Kulturelle Bildungsangebote in der Stadt Marl

Unter dem Motto „Kreativ. Innovativ. Ganzheitlich – Möglichkeiten der kulturellen Bildung“ lädt die Stadt Marl in Kooperation mit der Musikschule und der Grundschule Loekamp am Samstag, den 3. September 2022 zu einem überregionalen Symposium in die Scharounschule ein Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Möglichkeiten der kulturellen Bildung

Museen, Theater, Bibliotheken und Schulen – Marl bietet eine große kulturelle Vielfalt. Um die zahlreichen Akteure aus Bildung, Wissenschaft und Kultur weiter zu vernetzen, veranstaltete die Musikschule der Stadt Marl in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule Lökamp das Symposium „Kulturelle Bildung“. Ziel ist es, Möglichkeiten der kulturellen Bildung durch Vorträge, Workshops und Austausch mit allen Beteiligten besser auszuloten.

GiL und die Musikschule tragen dazu bei

Kulturelle Bildung hat in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. „Das umfasst nicht nur den Vorschulbereich und die Grundschulen, sondern erfährt gerade in den allgemeinbildenden Schulen der beiden Sekundarstufen eine neue Ausrichtung der Schulentwicklung“, erklärt Marc Brode, Schulleiter der Oberschule Loekamp. „Heute können die verschiedenen Bestandteile kultureller Bildung in Schulen gemeinsam mit Kulturpartnern im schulischen Umfeld zunehmend zu kulturellen Gesamtkonzepten weiterentwickelt werden. Durch künstlerisch-kulturelle Methoden und Inhalte können direkte individuelle Bezüge hergestellt und fachliche und überfachliche Kompetenzen individuell und gezielt gefördert werden.“ Auch die Musikschule will ihren Beitrag leisten. Geschäftsführer Günter Braunstein sagt: „Seit vielen Jahren bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein hochwertiges Angebot an musikalischer und kultureller Bildung. Das Symposium bietet nun eine tolle Gelegenheit, voneinander zu lernen und kulturelles Wissen weiterzugeben.“

attraktives Programm

Das Symposium „Kulturelle Bildung“ beginnt am 3. September um 9 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Daran schließt sich ein Vortrag von Prof. DR. Frank Jebe in der Show. Die Künstlerin und Erziehungswissenschaftlerin spricht über das Thema „Jenseits der Dekoration des Alltags. Die Schule, die Kunst und kulturelle Bildung.“ Nach einer kurzen Pause stellte der Leiter der Musikschule Günter Braunstein das Konzept des Kulturkompasses vor werden in Zukunft noch wichtiger werden. In der Mittagspause präsentieren einige Einrichtungen und Institutionen ihre kulturellen Bildungsangebote auf dem Markt der Möglichkeiten. Am Nachmittag können die Teilnehmer an sechs Workshops teilnehmen. Ein Konzert mit der Rockgruppe „BYOB” um 16.00 Uhr pm rundet das attraktive Programm des Symposiums ab. Schließlich bietet das Foyer der denkmalgeschützten Scharoun-Schule von 17 bis 19 Uhr viel Raum für Gespräche.

Registrierung benötigt

Interessenten können sich online unter https://symposium.gil-marl.de/ für das Symposium anmelden. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website. Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet Fachvorträge, Workshops und Markt der Möglichkeiten. Für Verpflegung (Mittagessen, Kaffee und Getränke) ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

Musiktheater des schulischen Kulturlebens

Möchten Sie diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neue Inhalte von Profilen und Orten auf Ihrem zu erhalten persönliches Futter Folgen.

32 diesem Profil folgen

Leave a Comment