Schokoladenkuchen mit Blaubeere zum Verlieben
Von Hannah Loskamp
Jeder Bissen ein Genuss: Von diesem Schokoladen-Blaubeerkuchen kann man nicht genug bekommen. Die Kombination aus süßer Schokolade und Kakao zusammen mit den frischen und leicht säuerlichen Heidelbeeren ist ein echter Hit – überzeugen Sie sich selbst!
-
Erdbeer-Schokoladen-Kuchen-Rezept-Zutaten
-
Erdbeer-Schokoladen-Kuchen-Rezept-Zutaten

Dieser Heidelbeer-Schokoladen-Kuchen begeistert Jung und Alt – und das nicht nur im Sommer. © belchonock/123RF
Ob Sommerfest mit Kollegen oder Kindergeburtstag im Garten, diese Heidelbeertorte ist immer ein Hit.
Denn die Kombination aus frischen und saftigen Heidelbeeren begleitet von köstlicher Schokolade, veredelt mit süßen Kakaonibs, sorgt immer wieder für Aufregung, sodass die Lust auf Schneller aufkommt.
Ein Stück von diesem Heidelbeer-Schoko-Kuchen schmeckt besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
TAG24 zeigt Ihnen ein einfaches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen Schoko-Heidelbeer-Kuchen, da kann also nichts schiefgehen.
Weitere Rezepte für Kuchen und Torten finden Sie auf der Themenseite „Backen“.
Erdbeer-Schokoladen-Kuchen-Rezept-Zutaten
Für die Zubereitung von Heidelbeer-Schokoladenkuchen du brauchst ein Springform oder Tortenring mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern.
Schokoladenbasis:
-
100 Gramm Zucker
- Prise Salz
- 130 g Mehl (Typ 405)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 3 Esslöffel Kakaopulver
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe M)
Heidelbeercreme-Füllung:
-
80 Gramm Zucker
- 2 Esslöffel Kakaopulver
-
400-500 Gramm Blaubeeren
- 200 ml Sahne
- 300 Gramm Mascarpone
Übrigens:
Heidelbeeren gelten als Superfood für die Schilddrüse und sollen zu einem geregelten Hormonhaushalt beitragen.
Erdbeer-Schokoladen-Kuchen-Rezept-Zutaten
Bevor Sie mit der Vorbereitung des Bodens beginnen, können Sie dies tun vorgeheizter Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft. Dann kannst du den Teig für den Schokoladenboden und dann die leckere Heidelbeerfüllung zubereiten.
Blaubeerkuchenrezept: bereiten Sie den Schokoladenboden vor
1. Bühne: Zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann den Rest zugeben und zu einem glatten Teig verrühren (am besten mit einem Handmixer).
zwei. Bühne: Den Teig in der zuvor eingefetteten Form verteilen und für ca. 30 Minuten in den Ofen geben.
3. Bühne: Anschließend den gebackenen Schokoladenboden vorsichtig aus der Form lösen und abkühlen lassen.
4. Bühne: Sobald der Boden abgekühlt ist, kannst du ihn ein- oder zweimal waagerecht halbieren, je nachdem, ob du zwei dicke oder drei dünne Schichten Schokoladenboden für den Heidelbeerkuchen möchtest.
Heidelbeerkuchen-Rezept: Cremefüllung zubereiten
1. Bühne: Sahne schlagen und abkühlen lassen.
zwei. Bühne: Blaubeeren gut waschen und dann zerdrücken.
Tipp: Wenn Sie Blaubeeren als Garnitur verwenden möchten, legen Sie etwas für später beiseite.
3. Bühne: Jetzt können Sie Mascarpone, Zucker, Kakao und Heidelbeerpüree mischen und anschließend die kalte Sahne unterheben.
4. Bühne: Legen Sie eine Schicht Schokoladenboden auf einen sauberen Boden oder eine Pfanne mit abnehmbarem Rand. Jetzt können Sie eine dünne Schicht Schokoladencremefüllung auf den Boden streichen. Dann kommt die nächste Schicht Schokoladenbasis, dann eine weitere Schicht Blaubeerfüllung. Wenn Sie eine dritte Schicht Boden vorbereitet haben, können Sie damit den Heidelbeerkuchen fertigstellen und zum Schluss nur noch eine hauchdünne Schicht Cremefüllung auftragen, die Sie verzieren können.
Den Heidelbeerkuchen mit Schokolade dekorieren
Ein cremiger Schoko-Heidelbeer-Kuchen passt wunderbar zu Pinselstrichen aus Sahne, die mit einem Spritzbeutel auf der Torte verteilt werden können, sowie Schokostreuseln oder Schokoraspeln und natürlich frischen Heidelbeeren. Soll der Kuchen besonders schön und appetitlich werden, verwendest du am besten alle drei Zutaten und lässt deiner Kreativität freien Lauf.
Damit der Kuchen etwas aushärten kann und fest genug ist, stellst du ihn am besten für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, bevor du und deine Gäste ihn essen.
TAG24 wünscht Ihnen viel Spaß, viel Erfolg beim Kochen und guten Appetit!
Titelbild: belchonock /123 RF