Langen Reichen/Meitingen: Miracle Red Dessert aus Langen Reichen: Lecker backen, kein Ofen


Anneliese Kraus präsentiert ihr Dessert beim neuen Zuckerguss Spezial. Wie sie dazu kam, „Vier-Sterne-Oma“ genannt zu werden und warum der Thermomix nur ihr zweites Lieblings-Küchengerät ist.

Schon der erste Biss überzeugt: Das fruchtig-erfrischende Aroma der Kirschen harmoniert mit dem vollmundigen Geschmack der mit Eierlikör überzogenen Zahnstocher und macht das „Miracle Red Dessert“ von Anneliese Kraus zu einem leichten und leckeren Sommerdessert, das jetzt zum neuen Zuckerguss avanciert Magazin hat.

Frau. und Hr. Kraus: Soziales Engagement in der Krebsselbsthilfe

„Ich habe mich so gefreut, als ich mein Rezept in der Zeitschrift gesehen habe“, sagt sie schon früh. Wenn sie nicht in der Küche ist, ist sie diejenige, die führt Unterthurheim Bei der Buttenwiesen Hobbybäcker aus der Selbsthilfegruppe „Kreativ und Begegnung“ in Meitingen, in denen hauptsächlich getöpfert oder gemalt wird. Sie zeigt stolz die Ölpastellkunstwerke, die die Wände im ganzen Haus schmücken. „Sie staunen, nicht wahr?!“, lacht die Vermieterin und zeigt auf ihr neustes Gemälde – ein sommerliches Motiv mit Palmen am Strand. Schnell wird klar, dass Kochen nicht seine einzige Leidenschaft ist.

In einer halben Stunde zubereitet: Das Miraculous Red Dessert

Foto: Markus Merk

Ihr Mann Werner Kraus ist ebenfalls Mitglied der Krebsselbsthilfegruppen Meitingen/Wertingen engagiert sein. Er erzählt von der Reise der Gruppe nach Regensburg und dem Rundgang durch die örtliche Universitätsklinik, während seine Frau in einem Regal voller Kochbücher und Ordner mit den unterschiedlichsten Rezepten nach einem Fotoalbum sucht. „Die hat er zu seinem 60. Geburtstag von seiner Selbsthilfegruppe bekommen“, sagt Anneliese Kraus. Das digital erstellte Fotoalbum enthält unter anderem ein Foto eines großen Kuchen- und Tortenbuffets, zu dem Anneliese Kraus natürlich ihre Konditorkunst beisteuerte. Die Bedeutung der Arbeit in den Meitinger Krebsselbsthilfegruppen für das Paar ist unbestreitbar.

Die Familie wird mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten verwöhnt

Wenn Anneliese Kraus ihre Energie nicht in ihr soziales Engagement investiert, kümmert sie sich um ihre Familie. Die Rentnerin, die seit 40 Jahren in Langenreichen lebt, liebt es, für ihre Enkel (5, 14 und 17 Jahre) zu kochen. “Nun, neben dem wunderbaren roten Dessert liebt die Familie den Apfelkäsekuchen mit Apfelmus und den Apfelstrudel”, sagt sie. Bei den Apfeldelikatessen stehen Äpfel aus dem eigenen Garten auf der Zutatenliste.

Anneliese Kraus weiß, dass die Panna Cotta mit Beerenschaum auch in der Familie und vor allem bei den Enkelkindern beliebt ist. „Unser Julian, unser Enkel, hat meiner Oma früher immer von einem Vier-Sterne-Hotel erzählt“, erinnert sich Kraus und hält stolz eine Trophäe mit der Aufschrift „Beste Oma der Welt“. Sie backt drei- bis viermal die Woche. „Sobald ein Kuchen fertig ist, wird ein neuer gebacken“, sagt der Hobbybäcker.

Lesen Sie auch darüber

Sein rotes Wunderdessert hat den Vorteil, dass es sehr schnell geht und sowohl als Kuchen als auch als Dessert für die unterschiedlichsten Anlässe zubereitet werden kann, sagt Anneliese Kraus. Es braucht nicht viel Vorbereitungszeit und kann in allen 30 Minuten zubereitet werden, bevor es einfach über Nacht in den Kühlschrank gestellt wird. Cakes“ und eignet sich daher besonders gut für den Sommer. Für eine „kinderfreundliche“ Variante könne der Keks einfach mit Orangensaft statt Eierlikör bestrichen werden, sagte Kraus. Um einfach „flexibler“ zu sein, habe sie das Wunderdessert bereits in vorbereitet eine pragmatische Variante in kleinen Gläsern, die gerade in Zeiten der Pandemie offensichtlich eine geeignete und sichere Alternative darstellte. Alle Zutaten und das Rezept mit präziser Zubereitung finden Sie in der Juli-Ausgabe unseres hauseigenen Rezeptmagazins „Zuckerguss“ mit dem Titel „Nr -Torte & Sommerliche Leckereien”.

Frau. Kraus: Thermomix nur auf Platz zwei

Trotz ihrer Koch- und Backkünste hat sich Meitingerin einen Thermomix zugelegt und ist von dessen Vielseitigkeit überzeugt, insbesondere in Bezug auf die Zubereitung von Hefeteig. Dies ist jedoch nicht ganz die Nummer eins ihrer Lieblingsküchenhelfer. „Der Thermomix ist erst mein zweites Lieblingsgerät“, sagt sie und zeigt auf ihre Kaffeemaschine. „Ohne sie geht gar nichts“, sagt der Hobbybäcker.

Das Zuckerguss Magazin ist bei allen unseren Zeitungsservicepartnern, ausgewählten Buchhandlungen und unserem Online-Shop um 6,95 Euro erhältlich. Außerdem gibt es eine Bestell-Hotline unter 0821/777-4444. Frost wie, wo und wann du willst? Des Weiteren Erlöse und Backideen finden Sie in unserem wöchentlichen Zuckerguss-Newsletter, auf Facebook und Instagram!

Leave a Comment