Aktualisiert: 16.08.2022 – 17:43
Wichtige Tipps für einen guten Start
Ich bin jetzt aufgewacht? Sie sollten diese Dinge jetzt definitiv nicht tun!

Foto: GettyImages / Jena Ardell
Ein Kaffee vor dem Aufwachen? Wenn Sie Ihren Tag neu beginnen möchten, sollten Sie diese Verhaltensweisen vermeiden.
Hast Du gut geschlafen? Diese sechs Fehler solltest du also nach dem Aufwachen nicht machen.
Du hast genug geschlafen und fragst dich, warum du dich tagsüber immer noch nicht bewegen kannst? Das könnte auch daran liegen, dass Sie unmittelbar nach dem Aufwachen folgende Dinge getan haben. Und das zahlt sich den ganzen Tag aus.
Ich bin jetzt aufgewacht? Sie sollten diese Dinge jetzt definitiv nicht tun!
Es gibt Dinge, die man einfach nicht tun sollte, wenn man aufwacht. Das Problem: Die meisten von uns tun es aus Unwissenheit und wundern sich dann, warum man trotz gesundem Schlaf nicht in Form ist.
Das sind die schlimmsten Fehler nach dem Aufwachen
Es gibt ein Sprichwort „mit dem falschen Fuß angefangen“. Es bedeutet: Wie man in den Tag startet, entscheidet oft darüber, wie es läuft oder wie wohl oder unwohl wir uns fühlen. Lies es!
Fehler beim Aufwachen 1: Überprüfen Sie zuerst Ihr Telefon
Wer sein Smartphone als Wecker nutzt, kommt natürlich in Versuchung. Ich würde lieber nicht! Der Erste, der Instagram und Co. mit den Augen scannt, tut seinem Körper nichts, um gut in den Tag zu starten. Das Problem: Die Augen müssen Höchstleistungen erbringen und schlechte Nachrichten belasten die Psyche. Wer seine E-Mails checkt, verursacht schon früh am noch frischen Tag körperlichen und psychischen Stress.
Tipp: Die Zeit solltest du in ein gesundes Frühstück oder 5 Minuten Dehnen investiert haben.
Aufwachfehler 2: Verlängern Sie den Schlaf durch Nickerchen
Wir wissen, dass Sie zu gut im Bett sind, und warum verlängern Sie diesen Zustand nicht ein wenig, indem Sie ein Nickerchen machen oder Ihren Wecker stellen? Bleiben Sie weg, denn dieser Fehler kann Ihren guten Morgen ruinieren. Der Grund: Sie geben Ihrem Körper das falsche Signal, weil er jetzt davon ausgeht, dass ein weiterer Schlafzyklus abgeschlossen werden muss. Allerdings reicht die Set/Snooze-Zeit dafür nicht aus und weckt man ihn künstlich wieder auf, ist der Rhythmus weg und im schlimmsten Fall auch der Tag.
Aufwachfehler 3: Verharren in der Schlafposition, nachdem der Wecker klingelt
Der Wecker hat geklingelt? Du musst also nicht gleich aus dem Bett springen, solltest aber deine Position im Bett verändern, sonst kann sich dein Körper beim Aufstehen nicht umstellen und die Anstrengung wird unnötig anstrengend.
Tipp: Ideal sind Dehnungs- und Reckbewegungen. Das streckt Arme, Beine, Hände, Füße. Ihr Körper wird es Ihnen mit einem schmerzfreien, entspannteren Fuß danken.
Aufwachfehler 4: Gleich die erste Tasse Kaffee trinken
Wer sich nach dem Aufwachen noch eine Tasse Kaffee gönnt, macht den nächsten Fehler. Schließlich schüttet ein gesunder Körper nach dem Schlafen viel Cortisol aus. Dieses Hormon liefert Energie und Schub. Das Problem: Kaffeetrinken vor 9:30 Uhr verlangsamt die körpereigene Produktion des Stoffes. Die Folge: Man muss jetzt viel mehr Kaffee trinken, um halbwach durch den Tag zu kommen.
Tipp: Trinken Sie Ihren Kaffee etwas später nach dem Aufwachen oder ersetzen Sie ihn durch ein Glas Ingwerwasser. Das regt auch den Kreislauf an und ist gesünder.
Fehler beim Aufwachen 5: Wenig Licht beim Zubereiten
Licht ist wichtig, um den Tag richtig zu beginnen. Je mehr nach dem Aufwachen verfügbar sind, desto besser. Vermeiden Sie es also, sich in der Dämmerung fertig zu machen und lassen Sie die Sonne herein.
Tipp: Wenn es draußen noch dunkel ist, müssen die Glühbirnen im Haus ihren Job machen. Es verbessert auch die Stimmung.
Aufstehen Fehler 6: Mit sich selbst streiten
Es gibt Studien, die besagen, dass jeder von uns nur eine gewisse Willenskraft für einen Tag zur Verfügung hat. Auf der anderen Seite heißt das: Wenn Sie morgens schon mit sich selbst diskutieren, alles aufschieben und sich ärgern, bleibt Ihnen über den gerade begonnenen Tag nicht mehr viel übrig.
Tipp: Wenn Sie aufwachen, lassen Sie Ihre Willenskraft in Ruhe und hören Sie auf, den Morgen zu verlängern. Klare Regeln und feste Rituale sind am besten.
__________________
Quelle: freundin. de
Apropos schlafen:
Familie und Leben
Familie und Leben
In den Videos sehen Sie alles rund um Haus und Garten, Wissenswertes aus dem Alltag und Ratgeberthemen.
Beschreibung anzeigen