Laaspher Lahnwanderweg: Auf den Rastplätzen spielt Musik

Schlechter Lasphe.
Mit einer Sonderführung auf den Entenberg wird das zehnjährige Jubiläum des beliebten Wanderweges gefeiert. Ein Fazit von Mitorganisator Volker Walther.

Der Lahnwanderweg führt auf über 295 Kilometern von der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein und durchquert das gesamte Lahntal. In diesem Jahr wird sein zehnjähriges Bestehen mit mehreren Themenwanderungen gefeiert. Auch die Bad Laasphe Tourismus, Bäder und Stadtentwicklung (TKS) macht mit und hat bereits einen Spaziergang organisiert, bei dem die Teilnehmer zum Verweilen an verschiedenen Musikstationen eingeladen waren.

Lesen Sie auch: Bad Laasphe feiert zehn Jahre Lahnwanderweg

Volker Walther, Leiter des Pilzmuseums und TKS-Mitarbeiter, erklärt: „Die Route, die wir Ihnen zeigen möchten, führt von Bad Laasphe zum Entenberg.“ Lahn zum Beobachtungspunkt im Brunnen. Es geht weiter zur Hugo-Kracht-Hütte und erreicht schließlich den Gipfel. Walther betont: „Wir sind zum Höhepunkt der Innenstadt gelaufen: dem Entenberg.“ Von dort hat man eine sehr schöne Aussicht, auch auf das Nachbarland Hessen.

wunderschöne Aussicht

Generell bietet die Strecke immer wieder gute Ausblicke über das Lahntal. Die Abholzung sei zwar schlecht, schaffe aber auch neue Perspektiven für Wanderer, sagt Walther. Der Rundweg ist dennoch sehr abwechslungsreich, da du nicht nur durch kahle Flächen, sondern auch durch frische Wälder wanderst. Die rund sieben Kilometer lange Strecke ist besonders durch die Jahreszeiten für Wanderer geeignet und würde niemanden überfordern. Mehr als 50 Personen nahmen am Sonntag an der Wanderung teil. Darüber freut sich Walther sehr: „Das war wirklich toll – ein voller Erfolg.“




Lesen Sie auch: Wittgenstein: Deshalb sind Wegweiser so wichtig


Mit einem Abendspaziergang wurde das fünfjährige Bestehen des Lahnwanderwegs gefeiert. Auch in diesem Jahr wollte TKS zum runden Jubiläum etwas Besonderes bieten. Gute Erfahrungen wurden mit dem Hesselbacher Posaunenchor bei einem Wanderfest und dem Auftritt zweier Geiger bei der Eröffnung eines Tracks gemacht, musikalische Spaziergänge bleiben allgemein als sehr stimmungsvoll und positiv in Erinnerung. So entstand die Idee, mehrere Stationen zu schaffen, an denen Musiker spielen würden. Harald Schmidt, der auch Klavierlehrer ist, führt mit zwei seiner Schüler mehrere Stücke auf. „Wir haben uns sehr gefreut, dass sich einige Musiker so engagiert haben“, erklärt Walther.

Melodien auf der Nasenflöte

Viel Lob für diese Idee erntete TKS von den musikalischen Darbietungen der Teilnehmer, die sich sehr über den stimmungsvollen Spaziergang freuten. Walther berichtet: „Am Ende hat sich fast die Hälfte sogar persönlich verabschiedet und uns bedankt.“ Dank einer lustigen Aktion von Volker Fischer konnten die Teilnehmer sogar musizieren: Es wurden Nasenflöten verteilt, auf denen man sich die Nase pusten muss. Durch zusätzliches Bewegen des Mundes können Geräusche erzeugt werden.

Lesen Sie auch: Wittgenstein: Lahns zweitschönster Wanderweg im ganzen Land

Generell ist die Route auf den Entenberg bei Wanderern sehr beliebt, wie das Gipfelbuch verrät. Dort findet man durchweg positive Kommentare von Menschen, die auf dem Lahnwanderweg unterwegs sind und die Aussicht genießen. „Wir haben schon viele positive Rückmeldungen bekommen“, bestätigt Walther. Viele wären froh, den Weg gegangen zu sein.

Gute Werbung für den Rundweg

„Der Rundweg läuft unter dem Label Lahnwanderweg“, erklärt der TKS-Mitarbeiter. Dieser ist seit zehn Jahren zertifizierter Qualitätswanderweg und wird vom Deutschen Wanderverband regelmäßig auf bestimmte Kriterien überprüft. Das bedeutet unter anderem, dass ein gewisser Anteil an naturnahen Wegen Pflicht ist, was die Strecke attraktiver macht. Insgesamt 30 Kilometer des Lahnwanderwegs verlaufen durch das Stadtgebiet. „Touristisch ist es für uns eine tolle Sache, den Rundweg über den Lahntal Tourismus bekannt zu machen“, ergänzt er.

Lesen Sie auch: Bad Laasphe: Lahnfacette Entenberg erhält Auszeichnung

Auch viele Außenstehende nahmen am Jubiläumsspaziergang teil. Ein Ehepaar aus dem Rheinland hat beispielsweise bei einem Gewinnspiel eine Übernachtung in Bad Laasphe gewonnen. E: „Ich habe mich sehr gefreut, dass auch die Gäste aus Holland angetreten sind“, sagt Walther.

Zum Abschluss bot der Kneippverein im Kurpark Kaffee und Kuchen an, wofür sich TKS ganz herzlich bedanken möchte.


Weitere Artikel dieser Kategorie finden Sie hier: Wittgenstein


Leave a Comment