“Können Sie verklagt werden, weil Sie die Kleidung von jemand anderem tragen?” Auch als sich Sam Kemp diese Frage stellt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Nachdem sie sich beim Verlassen des Fitnessstudios die falsche Tüte mit Hausschuhen gegriffen hat, bleibt ihr nur noch die Wahl: Auf dem Weg zu ihrem nächsten Geschäftstermin bleibt ihr nichts anderes übrig ein Paar “Christian Louboutins” anzuziehen (das sind die mit der berühmten roten Sohle!).
“Someone Else’s Shoes” heißt das neue Buch von Jojo Moyes. Der deutsche Titel „My Life in Yours“ greift den romantischen Ton anderer englischer Bestseller wie „A Whole Half a Year“ oder „My Heart in Two Worlds“ auf.
Am liebsten würde ich den Roman am Stück lesen
Navigation – Das ist keineswegs respektlos. Man möchte die 500-seitige Geschichte am liebsten auf einmal erleben, also hat Moyes die Handlung so geschickt konstruiert. Sie lesen nur ein oder zwei Löcher in der Geschichte.
In geliehenen Schuhen kann Sam jedoch nur kurzfristige Erfolge erzielen. Im Alltag mit einem tyrannischen Chef und einem depressiven, arbeitslosen Ehemann helfen maßgefertigte Stilettos nur bedingt.
Und der Besitzer der Schuhe braucht sie wirklich zurück. Fast 20 Jahre lang hat Nisha ihr Leben nach dem Vorbild ihres wohlhabenden Ehemanns gestaltet, aber in einem Moment wird Ehefrau Nummer zwei durch Nummer drei ersetzt. Ihr Mann Carl hinterlässt ihr derzeit nichts: keine Kleider, kein Geld, nichts. Eine Scheidungsvereinbarung soll es nur geben, wenn sie ihm die Louboutins hinterlässt. Und so verlässt der amerikanische Snob London auf der Suche nach den Schuhen, die die Grundlage ihres Lebens als Ex-Frau bilden werden. Im Laufe der Geschichte entdecken Nisha und Sam, dass Carl kein Schuhfetischist, sondern nur ein Gangster ist.
Wie immer eine gekonnte Mischung
Mit Freude verbindet Moyes Herzschmerz mit düsteren Situationen und buchstäblich atemberaubenden Momenten. Und jemanden, der von Hygiene besessen ist, ein eheliches Rendezvous unter einem Hotelbett beobachten zu lassen, zeugt von einem Schriftsteller mit einem nicht so großen Sinn für Humor.
Doch jenseits der Geschichte mit ihren teils lächerlichen Wendungen liegt der Fokus auf den Themen, mit denen sich Frauen (und seltener Männer) in ihren 40ern auseinandersetzen müssen: Das Zuhause will in Ordnung sein, Ehen gedeihen, Kinder müssen ernährt werden unter Kontrolle. Und alternde Eltern brauchen ein größeres Betreuungsfenster als der 24-Stunden-Tag einer Vollzeitfrau. Und fast nebenbei bekommt der britische Gesundheitsdienst eine Ohrfeige, als Sam monatelang auf einen Arzttermin beim National Health Service warten muss. Leser aller Generationen können hier anlegen und gemütlich ihr Popcorn holen, wenn die superreiche Nisha auf dem Boden aufschlägt.
Vor allem aber singt Jojo Moyes das Loblied auf die Frauenfreundschaft. Jahrzehnte können vergehen, Ehemänner können im Weg stehen, Kinder haben ihren eigenen Kopf und Vorgesetzte haben das Sagen: Der beste Freund ist und bleibt ein verlässlicher Anker. Glücklich die, die sie hat.
Jojo Moyes: Mein Leben in deinem. Roman, Deutsch von Karolina Fell. Wunderlich, 512 Seiten, 25 Euro.
Auf der lit.Cologne stellt Jojo Moyes das Buch am 2. März um 21 Uhr in den Sartory-Salons zusammen mit Angela Spizig und Theresa Hämer vor.
Jojo Moyes: Eine Frau, die wirklich weiß, worüber sie schreibt
Die Britin wurde im August 1969 im englischen Maidstone als Paulina Sara Jo Moyes geboren. Bevor sie mit ihren Romanen erfolgreich wurde, arbeitete sie zehn Jahre lang als Journalistin für The Independent.
2002 erschien ihr erstes Buch Sheltering Rain, ihr vierter Romanversuch. Ihr internationales Debüt gab sie 2012 mit „Me Before You“, der in Deutschland unter dem Titel „A Whole Half a Year“ erschien und sich weltweit sechs Millionen Mal verkaufte. Moyes schrieb auch das Drehbuch für die Filmversion von 2016 (im Bild) mit Emilia Clarke, der „Mutter der Drachen“ aus „Game of Thrones“.
Wenn es um Eheprobleme geht, weiß Jojo Moyes, wovon er schreibt: Die 53-Jährige ist seit einiger Zeit von dem Journalisten Charles Arthur geschieden, mit dem sie drei Kinder hat. (HLL)