Der Kultursommer Südhessen e. V. veranstaltet am 17. und 18. September zum 25. Mal „Tage der offenen Ateliers“. Kunstinteressierte können mit Künstlern plaudern und die Ateliers besichtigen. Landrat Frank Matiaske nahm dieses Jubiläum kürzlich zum Anlass, die bereits an dieser Veranstaltung beteiligten und diesmal teilnehmenden Künstler zu einem Empfang in das Atelier des Vereins Kunststation Breuberg eV einzuladen.
In diesem Jahr beteiligen sich 13 Ateliers aus dem Odenwaldkreis an den Tagen der offenen Ateliers. Alle waren beim Treffen in Breuberg vertreten – durch die Künstler selbst oder und/oder durch ihre Kunstwerke. „Das zeigt das große gegenseitige Austauschinteresse an einer lebendigen Kunstszene, das wir hier haben“, sagt Matiaske. Künstler präsentierten ihre Kunst auf einer Tour. Nicht zuletzt sind die unterschiedlichen verwendeten Materialien sichtbar geworden.
Unter den Gästen war auch die Geschäftsführerin des Kultursommer Südhessen eV, Ulrike Schadeberg. Matiaske würdigte sein großes Engagement für die Kulturförderung. Schadeberg bedankte sich bei den Künstlerinnen und Künstlern für ihre rege Teilnahme an den Tagen der offenen Ateliers und für ihre Bereitschaft, Werke dem Kunstinteressierten vor Ort zu präsentieren. Das ist nicht selbstverständlich. Sie nutzte die Gelegenheit, um in den Gesprächen die Odenwälder Kunstszene besser kennenzulernen.
85 Ateliers haben sich für Tage der offenen Ateliers im gesamten Kultursommergebiet Südhessen angemeldet. In den 13 teilnehmenden Ateliers des Odenwalds präsentieren 36 Künstler ihre Kunst, da viele Atelierinhaber Gastkünstler eingeladen haben. „Die Kunstszene im Odenwaldkiez ist sehr gut vernetzt, vor allem in der bildenden Kunst“, betonte Matiaske. Das ist nicht zuletzt Ute Naas vom Kulturmanagement des Odenwaldkreises zu verdanken. “Sie steht in regelmäßigem Kontakt mit den Künstlern.”
Matiaske dankte auch dem Verein Kunststation Breuberg e. V. Der Verein stellte für die Tagung sein Studio zur Verfügung und lud zum Empfang ein. Das Atelier gehört zu den Institutionen, die sich in den letzten 25 Jahren am häufigsten an Tagen der offenen Ateliers beteiligt haben. „Die Ehre ist ganz auf unserer Seite“, sagte Vereinspräsident Wolfgang Häder. „Das Treffen ist für uns eine gute Idee zum Kennenlernen und eine weitere gute Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.“
Breubergs Bürgermeisterin Deirdre Heckler hob in ihrer Begrüßung hervor, dass Breuberg generell Heimat vieler Künstler und ein vielfältiges kulturelles Angebot sei. Als Beispiel nannte er das kürzlich stattgefundene „Festival Pedra & Madeira“, zu dem alle zwei Jahre zahlreiche nationale Künstler eingeladen werden. Auch der diesjährige „Kappeler-Preisträger“ Markus Eck ist bei den Tagen der offenen Ateliers dabei.
Beteiligen sich an den Tagen des offenen Ateliers am 17. und 18. September:
Studio “Kunst und Seele” 64747 Breuberg/Sandbach, Ernst-Ludwig-Str. 21
Mit Heinz-Jürgen Menzer, Deborah Levy, Ingo Knoppe, Hertwig Wilger, Peter Hermanns, Petra Sommer – Zeichnungen, Aquarell- und Acrylmalerei, Glaskunst, Steinkunst, Specksteinarbeiten, Mammutschmuck.
Geöffnet: 17.09.22, 14 bis 19 Uhr, 18.09.22, 10 bis 19 Uhr
Kontakt: www.my-art-soul.de
Atelier “Kunstbahnhof Breuberg”, 64747 Breuberg/Sandbach, Alter Bahnhof, Höchster Str. 38
Mit Karin Blana, Sonja Blaut, Heidrun Dammel; Manfred Fuchs, Wolfgang Häder, Ilona Heusel, Paul Gerhard Klöppinger, Claudia Koppe, Alice Philipp, Agathe Rollmann – Malerei, Fotografie, Skulptur, Keramik.
