Jeden Tag Coca-Cola trinken: 4 Dinge, die mit dem Körper passieren

Aktualisiert: 26.11.2022 – 11:32 Uhr

gesundheitliche Folgen
Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag Cola trinkst


Cola ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk.  Aber ist es gesund?

Foto: IMAGO / Panthermedia

Cola ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk. Aber ist es gesund?

Es ist lecker, sprudelnd und zuckersüß: Cola ist eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke. Was passiert, wenn du es jeden Tag trinkst? Erfahren Sie hier mehr.

Fast jeder kennt dieses braune Getränk: Cola. Das Eisbad ist eine willkommene Begleitung zu oder zwischen den Mahlzeiten. Es kommt bei allen Altersgruppen gut an und fast alle Supermärkte haben es im Sortiment. Allerdings gilt koffeinhaltige Limonade nicht wirklich als gesund.


Doch was genau passiert im Körper bei regelmäßigem Konsum? wer jeden Tag Cola trinken, werden Sie früher oder später einige Änderungen bemerken. Hier erfährst du, was die 4 gesundheitlichen Folgen von Limonade sind und warum es besser ist, nicht zu viel zu trinken.


Jeden Tag Coca-Cola trinken: 4 Dinge, die mit dem Körper passieren


Zugegeben, es schmeckt wirklich gut. Gerade an heißen Tagen ist eine kalte Cola unverzichtbar. Aber viele Menschen hören nicht nur bei der gelegentlichen Limonade auf. Sie trinken Cola wie andere Menschen Wasser – manchmal mehrere Liter am Tag. Dass das auf Dauer nicht gesund sein kann, liegt auf der Hand.

Mediziner warnen auch vor übermäßigem Konsum von zuckerhaltigen Kaltgetränken. Sie haben Folgen für den Körper, die sich zu ernsthaften Gesundheitsproblemen entwickeln können. Sie müssen sich der Risiken bewusst sein, um dies von vornherein zu verhindern.

Cola-Flaschen: Diese kleine Soda-Änderung ist jetzt da. Kennen Sie schon die neue Stufe des Pfandrechts? Jetzt sind diese Getränke auch teurer!


Gewichtszunahme durch Nettokalorien


Diese Tatsache ist nicht wirklich überraschend. Cola ist reich an Kalorien: 100 Milliliter Soda haben 38 Kilokalorien. Rechnet man einen Liter am Tag hinzu, entspricht das in etwa dem Kalorienbedarf einer vollwertigen Mahlzeit. Neben anderen Getränken und Lebensmitteln, die du tagsüber zu dir nimmst, stecken viele Kalorien darin.


Die Folge: Der Grundverbrauch wird schneller überschritten. Flüssige Kalorien sorgen dafür, dass sich Fettpölsterchen bilden und Sie an Gewicht zunehmen. Cola ist also ein Fettmacher und sollte daher nur in kleinen Dosen konsumiert werden.



Haut und Zähne verschlechtern sich


Dass Zucker die Zähne schädigt, ist kein Geheimnis. 9 Gramm Zucker stecken in 100 Millimeter Leim. Zusammen mit der im Kleber enthaltenen Phosphorsäure greift Zucker den Zahnschmelz an und bildet so den perfekten Nährboden für Karies. Auf Dauer lohnen sich häufige Zahnarztbesuche, wenn man täglich Cola trinkt.


Und auch die Haut leidet. Zucker ist bekanntermaßen nicht hautfreundlich. Wer also viel von der berühmten Limonade konsumiert, muss sich nicht über Pickel und Unreinheiten wundern.



Coca-Cola schwächt die Knochen


Die im Kleber enthaltene Phosphorsäure greift nicht nur den Zahnschmelz an, sondern sorgt mit der Zeit auch für schwache Knochen. Der Grund: Es hemmt die Kalziumaufnahme, die für die Knochenstabilität sorgt. Es fördert auch den Abbau von Kalzium aus den Knochen.


Die Folgen sind besonders unangenehm: Ein niedriger Kalziumgehalt in den Knochen führt dazu, dass die Knochendichte abnimmt und Krankheiten wie Osteoporose wahrscheinlicher werden. Daher sollte Cola nicht in großen Mengen getrunken werden.


Körper ruht nicht


Koffein macht wach und sorgt dafür, dass Sie vorübergehend leistungsfähiger sind. Vieles davon ist jedoch alles andere als gesund. Ähnlich wie bei Kaffee sollte auch der Konsum von Koffein in Form von Cola reduziert werden, um Schlaflosigkeit und Nervosität zu vermeiden. Im schlimmsten Fall kommt der Körper bei Dauernatron nicht mehr zur Ruhe.


Schlafen: Schlafen Sie mit diesen 20 Tipps ein.


Cola ist weit verbreitet und bei vielen Gelegenheiten ein beliebtes Getränk. Aber wenn Sie es jeden Tag trinken, können Sie Ihre Gesundheit riskieren.


🇧🇷


Starke Kostensteigerung: Coca Cola erhöht die Preise – und zwar früher als erwartet.


Wegen des Krieges: Coca Cola, McDonald’s und Starbucks schlossen den Betrieb in Russland.


Preis-Zoff: Gibt es bald keine Ritter Sport-Schokolade mehr bei Lidl?


Quelle: “myself.de”



Die Gesundheit

Die Gesundheit

Alles rund um Gesundheit und Ernährung

Beschreibung zeigen


Leave a Comment