Leica D-Lux 7 Special Edition «A Bathing Ape® X Stash»

Street – für Fotografen die hohe Kunst, das Leben der Menschen möglichst natürlich und zugleich objektiv einzufangen. Street Photography ist eine sehr direkte Form der Berichterstattung, die Leica besonders am Herzen liegt. Sie hält gewissermaßen der Gesellschaft den Spiegel vor, mal amüsant, mal kritisch oder aufschlussreich. Das Gleiche gilt für andere Kunstformen, die Street Vibes einfangen: Street Wear und Street Art. Diesem Dreiklang trägt Leica nun mit einem limitierten Sondermodell einer Kompaktkamera Rechnung: der Leica D-Lux 7 «A Bathing Ape® X Stock». Schwarze Modelle werden von Leica vertrieben, andere Kameras mit silbernem Gehäuse werden exklusiv von A Bathing Ape® vertrieben.

Charakteristisch für das Sondermodell ist der typische Camouflage-Look der Streetwear-Marke Bape® in Grün sowie das Erkennungsmerkmal der Marke, der Affenkopf. Die Kamera zeigt auch Stashs Wildstyle-Texte.

Die Streetwear-Marke Bape® (A Bathing Ape®) repräsentiert den Lifestyle einer jungen Generation. Sie trägt ihren Streetstyle im angesagten Camouflage-Look aus der Tokyo-Szene in die Welt hinaus. Von der asiatischen Metropole zog es uns auf den nordamerikanischen Kontinent, nach New York, wo die Street-Art-Legende, der Pionier der Stash-Graffiti-Szene, alias Josh Franklin, seine ikonische Kunst aus der Anonymität der U-Bahn-Achsen und -Pflaster an die Öffentlichkeit brachte den Weg zu einer völlig neuen Art von Kunst. Und schließlich Wetzlar: Dieser Ort steht wie kein anderer für die Kunst der Fototechnik und bringt die Kreativität der beiden Metropolen durch die Fotografie zusammen. Beide Kunstformen werden fotografisch dokumentiert und konserviert und kommen mit der Leica D-Lux 7 Limited Compact Camera «A Bathing Ape® X Stash» auch haptisch zusammen.

«Als ich Anfang der 80er Jahre mit Graffiti anfing, gab es den Begriff Street Art noch nicht. Erst später, wenn wir die Tunnel und Bahnhöfe verlassen, werden wir deutlich sichtbarer. Die Dokumentation meiner Kunst durch Fotografie hat schon immer eine Rolle in meiner Kreativität gespielt. Mit der Einführung von Digitalkameras bekam ich meine erste Leica“, erinnert sich Stash, der viele Parallelen zwischen den drei Kunstformen sieht. «Es ist alles visuell, die Farben, die Formen, die Ausdrucksfreiheit. Ich denke, es wird hauptsächlich von jungen Leuten vorangetrieben, und es gibt so viel Kreativität zwischen diesen Medien, dass das eine dem anderen hilft, die Geschichte zu vervollständigen.“ Bei der Gestaltung der limitierten Sonderedition der Leica D-Lux 7 hat der New Yorker Künstler die grafische Ausdrucksform berücksichtigt die Bape® berühmt ist, sowie seine eigene persönliche Handschrift.

Technisch entspricht die limitierte Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape® X Stash“ dem Serienmodell, das über einen großen Micro-Four-Thirds-Sensor und ein lichtstarkes Zoomobjektiv mit optischer Bildstabilisierung (1:1,7-2,8) verfügt. /24 -75 mm entspricht 35 mm). Für die 17-Megapixel-Auflösung nutzt das Objektiv einen zentralen Bereich des Sensors, der ursprünglich eine Auflösung von 21 Millionen Pixel hatte, was die Bildqualität weiter verbessert. Neben hochauflösenden Fotos bietet der Sensor auch 4K 30p oder Full HD 60p Videos. Es wird mit einem zusätzlichen Tragegurt, einer speziell entwickelten Kameratasche und einem sich automatisch öffnenden Objektivdeckel geliefert. Der Preis der schwarzen Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape® X Stash“ beträgt in der Schweiz CHF 2190 inkl. MwSt. Zum Launch der limitierten Leica D-Lux 7 präsentiert der Leica Store Los Angeles eine Auswahl von Fotografien von Stash in einer Sonderausstellung.

Andere Informationen finden Sie auf der Website der Leica Camera AG,
CH-2560 Nidau,Tel. 032 332 90 90

Ein Badeaffe®

Im Herzen von Tokio, einer der führenden Modemetropolen der Welt, bietet Nowhere Co., Ltd. setzte sich. Das Unternehmen ist bestrebt, die japanische Modekultur in die Welt zu tragen. Seit der Gründung der Marke im Jahr 1993 ist sie seit über 28 Jahren eine Streetwear-Ikone. Bis heute sind ikonische Designartikel, originelle Muster und ausdrucksstarke Marken wie «Ape Head» «Bape® Camo», «Bape Sta™», «Shark Hoodie», «Baby Milo®» etc. gehören dazu. Die Kollektion wurde nun um Herren-, Damen- und Kinderbekleidung erweitert und wird in allen Geschäften in Japan sowie in den USA, Großbritannien, Frankreich, China und mehreren asiatischen Ländern verkauft. Das Unternehmen hat auch erfolgreiche Kooperationen mit etablierten internationalen Marken und renommierten Künstlern aufgebaut. Diese werden als genreübergreifend und eklektisch geschätzt und beschränken sich nicht nur auf die Kategorien Mode und Bekleidung.

verstecken

«Stash» (Josh Franklin) gilt als einer der Pioniere der New Yorker Graffiti-Szene und als Influencer in der Welt des Urban Designs. Seine Idee, Grafiken und Schriftzüge in das Design kommerzieller Produkte zu integrieren, fand großen Anklang in der breiten Öffentlichkeit und sorgte für den Aufstieg der Graffiti-Kultur aus dem Schatten der U-Bahn-Tunnel ins Licht der öffentlichen Akzeptanz. Seine versteckten Botschaften (to hide) und seine ikonische Signatur sind zu einer eigenen Marke geworden, die in hochkarätigen Kooperationen mit den großen Marken des Streetwear-Kosmos verewigt wurde. Auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen trifft der begeisterte Fotograf Stash auf Leica: Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Meilenstein für den Straßenkünstler, da er sein Konzept, den flüchtigen Moment einzufangen, manifestiert.

(Leica-Pressemitteilung)

Leave a Comment