Geöffnet: 18.09.2022, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt: www.kunststation-breuberg.de
Studio “Steinblicke” 64747 Breuberg/Rai-Breitenbach, Zum Pitschgrund 23
Mit Ingrid Höpfner-Kuhn – Steinskulptur, Skulpturen, Sandstein/Seife.
Geöffnet: 17.09.2022, 16:00 bis 20:00 Uhr, 18.09.2022, 11:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt: 06165 513325 bzw [email protected]
Atelier “Thiel/Will”, 64753 Brombachtal/Langenbrombach, Hauptstr. 118
Mit Ingrid Thiel, Matthias Will, Werner Neuwirth und Bärbel Burck – Skulpturen in Stahl und Gips, Malerei, Zeichnung.
Geöffnet: 17. und 18. September 2022 von 14 bis 17 Uhr.
Kontakt: 0160 97912617 (Will) oder [email protected]
Atelier “EB Freuer”, 64711 Erbach, An der Zentlinde 28
Mit EB Freuer – Holzbildhauer.
Geöffnet: 17. und 18. September 2022 von 11 bis 17 Uhr.
Kontakt: 06062 4206 bzw [email protected]
Gemeinschaftsatelier der „Jungen Kreativen“ des Odenwaldkreises 64711 Erbach, Hauptstr. 59 (Seiteneingang)
Mit den Gewinnern des „Young Creative Art Award“ der Kikubari GmbH – Malen, Zeichnen und Mixed-Media-Techniken.
Geöffnet: 17. und 18. September 2022 von 10 bis 18 Uhr.
Kontakt: www.kikubari-kunst.net
Künstlergruppe des Ateliers „Farbspiel“, 64407 Fränkisch-Crumbach, Darmstädter Str. 16A
Mit Jatta Heidelmann, Sonja Hofferberth, Ulla Trautmann, Anne Hofferberth, Petra Jaenicke und Heike Frank – Malerei, Mixed Media, Fotografie, Kalligrafie.
Geöffnet: 17. und 18. September 2022 von 11 bis 18 Uhr.
Kontakt: 0151 68105454
Workshop “UrsaLu” 64739 Höchsti. Odw., Goethestr. 1
Mit UrsaLu (Ursula Friedl) – einzigartiger Schmuck, Malerei, Zeichnungen, Fotografie.
Geöffnet: 17.09.2022, 15:00 bis 19:00, 18.09.2022, 14:00 bis 18:00
Kontakt: 0162 7729822 oder [email protected]
Atelier “Sonja Wasser” 64739 Höchsti. Odw., Bahnhofstr. 7
Mit Sonja Wasser – Skulptur, Skulpturen: Beton, Mosaik, Stein.
Geöffnet: 17.09.2022, 16:00 bis 19:00 Uhr, 18.09.2022, 11:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt: www.sonjawasser.de
Atelier “Dorothee Schnarr” 64750 Lützelbach/Lützel-Wiebelsbach, Wolfstr. 59
Mit Dorothee Schnarr – Acryl, Pastell, Tusche (echt für Abstraktes, Landschaft, Tiere, Menschen).
Geöffnet: 17. und 18. September 2022 von 14 bis 17 Uhr.
Kontakt: 06165 3553 bzw [email protected]
Atelier “Am Hollerbusch” 64720 Michelstadt, Am Hollerbusch 17
Mit Heide Schmidt-Zitzmann – Acrylmalerei, Zeichnungen und Collagen.
Geöffnet: 18.09.2022, von 11 bis 18 Uhr
Kontakt: 06061 705597 bzw [email protected]
Atelier “Aquarell von Maria” 64720 Michelstadt/Steinbuch
Mit Maria Eigl – Aquarelle und Acryl, repräsentative Form.
Geöffnet: 18.09.2022, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt: 0171 4528995 oder [email protected]
Atelierhaus “Am Bach” 64385 Reichelsheim/Klein-Gumpen
Mit Markus Eck – Kupfer- und Steinbildhauer, Relief, Plastik, Skulptur.
Geöffnet: 17. und 18. September 2022 von 11 bis 18 Uhr.
Kontakt: www.bildhauer-eck.de
Eine Broschüre mit allen teilnehmenden Künstlern ist bei Ute Naas beim Kulturmanagement des Odenwaldkreises, Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach; Telefon: 06062 70-217 oder E-Mail: [email protected]
(Text: PM Odenwaldkreis)