Hemer
Die Europaschule Hemer bereitete die Kinder in einem Sommercamp auf den Schulstart vor. Auch neue Lehrer sind willkommen.
Noch vor dem offiziellen Unterrichtsbeginn zog für eine Woche das Leben an die Europäische Schule in Hemer. 60 Mädchen und Jungen der Klassen 5 und 6 nahmen in fünf Gruppen am zweiten Sommercamp teil und verbrachten fünf wunderschöne Tage mit unterschiedlichen Aktivitäten in der Schule. Vor allem die neuen Fünfer konnten ihre neue Schule vor Beginn des Schuljahres kennenlernen und waren begeistert. Jeder durfte jeden Tag ein anderes Angebot durchgehen und so wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Machen Sie Ihre eigenen Müsliriegel
Dynamische Gruppenspiele in der Sporthalle, im Wald oder im Sauerlandpark waren ebenso beliebt wie künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten, der Besuch im Fotolabor oder das Backen von hausgemachten Müsliriegeln und Pizza, die natürlich gemeinsam gegessen wurden. Viele Kinder waren zum ersten Mal aktiv in der Küche dabei und stolz auf ihre selbst hergestellten Produkte.
+++ Schüler aus fünf Nationen beteiligen sich an der Europaschule Hemer +++
Insgesamt 14 Kolleginnen und Kollegen der Europäischen Schule haben das Sommerlager mit Unterstützung der Stadt Hemer organisiert und begleitet und hatten genauso viel Spaß wie die Kinder – so wie im letzten Jahr.
Unterstützt wurden sie dabei von den Mitarbeitern der Schulkantine, die täglich Köstlichkeiten zubereiteten und so für das leibliche Wohl aller sorgten. Zum Abschluss gab es für alle ein Eis – gespendet von Regisseur Kai Hartmann, bevor alle gut gelaunt und etwas erschöpft nach Hause gingen.
Direktor Kai Hartmann hat zum neuen Schuljahr neue Lehrkräfte an der Europaschule am Friedenspark in Hemer begrüßt: Ronja Claßen beginnt nun direkt nach ihrem Praktikum ihre Tätigkeit als Englisch- und Französischlehrerin an der Europaschule. Als Mitarbeiterin in den sogenannten Multiprofessionellen Teams mit Schwerpunkt Inklusion und Schulsozialarbeit unterstützt Rebekka Rollmann als Sozialpädagogin das Team Schulische Inklusion und Schulsozialarbeit. Sie wechselt von ihrer früheren Stelle in der Justizvollzugsanstalt Drüpplingsen zur Lehrkraft an der Europäischen Schule.
Anna Schröder unterstützt die Schule befristet als Vertretungslehrerin für eineinhalb Jahre in den Fächern Englisch und Philosophie. Als Lehramtsstudentin steht sie für eine Teilzeitstelle zur Verfügung.
Unterstützung für Inklusion in Hemer
Til Franke ist Sonderschullehrer und wechselt zum neuen Schuljahr von der Oberlinschule in Volmarstein nach Hemer und setzt sich für Inklusion in der Europaschule ein. Inzwischen hat er auch seinen Lebensmittelpunkt in Hemer eingerichtet. Sven von Estorff wechselt als Musik- und Sportlehrer von der Realschule an die Gesamtschule. Als erfahrener „Alter“ im Bereich Schulbands möchte er sich ebenfalls einbringen. Cagla Akdeniz wird ihre Arbeit am 10. August als einjährige Aushilfslehrerin in Mathematik und Biologie aufnehmen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie finden Sie hier: Hemer