Um das ideale Nickerchen ranken sich viele Mythen: Es sollte maximal 20 Minuten dauern, am besten im Sitzen etc. des Tages ist nicht wirklich wach. Um dies zu vermeiden, die Kaffee Nickerchen erstellt. Was sich dahinter verbirgt und welche einfache Regel Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie im Artikel.
Coffee Nap: Was steckt dahinter?

Wie funktioniert der Kaffeeschlaf?
Trinken Sie zuerst Kaffee und machen Sie dann ein Mittagsschläfchen. Klingt irgendwie nach falscher Reihenfolge, oder? Nein, sagen die Wissenschaftler. Das Kaffeeschläfchen ist durchaus plausibel, denn es dauert einige Zeit, bis das Koffein wirklich im Körper wirkt. Nach dem Genuss des Kaffees gelangt dieser zunächst in den Magen. Von dort gelangt Koffein ins Blut und dann ins Gehirn. das ganze braucht zeit ungefähr 20 Minuten – die perfekte Zeit für ein Nickerchen.
Wenn Sie dann aufwachen, setzt das Koffein ein – Sie werden wach und fit sein. Es wurde auch gezeigt, dass Koffein zunimmt Konzentrationsfähigkeit. Es beugt auch Kopfschmerzen und Migräne vor, indem es die Blutgefäße verengt. Wenn Sie also ein Mittagstief haben, das von Kopfschmerzen begleitet wird, kann ein Kaffeeschlaf Wunder bewirken.

Warum ist diese Kaffeeregel so effektiv?
Jetzt wird es etwas kompliziert. Unsere Produkte den ganzen Tag Gehirn eine Substanz namens Adenosin. Diese Substanz ist ein Nebenprodukt, wenn das Gehirn aktiv ist und im Laufe des Tages seine Gehirnaktivität verlangsamt.
Koffein und Adenosin sehen einander auf chemischer Ebene zum Verwechseln ähnlich. Koffein besetzt also Räume im Gehirn, die normalerweise von Adenosin besetzt würden. Kaffee hält das Gehirn eigentlich nur davon ab, müde zu werden, indem er zu viel Adenosin freisetzt.
Studien belegen, was ein Kaffeeschlaf bewirken kann
Rund um das Kaffeeschläfchen wurden bereits mehrere kleine Studien durchgeführt. Unter anderem schnitten Testteilnehmer nach einem Mittagsschlaf mit Kaffeeunterstützung deutlich besser bei Fahrsimulationen und Gedächtnistests ab.

Das Kaffeeschläfchen, ein Leitfaden
- Bereiten Sie einen Kaffee zu, den Sie schnell trinken können. Express ist besser. Ganz wichtig: Kaffee muss ohne Zucker getrunken werden. Zucker kann Sie vom Schlafen abhalten und darum geht es nicht.
- Legen Sie sich mit Ihrem Espresso ins Bett, auf die Couch oder irgendwo hin, wo es bequem genug zum Schlafen ist.
- Stellen Sie den Wecker auf 20 Minuten.
- Unter Ihrem Espresso.
- Kuscheln Sie sich in die Decken und schlafen Sie sofort ein.
- Wenn in 20 Minuten der Wecker klingelt, werden Sie sich wohl fühlen.
Kaffeeschlaf, schlimmste Fehler
- Schlafen Sie länger als 20 Minuten: Wenn Sie länger als 20 Minuten schlafen, riskieren Sie, in eine tiefere Schlafphase einzutreten. Aufwachen und in Form kommen ist viel schwieriger. Dasselbe gilt für eine Intus-Café-Drohne. Das ist übrigens auch der Grund, warum wir uns nach einem Mittagsschlaf meist so schlecht fühlen.
- Unbedingt einschlafen wollen: Im Bett liegen kennt jeder und unbedingt schlafen wollen. Meistens geht es dann nicht. Es reicht aus, Ihrem Körper ein paar Minuten Pause zu gönnen, um sich danach in Form zu fühlen.
- Keine Schlaftricks Vorteil: Es ist keine Schande, sich ein paar Schlaftabletten zu besorgen, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie oft Probleme beim Einschlafen haben, können Ihnen unsere Tipps sehr helfen. Haben Sie jemals versucht, auf dem Mond zu atmen? Diese militärische Technik verspricht, Sie in 2 Minuten tief und fest schlafen zu lassen.
Fazit: Der Kaffeeschlaf macht dich in 20 Minuten fit und wach
Das kennen alle, die derzeit im Homeoffice sitzen. Nach einer Weile schließen sich einfach die Augen. Ein Kaffeenickerchen macht gesund schnell wieder auf die Beine kommen. Probieren Sie es einfach selbst aus. Aber übertreiben Sie es bitte nicht: Zu viel Kaffee ist ungesund. Welche Nebenwirkungen Kaffee haben kann und welche Kaffeedosis sogar tödlich ist, erfahren Sie hier.
Sie wissen nicht einmal, welcher Kaffee für Sie geeignet ist am besten geeignet? Finden Sie es in unserer Sammlung köstlicher Kaffeespezialitäten heraus. Bist du generell experimentierfreudig? Dann probieren Sie unsere Kaffeealternativen mit oder ohne Koffein.
Mehr zum Thema Kaffee: