach monatelanger sportlicher Flaute nicht nur wieder Fans…