KALLHAM. Im District Rest Home in Kallham gibt es einen neu renovierten Kaffeebereich. Der Bauernhof Schlüßlberg bereitet dafür die Köstlichkeiten zu – Menschen mit Behinderungen servieren mit entsprechender Begleitung und Betreuung. Der Kaffee ist ein Gemeinschaftsprojekt der umliegenden Gemeinden und schafft in jeder Hinsicht eine Win-Win-Situation mit großem Mehrwert, da sind sich die Teilnehmer sicher.
Das neue Café im Pflegeheim in Kallham ist auf dem Weg, ein beliebter Treffpunkt für Besucher des Pflegeheims, aber auch für Gäste aus der Umgebung zu werden. Davon waren in diesen Tagen Bürgermeisterin Helga Witzmann (Kallham), Bürgermeister Herbert Ollinger (Neumarkt) und Landrat Christoph Schweitzer überzeugt. Sie waren vor Ort und waren beeindruckt von der freundlichen Bedienung und der hohen Qualität der angebotenen Speisen bei Kaffee und Kuchen.
Schlüßlberger Hofkost
Kein Wunder, denn die Mehlspeisen und Co. werden aus regionalen Zutaten hergestellt und kommen – frisch zubereitet – vom Bauernhof Schlüßlberg. Einige haben sie gemeinsam mit ihren Betreuern vorbereitet und sind nun vor Ort im Pflegeheim, um dort die Gäste zu unterhalten. Der Nachmittag wird in Kooperation mit dem Pflegeheim im Rahmen der integrativen Beschäftigung angeboten. Das Pflege- und Seniorenfoyer mit angrenzendem Festsaal wird gemeinsam von den umliegenden Gemeinden genutzt.
„Sehr gut angekommen“
„Der Treffpunkt kommt bei uns aus der Community sehr gut an, auch Gäste aus der Nachbarschaft kommen und treffen sich hier zum Plaudern“, freut sich Helga Witzmann und begrüßt eine fröhliche Frauengruppe, die hier ihren Tisch hat.
“Projekt hat Zeit, sich gut zu entwickeln”
Auch Herbert Ollinger ist vom Projekt „Integratives Café“ überzeugt: „Es ist gut, dass das Café nicht unter großem wirtschaftlichen Druck steht. Hier geht es nicht darum, Profit zu machen, sondern den Menschen attraktive Arbeitsmöglichkeiten und den Gästen einen Moment der Entspannung zu bieten Das Projekt hat Zeit, sich gut zu entwickeln.“
„Eine mehrfache Win-Win-Situation schaffen“
Und das soll es auch sein, findet Christoph Schweitzer: „Endlich mehr Leben zuhause“, sagt er begeistert. „Mit diesem Café-Projekt wollen wir Generationen verbinden und gleichzeitig Menschen mit Behinderungen eine gute Spielwiese bieten. Hier gibt es Arbeit, die Spaß macht und sinnvoll ist. Wir schaffen eine mehrfache Win-Win-Situation und einen großen Mehrwert in alle Richtungen.“
Auch Hausleiterin Magdalena Humer sieht das Café im Foyer „ihres“ Zuhauses als willkommene Abwechslung zum Alltag. Obwohl die Bewohner des Hauses zögern, das hauseigene Café zu nutzen, freuen sie sich immer über eine süße Leckerei und haben sie auf ihrem Zimmer. „Aber die Familienmitglieder freuen sich sehr über die Möglichkeit, sich hier auszutauschen und passen den Besuch auch mal an die Öffnungszeiten des Cafés an.“
„Mit großer Begeisterung im Einsatz“
Maria Zellinger vom Hof Schlüßlberg leitet das Café und ist von der Projektidee überzeugt. Auch wenn es manchmal Herausforderungen gibt – „Nicht jeder in unserem Serviceteam kann lesen und schreiben, das ist bei größeren Aufträgen manchmal schwierig“ – ist das Engagement von Menschen mit Behinderungen persönlich bereichernd. „Sie sind sehr begeistert von dem, was sie tun. Wir arbeiten gemeinsam in der Küche und bereiten Essen zu und stehen an der Theke, um Getränke zuzubereiten. Mit ein wenig Unterstützung klappt alles sehr gut, die Gäste sind rundum zufrieden. Auch wenn es für alle Beteiligten ein anstrengender Arbeitstag ist, freuen wir uns, wenn Gäste ihren Besuch genießen. Wir waren stolz, als sich unsere Bemühungen auszahlten“, sagt Zellinger.
Gebäck und Brot für Snacks
Als Teil des Serviceteams weiß Isabella Fitzinger: „Eiskaffee ist im Sommer besonders beliebt. Wenn ich mit den Tassen am Gästetisch ankomme, freuen sich immer alle. Das ist großartig. Der Job gefällt mir“, sagt sie und reicht gleich den nächsten Eiskaffee. Dort arbeitet das Serviceteam von Schlüßlberg einen Nachmittag pro Woche.
Jeden Mittwoch von 13:30 bis 16:00 Uhr gibt es im Cafébereich im Altenviertel und im Seniorenheim in Kalham allerlei süße Köstlichkeiten wie Schaumbrötchen, Bauernkrapfen von der Hofbäckerei Schlüßlberg zum Kaffee zu genießen . Dazu gibt es Deftiges, wie Speckbrot oder Kartoffel-Käse-Brot.