Machen Sie sich einfach eine fruchtige Brombeermarmelade
Von Nadja Kocsis
Leckere und schnelle Rezepte versüßen nicht nur den Sommer. Eine hausgemachte Brombeermarmelade schmeckt zu jeder Jahreszeit. Diese Fruchtmarmelade können Sie mit nur zwei Zutaten selbst herstellen. Für süße Glückseligkeit braucht es nichts weiter als reife Früchte und eingemachten Zucker.

Cranberry-Marmelade ist schnell und einfach zu Hause gemacht. © 123RF/artsvitlyna
Marmelade kochen macht Spaß und kann einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Zwischen Juli und Oktober werden die Maulbeerfrüchte groß und schwarz. Wenn sie sich leicht lösen lassen, können sie gepflückt werden.
Ob als Frühstücksriegel oder als kleines Mitbringsel für die Liebsten: Selbstgemachte Marmelade aus Brombeeren überzeugt durch ihre ausgewogene Süße und leichte Fruchtsäure.
Brombeeren enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Sie die Früchte das ganze Jahr über konservieren möchten, holen Sie sich jetzt die Einmachgläser.
Unser klassisches Rezept verrät, welche Zutaten benötigt werden und wie einfach jeder zum Marmeladenmacher werden kann.
Weitere Koch- und Backrezeptideen finden Sie auf der Themenseite Rezepte.
Brombeermarmelade: Rezept für Eilige
Zuerst werden die Gläser und ihre Deckel in kochendem Wasser sterilisiert. Für die Marmelade werden nur frische Brombeeren ohne faule Stellen verwendet. Neben Tassen brauchst du eine saubere Pfanne, ein Geschirrtuch, einen Trichter, einen Holzlöffel und ein paar niedliche Etiketten.

Aus frischen Brombeeren lässt sich ganz einfach selbstgemachte Marmelade herstellen. © 123RF/kolesnikovskerg
Brombeermarmelade kochen | Zutaten
Die Zutaten ergeben etwa sechs Gläser Brombeermarmelade:
- 1 kg Brombeeren
- 500 g Puderzucker (2:1)
- Je nach Geschmack den Saft einer halben Zitrone oder 1 Päckchen Vanillezucker
Brombeermarmelade kochen | Vorbereitung
1. Bühne: Brombeeren trennen, wiegen und waschen.
zwei. Bühne: Die Früchte mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben, alles mischen und aufkochen. Optional den Saft einer halben Zitrone oder ein Päckchen Vanillezucker hinzugeben.
3. Bühne: Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren auf hohe Hitze. Sobald der Gelierzucker aus den Brombeeren sprudelt, beginnt die Kochzeit von etwa vier bis fünf Minuten.
4. Bühne: Der Geliertest läuft: Nehmen Sie einen Löffel Brombeermarmelade und legen Sie ihn auf ein vorgekühltes Tellerchen. Wenn die Marmelade fest geworden ist, kann sie in die vorbereiteten Gläser gefüllt werden.
5. Bühne: Setzen Sie den Trichter in die sauberen Gläser und gießen Sie die heiße Marmelade vorsichtig ein. Wenn etwas schief geht, können Sie es mit einem sauberen Geschirrtuch sauber wischen. Nun den Deckel fest verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen, abkühlen lassen, Etiketten aufkleben und fertig ist Ihre selbstgemachte Brombeermarmelade.
Gut zu wissen: Wenn Sie eine kernlose Brombeermarmelade genießen möchten, passieren Sie die gekochte Marmelade vor dem Abfüllen durch ein feinmaschiges Sieb.
Brombeermarmelade: Tipps und Variationen

Selbstgemachte Brombeermarmelade eignet sich zum Bestreichen von Brot und Brötchen. © 123RF/lsantilli
1. Tipp: Wenn Sie eine raffinierte Brombeermarmelade kochen möchten, können Sie 200 g gehackte Schokolade hinzufügen.
zwei. Tipp: Für eine besonders gute Süße-Säure-Balance kann beim Kochen der Saft einer halben Zitrone hinzugefügt werden.
3. Tipp: Nachdem die Marmelade gekocht ist, eine Handvoll gehackte Minze unterrühren.
4. Tipp: Brombeeren harmonieren auch perfekt mit Nektarinen, Äpfeln oder Orangen. Versuch’s einfach.
TAG24 wünscht Ihnen viel Glück und guten Appetit!
Titelbild: 123RF/artsvitlyna