
Urheberrecht: Carolina Bosch
Thomas Kastner ist Eigentümer der „Villa Mathilde“ in Köln-Deutz.
Das Café „Villa Mathilde“ liegt etwas versteckt mitten in Deutz. Ein Besuch lohnt sich! Dafür erhält er auch die EXPRESS.de-Auszeichnung „Jode Lade“.
Das Café „Villa Mathilde“ in einer ruhigen Straße an der belebten Deutzer Freiheit in Köln-Deutz am rechten Rheinufer ist ein echter Geheimtipp. Inhaber Thomas Kastner begrüßt seine Gäste stets mit einem herzlichen Lächeln.
Tatsächlich war es der Plan seines Freundes, ein Café zu eröffnen. Kastner war 23 Jahre am Flughafen Köln/Bonn tätig. Als seine Abteilung schloss und sein Vertrag auslief, eröffnete er die „Villa Mathilde“ und führt sie seit 11 Jahren.
Jode Lade: Café „Villa Mathilde“ in Köln-Deutz
Wer hier eintritt, entdeckt sofort die liebevolle Dekoration, für die Kastners Freund verantwortlich zeichnet. „Er sagte, es sollte kein gewöhnliches Café sein“, lächelt er. Gemütliche Sofas, ausgefallene Lampen und eine offene Küche laden zu ausgiebigem Kaffee und Kuchen ein.
Viele kleine Spezialitäten gibt es hier zu entdecken und ein besonderes Gericht auf der Speisekarte begeistert immer wieder aufs Neue. „Villa Mathilde“ hat sich die „Jode Lade“-Auszeichnung eindeutig verdient.
Köln: Frühstück und Cheesecake in der „Villa Mathilde“
Angebot: In der „Villa Mathilde“ gibt es allerlei leckeren Kaffee und Kuchen. Seine Gäste loben vor allem den Käsekuchen, verrät Kastner. Beliebt sind auch portugiesische Puddingtörtchen. Natürlich können Sie hier auch frühstücken. Am Wochenende gibt es Waffeln nach Geheimrezept.

Urheberrecht: Carolina Bosch
Kuchen und Muffins stehen in einer Vitrine für die Gäste bereit.
Preise: Kaffee gibt es ab 2,50 Euro und Tee ab 3,30 Euro. Leckere Bio-Smoothies kosten 4 Euro und ein Hellers Kölsch 0,33 bis 3,30 Euro. Mathildes Brotplatte zum Frühstück kostet 7,90 Euro und das portugiesische Nudelkostüm, ein Brioche-Gebäck mit verschiedenen Belägen, kostet 5,20 Euro.
Leider muss Kastner aber bald die Preise erhöhen. “Es geht einfach nicht anders.”

Urheberrecht: Carolina Bosch
Kaffeemaschine und Küche befinden sich mitten im Gastraum, so ist Thomas Kastner immer in der Nähe seiner Gäste.
Umfeld: Bequemer geht es nicht. Auf den Sesseln und Sofas kann man locker einen ganzen Tag verbringen und die persönliche und freundliche Atmosphäre heißt jeden willkommen. In den Badezimmern erwartet die Gäste eine kleine Überraschung. „Viele kommen lächelnd zurück“, verrät Kastner. Denn auch dort wurde liebevoll geschmückt und der fröhliche Gesang der Vögel begleitet die Kunden in dem kleinen Ort.

Urheberrecht: Carolina Bosch
Liebevoll eingerichtet in der Villa Mathilde.
Kölschfaktor: Das Café befindet sich inmitten eines traditionellen Veedels und wird überwiegend von Deutz-Stammkunden frequentiert. Sonst sei der Kölsch-Faktor nicht wirklich groß, sagt Kastner. Wegen der Einrichtung werden Sie manchmal gefragt, ob Sie Portugiese oder Franzose sind.
Promi-Faktor: Ein Mitglied der Kelly Family hat bereits ein Interview in der „Villa Mathilde“ aufgenommen. Auch ein Kölner Künstler nutzte das Café vor einigen Jahren als Drehort.
Adresse: Mathildenstraße 27, 50679 Köln
Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Sonntag, von 10:30 bis 18:00 Uhr
EXPRESS.de zeichnet seit Dezember 2020 in unregelmäßiger Folge Kölner Unternehmen aus, die geprüft und für gut befunden wurden. Das ist nicht nur auf EXPRESS.de zu lesen, sondern auch im Stadtbild zu sehen. Jedes für gut befundene Restaurant erhält das neue Qualitätssiegel „Jode Lade“ an der Haustür.