Neue Waldorfschule in Dresden im Profil der DNN-Schulmonitore

Leitbild/Motto

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Die Neue Waldorfschule Dresden ist ein nachhaltiger, ganzheitlicher, schöner und lebendiger Lern- und Lebensort für alle, die hier lernen und leben. Mit seinem inklusiven Ansatz steht es allen Kindern mit ihren Besonderheiten offen, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Gemeinsames Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ über die zwölf Studienjahre hinweg mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler durch praktisches Handeln und gemeinsame Entwicklung zu selbstbestimmten, fähigen und freien Persönlichkeiten werden zu lassen, ist die konzeptionelle Grundlage der Schule.

Die Neue Waldorfschule Dresden arbeitet auf der Grundlage der Waldorfpädagogik. Die Schule ist eine Gemeinschaft von Kindern, Eltern, Mitarbeitern und Partnern.

Sprachen

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Englisch und Spanisch werden ab Klasse 1 unterrichtet.

Träger des Horts, Besonderheiten im Konzept?

Für die schulische und außerschulische Betreuung ist der Verein Neue Waldorfschule Dresden zuständig. Das auf handlungspädagogischen Grundsätzen basierende ganztägige inklusive Konzept sieht eine enge Verzahnung und Zusammenarbeit der beiden Bereiche „Unterricht“ und „Hort“ vor.

schulische Besonderheiten

– Die Neue Waldorfschule Dresden ist eine integrative Ganztagsschule im Aufbau (älteste Klasse im Schuljahr 22/23 wird die 10. Klasse), sie ist flexibel, kreativ, verwandelt Altes in Neues, arbeitet mit vielen zusammen Partner und beteiligt sich an mehreren Modellprojekten, setzt neue Ideen für die Waldorfschule um und erprobt sie.

– Zur Waldorfpädagogik gehören unter anderem diese Elemente: Klassenlehrerprinzip, Unterricht in verschiedenen Perioden, ohne Noten, viel künstlerischer und praktischer Unterricht, inklusive Arbeit durch Partizipation und differenzierte Unterrichtsformen.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

– Aktionspädagogik mit starkem Praxisbezug für Klasse 1: Basteln, Basteln, Aquarellmalen, Formenzeichnen, Gartenbau, Praxisphasen, Tierpädagogik, Puppenspiel, Bäckerei, Hortwerkstatt, Theaterprojekte, Praxistag der Klasse 7, viele Praktika, zahlreiche Partner in Handwerk und Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung durch Studenten

– Ganztagskonzept mit hygienischem Tagesablauf und täglicher Hortbetreuung Klasse 1 bzw. Schulverein Klasse 5

– Großes modernes Schulgebäude ab 2023

Lesen und Schreiben lehren

Weder die „Heftchen-Methode“ noch die „Lesen-durch-Schreiben-Methode“: Schüler lernen Lesen und Schreiben auf der Grundlage der Waldorfpädagogik.

Unterrichtsbeginn

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

8:30 Uhr

Mittagessen

Derzeit bevorzugte Kost (regional, Vollwertkost, überwiegend Bio), zukünftig (voraussichtlich ab Schuljahr 2023/24) schuleigene Küche.

Werbung

Bitte erklären Sie in einem Satz, warum Eltern ihre Kinder an Ihrer Schule anmelden sollten.

Milena Rentsch, Pädagogische Leiterin: „…weil unsere Mitarbeiter sich mit offenem Herzen und viel Engagement um ihre Kinder kümmern, weil wir gemeinsam einen Lebensraum schaffen, fröhlich und lebendig, zukunftsorientiert und für sie einen sozialen Raum Kinder, weil wir eine flexible, junge, menschliche und offene Schulgemeinschaft haben!“

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Anzahl der Studenten

aktuell von 1. bis 9. Klasse: 319 Schüler (davon 125 von 1. bis 4. Klasse, 194 von 5. bis 9. Klasse), stetig wachsend, ab 8/22 plus zwei Jahre

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Tramlinien 1/9/13 – Haltestelle Gleisschleife Prohlis

Buslinien 66/86/88/H/S – Erich-Kästner-Str. (Studentenführer)

Adresse des Besuchers

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Heinrich-Mann-Str. 40, 01257 Dresden

DNN Schulmonitor

Zurück zum Hauptmenü

Gebäude

eines. Baujahr Hauptverwaltungsgebäude: Provisorium (mobile Schlafeinheiten) seit 2019

B. Jahr der letzten größeren Renovierung: Neubauprojekt, Nutzungsbeginn voraussichtlich Sommer 2023 (SJ 23/24)

Internet

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Neue-Waldorfschule-dresden.de

Von IP

Leave a Comment