Wismar/Zürow/Kirchdorf. Kirmes, Musik und Kuchen erwarten die Nordwestmeckler und ihre Gäste bei verschiedenen Wochenendveranstaltungen. Der Freizeitpark Albert lädt von Donnerstag, 11. August bis Sonntag, 14. August zu einem Sommerfest ein. Die bunte Spielwarenmesse öffnet um 14 Uhr auf dem Festplatz Schlosswall in Kirchdorf.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Ebenfalls in Kirchdorf öffnet am Samstag, 13. August, ein Kunst- und Müllmarkt beim Inselmuseum. Von 10 bis 16 Uhr können Sie bummeln und stöbern. Zur Abkühlung gibt es Kaffee und Kuchen, Eis und vieles mehr.
In der Dorfkirche Zürich erklingt Orgelmusik
Die Musik ist am Samstag ab 16 Uhr in der Dorfkirche Zürich zu hören – in einem Orgelkonzert mit Tim-Dietrich Meyer. Zu hören sind Werke aus drei Jahrhunderten von Komponisten wie Johann Krieger, Vincent Lübeck und Rainer Gaar. Der Kirchenmusiker spielte 1998 auf der damals maroden Zurower Orgel. Deshalb freut er sich, dass er nun auf der 2011 restaurierten Orgel spielen kann. Die Orgel wurde 1861 in Wismar gebaut. Damals wurde das Rückpositiv einer Orgel an der Nikolaikirche in Wismar von Christoph Erdmann Vogel (1737 ) wurde als Spitze verwendet. Auch die Dorfkirche selbst gilt als „kleine Schwester“ der Nikolaikirche in Wismar, da sie nachweislich zur gleichen Zeit und vom selben Baumeister erbaut wurde. Eine Besonderheit ist auch im Kirchhof zu sehen. Es ist einer der ältesten Bäume in Europa. Experten sind sich über das genaue Datum uneins. Als sicher gilt jedoch, dass es bereits Linden gab, als die Kirche im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Nach dem Konzert findet im Pfarrgarten ein kleines Grillfest statt. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind jedoch willkommen.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Durch knietiefes Wasser zur Vogelschutzinsel
Am Sonntag, 14. August findet von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Führung über die Vogelschutzinsel Langenwerder statt. Der Ornithologe holt die Gruppe am Strand von Gollwitz (maximal 20 Personen) ab und führt sie durch knietiefes Wasser (ca. 1 Meter) zur Insel des Vogelschutzgebietes Langenwerder. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen kann es auch zu höheren Wasserständen kommen, daher wird das Tragen von Badekleidung empfohlen. Kinder unter 12 Jahren können kostenlos teilnehmen, benötigen aber wie alle Teilnehmer ein Ticket. Diese ist bei der Kurverwaltung erhältlich. Die Teilnahme für Erwachsene kostet fünf Euro.
Am Sonnenhof in Dalliendorf (Ziegelei 4) können Sie am Samstag von 18:00 bis 21:00 Uhr eine Sommernacht erleben. Heute Abend wird erstmals das Buch „Nachhaltiger Blumenanbau – Gesichter und Geschichten“ vorgestellt, das im September erscheinen wird. Hofbesitzerin Hanna Dittrich steuerte ein Kapitel „Kompost – wie aus Erde Blumen werden“ bei. Dazu Musik von Thomas Dux (Wismar) und Manu Kolditz-Hermelschmidt (Schwerin).
Kubanische Musiker treten im Klanghaus Ilow auf
Musik ist auch am Samstag ab 19:30 Uhr im Klanghaus Ilow zu hören. Dort vergnügt sich das Saoco-Trio mit handwerklicher karibischer Musik, Gesang und Gitarre sowie Tanz, verbunden mit einem unbeschwerten und fröhlichen Lebensstil. Das Repertoire umfasst traditionelle kubanische Musik und lateinamerikanische Tänze, die zum Mittanzen einladen. Mit ihren Einnahmen finanzieren die Musiker das Projekt „Ambiente Cubano“, das sich zum Ziel gesetzt hat, in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam Kunst zu praktizieren und so Künstler und ihre Familien in Kuba zu unterstützen. Snacks und Cocktails sind an der Bar erhältlich. Der Eintritt kostet 18 Euro, mit einer Ermäßigung von 15 Euro. Karten gibt es telefonisch unter 03841/ 385927 oder 0176 83123459 und per E-Mail an [email protected]. Die Abholung erfolgt ab 18:30 Uhr an der Abendkasse.
Am Samstag gibt es in Wismar eine lange Shopping-Nacht bis 20 Uhr. Kostenlose Konzerte beginnen um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit ÖXL, Luna Soul und DJ XL.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
In der Kirche wurde ein Sommercafé eröffnet
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Proseken-Hohenkirchen lädt am Sonntag, 14. August, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Nachmittag ein. Am 28. und 28. August ist das Sommer-Sonntagscafé in und vor der Kirche geöffnet. Leckere hausgemachte Kuchen und Kaffee oder Tee erwarten die Besucher. Einheimische und Touristen sind willkommen, um Musik zu hören, zu plaudern und die Kirche zu besuchen. Als Fahrradkirche liegt sie verkehrsgünstig an der Landesstraße 01, der Verbindungsstraße von Wismar nach Boltenhagen, und ist weithin sichtbar. Der Blick von der Kirche reicht über Felder bis zur Ostsee.
Bessere Badezeit ist am Wochenende an der Ostsee und am Schweriner See. Dort kann man vor oder nach der Abkühlung wandern. Am Sonntag, 14. August, findet eine Führung durch das Dorf Wiligrad statt. Außerdem gibt es Informationen über Herzog Johann Albrecht, den Erbauer des Schlosses, und seine Frauen sowie Wissenswertes über den Landschaftspark. Die Führung dauert anderthalb Stunden. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Eingang Hofladen/Café. Die Teilnahme kostet 3 Euro, Inhaber der Ehrenamtskarte können kostenlos teilnehmen.