Kolpingsfamilie Wadersloh ehrt König, 1947

Die Kolpingsfamilie Wadersloh ehrt jetzt den Schützen, der 75 Jahre regiert hat. Karl Krabus war 1947 König.

Wadersloh (gl) – Am Familientag hat die Kolpingsfamilie Wadersloh einen neuen Schützenkönig bestimmt und Karl Krabus, der 75 Jahre regierte, geehrt.

Nach zweijähriger Corona-Pause feierte die Kolpingsfamilie wieder den traditionellen Familientag. Laut Anzeige waren alle Generationen vertreten. Auf der Wiese hinter dem Pfarrhaus haben die Verantwortlichen zahlreiche Kinderspiele aufgebaut. Neben einer Hüpfburg, Dosenwerfen, heißem Draht, diversen Geschicklichkeitsspielen, Kistenrutsche und vielen weiteren Möglichkeiten war eine Bungee-Run-Anlage ein besonderes Highlight. Alle Spielangebote waren kostenlos.

„Gerade in einer Zeit, in der fast täglich neue Preiserhöhungen gemeldet werden, war es uns besonders wichtig, den Kids einen unbeschwerten Nachmittag zu ermöglichen, an dem sie ihre Eltern nicht um Geld betteln müssen. Und auch die Preise für Kaffee, Kuchen, Waffeln, Eis und Getränke gestalten wir familienfreundlich“, sagt Klaus Bornefeld, verantwortlich für die Organisation des Familientages. Bei einer großen Tombola und einem Puzzlewagen wurden Preise verlost. Die Verantwortlichen bedanken sich besonders bei den Wadersloher Kaufleuten, die dies mit Spenden ermöglicht haben.

Ehemalige Könige ausgezeichnet

Zum ersten Mal waren Ihre Majestäten und Höflinge, die seit drei Jahren Geburtstag feiern, zum gemeinsamen Kaffee eingeladen. Der Vorstand freute sich laut Mitteilung, dass viele ehemalige Regenten der Einladung gefolgt seien. Auch Heinz Nordhoff, der König von 1972, wurde zu seinem 50. Thronjubiläum geehrt, ebenso wie Willi und Christel Hartmann, das Königspaar von 1971. Gertrud Westermann, geb. Funke, war 1960 Königin der Kolpingsfamilie. Auch sie war gefolgt die Einladung mit einem Teil seines damaligen Throns.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Täter Franz Frerich, König seit 1961, sowie Martin Junkerjürgen, König seit 1996, und Jürgen Schnitker, König seit 1997, geehrt.

Charlize Kammermann und Ben Schwientek regieren

Der Präsident der Kolpingsfamilie, Stefan Wapelhorst, zollte eine ganz besondere Anerkennung. Er berichtete, dass bereits 1930, ein Jahr nach der Gründung der Kolpingsfamilie, ein König bestimmt wurde und dies jährlich stattfand. In den Jahren 1936 bis 1945 gab es einen Bruch, aber bereits 1946 wurde die Tradition wieder aufgenommen. 1947, vor genau 75 Jahren, war es Karl Krabus, der die Königswürde der Kolpingsfamilie erlangte. Karl Krabus ließ es sich nicht nehmen, persönlich am Familientag teilzunehmen. Und so waren sowohl der jubelnde König als auch die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie glücklich und stolz, ihn zu diesem besonderen Jubiläum der 75-jährigen Regentschaft mit einer Medaille zu ehren.

Nach der Ehrung der Jubilare folgte auf den Familientag das traditionelle Vogelschießen, um nach 1079 Tagen Nachfolger für das Königspaar Martin Goß und Nina Niehüser zu finden. Michael Frerich, Hendrik Wollenhöfer und Charlize Kammermann erwiesen sich als treffsichere Schützen, bevor aus den Reihen der Kolpingführer ein fünfköpfiger Trupp auftauchte, der den Vogel ernsthaft angriff. Kurz nach 19 Uhr war es Ben Schwientek, der den entscheidenden Kick ablieferte. Mit seiner Königin Charlize Kammermann wird er im nächsten Jahr die Kolpingsfamilie vertreten. Gekrönt wird das neue Königspaar am Samstag, 13. August, beim traditionellen „Dans op de Deel“ auf Schloss 6 in Diestede. Neben den Throngesellschaften befreundeter Vereine sind auch die Bürger der Gemeinde eingeladen, gemeinsam ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Musikalisch unterstützt wird erstmals die Band „The Hix“.

Texte und Fotos von die-gloke.de sind urheberrechtlich geschützt. Verwenden Sie außerdem nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Leave a Comment