Schlesinger erinnert, Datierungsübertreibung, Märchenfrieden — BILDblog

1. Patricia Schlesinger als Intendantin des rbb entlassen
(rbb24.de)
Der Rundfunkvorstand des rbb entließ die ehemalige Intendantin Patricia Schlesinger mit sofortiger Wirkung. Der Vorstand muss nun die Details klären: „Er kann den Vertrag kündigen und auch über mögliche Schadensersatzansprüche oder mögliche Schadensersatzansprüche des rbb gegen Schlesinger entscheiden.“
Weitere Empfehlungen: In der „taz“ kommentiert Ulrike Herrmann Schlesingers Verhalten: „Schlesingers dumme Gier ist selten in der Oberschicht. Alle anderen werden legal reich kannte keine Grenzen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Die Gäste Eva-Maria Lemke (rbb, „Abendschau“), Dagmar Bednarek (Vorsitzende der rbb Freienberatung) und Stefan Niggemeier („Übermedien“) diskutierten unter der Leitung von Tilo Jung und Hans Jessen über das YouTube-Format „Jung & Naiv“. zum Schlesinger-Skandal (youtube.com, Video: 1:56:50 Stunden).

2. Sonntags immer wieder: Dating-Spots fluten das Fernsehen
(dwdl.de, Uwe Mantel)
Es gibt eine schier unglaubliche Anzahl an Werbespots auf Dating-Plattformen, das weiß Uwe Mantel: „Am Sonntag wurden 460 Mal Kurz-Werbespots für die Dating-Plattform Parship und weitere 276 Mal für ElitePartner ausgestrahlt“. Mantel vermutet: „Das könnte auch darauf hindeuten, dass ProSiebenSat.1 eine eher geringe Werbeauslastung hat – denn die ParshipMeet Group ist ein Tochterunternehmen der TV-Gruppe, sodass ein erheblicher Teil der Spots auch an diese Sendergruppe ausgelagert wurde.“

3. Wie vier Märchen aus 1001 Nacht
(tagesspiegel.de, Stephan Russ-Mohl)
Anlässlich des 80. Geburtstags von Friede Springer lobte Stephan Russ-Mohl im „Tagesspiegel“ die Karriere der Medienmilliardärin, die fast wie ein Märchen begann: „Mit 23 und nach der Grundschule bewarb sie sich als Kinderfrau bei Deutschlands größtem Zeitungsverlag Sie soll sich um ihren dreijährigen Sohn kümmern und ist bei der Ehefrau von Axel Caesar Springer angestellt – zu einer Zeit, in der die vierte Ehe des Tycoons, der bereits zwei seiner Frauen vom Besitz eines Nachbarn gestohlen hatte, scheinbar unwiderstehlich war Charme, entfernt sich schon deutlich.“

Bild-Blog-Unterstützung

4. Abschied von der Sonntagszeitung
(media.de, Franz Sommerfeld)
„Der Sonntagmorgen verliert seinen Charme. Der Duft von frischem Kaffee zieht seltener durch die Wohnung, seit der leckere Zitronen-Grüntee getrunken wurde. Und jetzt verschwindet mit den Sonntagszeitungen auch die Frühstückslektüre.“ Franz Sommerfeld, selbst langjähriger Chefredakteur, verabschiedet sich traurig vom rituellen Vergnügen der Sonntagszeitung.

5. Karl Senne ist tot
(spiegel.de)
Der frühere Sportdirektor des ZDF und Mitbegründer des „Aktuellen Sportstudios“ Karl Senne ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der „Spiegel“ zeichnet die wichtigsten Saisons des Mannes nach, der viele Jahre eines der Gesichter der ZDF-Sportberichterstattung war.

6. Das Nader El-Jindaoui-Phänomen
(deutschlandfunkkultur.de, Leon Ginzel, Audio: 8:33 Minuten)
Deutschlandfunk Kultur folgt einem ungewöhnlichen Social-Media-Phänomen aus der Sportwelt, Nader El-Jindaou, der für die zweite Mannschaft von Hertha BSC spielt und mehr Instagram-Follower hat als sein neuer Fußballverein. Wie wurde El-Jindaou zu einem so weitreichenden Influencer? Und welche Auswirkungen hat Ihr Online-Erfolg auf die analoge Welt?

Leave a Comment