Die Volkshochschule Münster bietet im Herbst ein breites Spektrum an Bildungsveranstaltungen an.
Im Rahmen der „Pride Week“ in Münster stellt Autor Lutz van Dijk seinen Jugendroman „Kampala – Hamburg“ vor und spricht auf Einladung des Afrikaner Perspektive e. V. am Montag, 22. August, um 19:30 Uhr, in der Aula Jo1, Johannisstraße 4, mit Edward Mutebi, einem LGBT*-Flüchtling aus Uganda. Dienstag, 23. August, abends um 19:30 Uhr. “Kritisch, ironisch, nonkonformistisch”. Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der Jüdischen Gemeinde in München, arbeitet auch als freie Journalistin. Präsentiert zeitgenössische deutsch-jüdische Literatur. In weiteren Lesungen nehmen die Autorinnen Dana von Suffrin (30.8.) und Lena Gorelik (6.9.) Stellung. Der Eintritt ist frei.
Masematte und andere Sprachen
Mehr als 300 Sprachkurse starten Mitte August. Neben den stark nachgefragten Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch als Fremdsprache oder Lesen und Schreiben für Erwachsene (nach Absprache) gibt es neu Kurse in Koreanisch, Chinesisch oder Japanisch, Finnisch, Persisch, Madagassisch – die Sprache Madagaskars und nicht zuletzt die deutsche Gebärdensprache. Oder Münsters „Masematte“ (ab 1. September), die keine Geheimsprache mehr ist. Wörter wie Leeze, meimeln, Seegers, Kaline, jovel, schofel sind in ganz Münster und darüber hinaus bekannt.
„Wir unterrichten derzeit 25 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaus“, sagt VHS-Leiter Dr. Anna Ringbeck. Rumänisch wurde zu den romanischen Sprachen hinzugefügt. Es gibt auch ein mehrstufiges Angebot für Russisch oder Polnisch. Für skandinavische Sprachen wie Schwedisch, Norwegisch und Dänisch gibt es ein abwechslungsreiches Programm, zum Beispiel eine schwedische Mittagspause, vegetarische Küche oder gemeinsames klassisches Gebäck backen, sagt Dr. Sandra Mischliwietz, Leiterin der Abteilung Englisch und andere Sprachen. Das im Sprachkurs angegebene Sprachniveau (A1-C2) gibt an, auf welchem Kompetenzniveau vermittelt wird und über welche Vorkenntnisse der Schüler verfügen muss – beispielsweise im Hörverstehen, Leseverstehen oder aktiven Sprechen. Wenn Sie sich bei der richtigen Einstufung nicht sicher sind, hilft die Sprachberatung der VHS Münster weiter, auch hier werden aktive Sprechfähigkeiten berücksichtigt, Sie können aber auch Online-Tests mitbringen.

„Wir unterrichten derzeit 25 verschiedene Sprachen“, sagt Dr. Anna Ringbeck, Leiterin der Volkshochschule Münster.
© Stadt Münster
Computerkurse
Beim Schnupperworkshop „IT-Orientierung“ am Montag, 15. August, ab 9.30 Uhr im EDV-Raum 5, Aegidiiikirchplatz, können Interessierte mehr erfahren, im Internet surfen und den Computer kostenlos ausprobieren. Vom Basiskurs Windows, OFFICE, Apple/Mac, Internet und Social Media, Präsentation, Fotografie und Bildgestaltung, Business-Anwendungen, Programmieren oder Statistik mit R (30/08) bietet die VHS mehr als 200 Kurse für digitale Medien an. Seminare für Beruf und Wirtschaft reichen von Stressbewältigung, Rhetorik und Kommunikation, Existenzgründung und effizientes Arbeiten im Büro, NLP-Zertifikate, Coaching oder Mediation, Finanzen, das Xpert Business Zertifikat für Finanzbuchhaltung, auch online. Richard Bolles Methode „Life/Workplanning“ via Zoom (27./28. August) bietet eine kreative Jobsuche ohne Bewerbung.
gesünder leben
Was tut mir jetzt gut? Gesundheit, Ernährung, Entspannung und Bewegung sind in Zeiten der Corona-Pandemie immer wichtiger geworden. Beim Vortrag „Der Darm – die Schaltzentrale unseres Immunsystems“ am Freitag, 16. September um 17:30 Uhr erfahren Interessierte, wie der Verdauungstrakt funktioniert, welche Verbindungen zwischen Magen und Gehirn bestehen und wie sich Stress auswirkt unsere betrifft den Magen-Darm-Trakt. Du lernst Stressbewältigung für den Darm und eine richtige Ernährung für den Darm, die durch das Fermentieren von Gemüse praktisch komplettiert wird.
beratend
Allgemeine Beratung und Informationen der Volkshochschule finden im Servicezentrum am Aegdiimarkt 2 statt. Die Öffnungszeiten sind Montag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, Dienstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr. Alle Informationen auch online. Interessenten können sich während der Sprechzeiten persönlich und telefonisch unter 02 51 4 92-43 06 oder per E-Mail an die Sprachberatung im neuen VHS-Servicezentrum, Aegidiimarkt 2, wenden. Alle Beratungstermine finden Sie auf der Homepage der Volkshochschule. Das VHS-Callcenter ist täglich ab 9 Uhr telefonisch erreichbar. Fragen werden per E-Mail unter [email protected] beantwortet.