Neue regionale kulinarische Angebote – Bad Krozingen

Beim gemütlichen Spaziergang zwischen Vita Classica und Kloster St. Trudpert, am Freitag gibt es sechs Leckereien / „Sommerwein“.

(SCHÖNHEIT). Der Sommer hält schönere Events und Highlights bereit. Noch bis zum 15. Oktober können Wanderfreunde auf der neuen „Genusswanderung“ der neuen Kur und Bder GmbH die Natur und die Region genießen. Und am Freitag, 19. August 2022, findet am Bad Krozinger Rebberg mit dem Weingut Hugo Glckler die Veranstaltung „SommerWein“ statt.

Die Region entdecken, die Natur genießen, aktiv sein und ganz nebenbei eine große Auswahl an ausgewählten Spezialitäten genießen. All das können die Teilnehmer des neuen Genussspaziergangs erleben, für den sich einige Akteure der Region zusammengeschlossen haben.

Der Kulinarik-Pfad verläuft von Vita Classica Bad Krozingen durch die sehenswerte historische Altstadt von Staufen, entlang der imposanten Ausläufer des Münstertaler Schwarzwaldes bis zum imposanten Kloster St. Trudpert.

Die Gesamtstrecke von Bad Krozingen bis zum Kloster St. Trudpert ist etwa 13 Kilometer entfernt. Die rund drei Kilometer lange Strecke zum Kloster St. Trudpert bis zur Endhaltestelle Bäckerei Ebner Begg im Münstertler Rathaus, unweit des Bahnhofs. Von hier aus gelangen Sie mit der Münstertal-Bahn (kostenlos mit der Konus-Gästekarte) zurück nach Bad Krozingen. Die Genusswanderung findet jeden Mittwoch bis Samstag bis zum 15. Oktober statt.

Die Genussstationen:
Café Sahnehuble, Thrachstraße 4, Bad Krozingen (neben Vita Classica) mit einer Auswahl von drei kleinen Frühstücksangeboten mit einer Tasse Kaffee oder Schokolade, einer Schwarzwälder Limonade oder einer PET-Flasche zum Mitnehmen für unterwegs
Der Feinschmeckerladen, Kemsstraße 24, Bad Krozingen mit einem Elsässer Croissant und einem Heißgetränk nach Wahl

Black Forest Beauty im Rathauscaf Staufen, Hauptstraße 51, Staufen mit Münstertler Bauernbrot mit Bibleesks, dazu ein Glas Weißburgunder oder hausgemachte Limonade
Talstation Münstertal, Dietzelbachstraße 1, Münstertal (im Belchencenter am Stadteingang) mit einem Töpfchen Talstationsalat und einer Saftschorle
Café-Gasthof zum Kreuz, St. Trudpert 1, Münstertal (direkt unterhalb des Klosters) mit einem Stück hausgemachter Schwarzwälder Kirschtorte, einer Kanne Kaffee oder einer Kaffeespezialität Ihrer Wahl
Bäckerei Ebner Begg, Wasen 43, Münstertal (neben dem Rathaus) mit zwei Kugeln hausgemachtem Eis

Der Preis für das Genusswanderpaket beträgt 44,90 Euro pro Person bzw. 42,90 Euro mit Gästekarte. Information und Buchung: Tourismusinformation Bad Krozingen, Telefon 07633 4008-163

Veranstaltung „Sommerwein“.
Am Freitag, den 19. August, findet mit dem Weingut Hugo Glckler außerdem das Event „SommerWein“ am Bad Krozinger Rebberg statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr beim Tourismusverband Bad Krozingen. Die Teilnehmer erwartet eine kleine Weingartenführung mit vielen Kuriositäten rund um die Region und das Thema Wein und Weinberg. Winzer Markus Glckler präsentiert insgesamt sechs seiner Weine in gemütlichen Räumen im Weinberg. Dazu werden regionale und hausgemachte kulinarische Köstlichkeiten serviert. Der erste Parcours findet an einem wunderbaren Aussichtspunkt statt, die folgenden Parcours in einer Schutzhütte in den Weinbergen mit herrlichem Ausblick auf den Stollen, das Markgräflerland und sogar die Höhen des Schwarzwaldes. Der ehemalige Bürgermeister von Tunsel, Peter Ritzel, wird die eine oder andere Geschichte aus seiner kleinen Gemeinde parat haben. Renate und Markus Glckler, von Keller- und Spa-Direktor Rolf Rubsamen, betreuen die Gäste persönlich und versprechen eine rundum gelungene Veranstaltung mit Vita Secco und trockenem Gutedel, dazu Tapas aus dem Schwarzwald; Trockener Grauburgunder Kabinett, Trockener Sauvignon blanc Kabinett, Trockene Chardonnay Spätlese, dazu Schufele mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Bauernbrot; Spätburgunder trocken Stlese Rotwein und trocken Pinot Noir, mit einer Elsässer Käsevariation; Trockener Pinot Noir Ros und Extra Dry Ros Sekt mit Schwarzwälder Kirschtorte im Glas.

Andere Informationen in der Tourist-Information Bad Krozingen telefonisch Telefon 07633/4008-164.

Eintrittskarten für 59,40 Euro (mit BZ-Card 57,20 Euro) gibt es in allen BZ-Geschäftsstellen, unter bz-ticket.de oder Telefon 0761/496-8888.

Leave a Comment