Heinz Bömler lädt zum Märchentag in die Viller Mühle ein

Im Viller-Werk
:
Puppenspieler lädt Sie zum Märchentag ein

Märchen stehen am Sonntag, 4. September, ganztägig im Mittelpunkt: Verschiedene Geschichtenerzähler und Puppenspieler versammeln sich in der Viller Mühle in Kessel, um Familien zu unterhalten und sie kreativ zu halten.

Es war eine lange Zeit, die Zeit ohne Theater, Konzerte, Festivals, Veranstaltungen fast aller Art. Auch beim Puppenspieler Heinz Bömler in Hommersum war nicht viel los. Aber das soll sich bald wieder ändern, und für den Anfang hat er ein Format zusammengestellt, von dem er hofft, dass es ihm und den anderen Schauspielern viele, viele Besucher bringen wird. Groß und Klein, denn Geschichten über Hexen und Zauberer und allerlei Verrücktes sind nicht nur was für Kinder. Am Sonntag, 4. September, findet in und um die Viller Mühle zwischen Hommersum und Kessel ein Märchentag statt. Erzähler und Puppenspieler der Region wollen die alte Mühle und ihre Umgebung auf einzigartige Weise zum Leben erwecken. Dank Musik und Spielen für die Kleinsten, bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Erfrischungen können Märchenliebhaber den ganzen Tag über verzaubert werden.

Wer Heinz Bömler, den „wahnsinnigen Puppenspieler“, kennt, weiß, dass es auch einige außergewöhnliche Stücke in der Show geben wird. Und dass sicherlich nicht jedes Märchen so erzählt wird, wie es die Brüder Grimm, Wilhelm Hauff oder Hans Christian Andersen geschrieben haben. All the most fun muss angesagt sein. Schließlich verleitet der Ort mit seinen unzähligen Schätzen aus den letzten 100 Jahren dazu, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.

Wer den Namen von Gretels Bruder kennt, sollte an einem Märchen-Quiz teilnehmen. Emotionale Geschichten wie die Prinzessin, die eine bestimmte Blume brauchte, um wieder lachen zu können, gehören ebenso dazu wie die eher sportlichen Versionen von Märchen, weil sie sehr kurz gefasst sind. Das fast schon klassische Theater Viller Mühle kommt zum Einsatz, aber auch das Sacklager, das Kaliberhaus, ein Wohnwagen oder eine Wiese.

Das Gut Bömler bietet allen Schauspielern eine angemessene Ausbildung. Das Theater „Blaues Haus“ von Krefeld, Sohn von Bömler Philipp, der sich mit Musikern aus der Stadt Bremen beschäftigt, Sean aus England, der aufgrund seiner familiären Wurzeln afrikanische Märchen erzählt, Mario de Goch lädt zu Rapunzel, Margret de Kleve ein hat märchenhafte Raritäten im Gepäck. In ihrem Permakulturgarten hinter der Mühle präsentiert Caro Kräutermärchen. Damit niemand etwas verpasst, läuft ein Trommler über das Gelände und sagt die einzelnen Stücke an.

Sammler Heinz Bömler stellt einige seiner historischen Bewegungsspielzeuge zur Verfügung: Dreiräder, Roller und Co., mit denen sich die Urgroßeltern der heutigen Kindergartenkinder einst vergnügten. Viele Bereiche der Viller Manufaktur können besichtigt werden, der „Forgotten Goods Market“ ist ideal, um Generationen zusammenzubringen. Vieles, was dort zu sehen ist, muss Kindern völlig fremd sein. Aber was für eine Freude, wenn Oma und Opa erklären, womit man anfangen kann. Und natürlich gibt es vieles rund um Märchen und Marionetten, das Erinnerungen weckt: Kulissen und Requisiten, alte Kuscheltiere, Werbeplakate, Dekorationen, Ausstattungen aus der Vergangenheit.

„Außerdem werden wir einen Kiosk haben, an dem es neben Süßigkeiten auch schöne Sammelalben und Bastelbögen mit Märchenmotiven zum Ausschneiden und Zusammenheften geben wird“, so der Veranstalter. So etwas wird heute noch für Nostalgiker produziert. Und es gibt ein Regal voller Bilderbücher zum Durchblättern oder Vorlesen für die Kleinen.

Der Märchentag findet am Sonntag, den 4. September von 11 bis 18 Uhr statt. Tickets für 12 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder und 39 Euro für die ganze Familie sind vor Ort, im Online-Shop Viller Mühle oder zu ermäßigten Preisen bei der Volksbank an der Niers erhältlich.

Leave a Comment