Lesen Sie kostenlos bis 13:08 Uhr
Moderne Kaffeekultur im ehemaligen Tante-Emma-Laden in Wennigsen: Benjamin Poschauko erfüllt sich mit der Caffè Bar B in Bredenbeck einen Traum
Hannover. Seine Leidenschaft für die Kaffeekultur soll traditionelle Handwerkskunst mit modernem Lifestyle verbinden.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
In Bredenbeck hat sich Benjamin Poschauko nun seinen Traum vom eigenen Café ganz nach seinem Geschmack erfüllt. Caffè Bar B heißt der neue Treffpunkt an der Schulstraße 19, der die alte Ladenzeile der Familie Wente nach vielen Jahren wieder zum Leben erweckt.
Ein Blick auf die große Siebträgermaschine verrät, dass hier Kaffeekunst zelebriert wird. „Er kommt aus einer italienischen Fabrik“, sagt Poschauko. Und genau wie das schöne Gerät ist es heute Nachmittag auch in vollem Gange. Bredenbeckers Neugier ist groß, nur wenige Minuten nach der Eröffnung ließen sich die ersten Gäste vor dem Geschäft nieder und genossen die Kaffeekreationen von Poschauko. Die Vielfalt ist groß und umfasst neben Klassikern wie Cappuccino, Espresso und Latte Macchiato auch moderne Kreationen, die eher in der Großstadt als in der Gemeinde Wennigsen serviert werden.
Espresso Tonic auf dem Cocktailsessel in der Wennigser Caffè Bar B
Wenn ein Kunde ein Espresso Tonic bestellt, leuchten die Augen des Baristas. „Ich bin froh, dass du der Erste bist“, antwortet er mit einem Lächeln, während er den Kaffee in ein Glas mit eisgekühltem Tonic Water gießt und zwei Schichten übereinander bildet. Inspiriert wurde Poschauko von den trendigen Cafés im Stadtteil Linden in Hannover, wo der gelernte Mediengestalter viele Jahre lebte, bevor er 2021 nach Bredenbeck zog.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Dazu passt auch die Einrichtung im Retro-Stil der 1950er und 1960er Jahre. Hier sitzen die Gäste in Cocktailsesseln an dreibeinigen Tischen. Dies kann auch als Hommage an den alten Tante-Emma-Laden Wente verstanden werden. Jahrzehntelang kauften die Bredenbecker hier ihre Waren des täglichen Bedarfs ein. Alte Schwarz-Weiß-Fotos an der Wand zeugen von der Geschichte des Ladens.
Der Geist des Wente-Ladens lebt weiter
„Ganz im Sinne des Wente-Marktes, wenn auch auf andere Weise, wollen wir den lokalen Einzelhandel beleben“, sagt Poschauko. Regionale Erzeuger und Erzeuger sollen die Möglichkeit haben, ihre Produkte im „Wente-Regal“ zu präsentieren und anzubieten. Zur Eröffnung sind die Regale bereits gut gefüllt – mit handgenähten Kissen und Kinderaccessoires von Babsi Pospich aus Bredenbeck, Honig von der Imkerfamilie Liebing und Betonkunst aus dem Norden Hannovers.
Zu einem Stück Kuchen oder Torte passt eine Tasse Kaffee – in der Caffè Bar B gibt es auch die klassische Variante mit Filter. Beides bekommt Poschauko von der Bäckerei Schreeck in Degersen. “Einen veganen Kuchen können wir leider noch nicht anbieten. Aber wir arbeiten daran“, versichert der 35-jährige Techniker. Milch hingegen gibt es auch als vegane Variante aus Hafer. Der Bio-Kaffee kommt aus der Rösterei Thomas Brinkmann in Linden.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WTUPP3I5EVKIVN3VN5GNULI3WU.jpg)
Ladenzeile voller Geschichte: Die Caffè Bar B ist in die Räumlichkeiten des ehemaligen Tante-Emma-Ladens der Familie Bente umgezogen.
© Quelle: Andre Piciri
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Und was hat es mit dem B im Namen von Caffè Bar auf sich? Poschauko erklärt die Geschichte dahinter. „Meine Nichten konnten Benjamin als Kinder nicht aussprechen und sagten nur ‚B‘. Es ist bis heute ein Spitzname geblieben.“